KÜBLER planter 1.000 træer for at beskytte klimaet
Die Idee entstand im Team: An der Weihnachtsfeier gemeinsam Gutes tun. Da Nachhaltigkeit bei KÜBLER ohnehin groß geschrieben wird, war das Ziel schnell klar: Bäume pflanzen für den Klimaschutz. Dafür wurde eine Tombola organisiert, in die jeder Mitarbeiter eingezahlt hatte, und zwar doppelt. Zum einen wurden viele der Tombolagewinne gespendet. Zum anderen wurden Lose gekauft. Die Aktion kam so gut an, dass innerhalb kürzester Zeit sämtliche Lose verkauft waren.
„Mir hat die Tombola großen Spaß gemacht. Spenden ist immer eine tolle Sache, aber bei einer so gelungenen Aktion fällt es noch leichter aktiv zu werden“, so Sina Koppenhöfer, Auszubildende Medienkauffrau bei der KÜBLER GmbH.
Ein Kick war auch: Das Unternehmen hatte zugesagt, den Betrag und damit die Anzahl der Bäume zu verdoppeln. 1.000 Bäume werden jetzt im Auftrag von KÜBLER und seinen Mitarbeitern gepflanzt. Die Organisation Plant for the Planet, der die Spende zugutekam, organisiert Baumpflanzprojekte auf der ganzen Welt.
„Uns ist es wichtig im Bereich Klimaschutz mit gutem Beispiel voran zu gehen“, so Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH. Auf der Tagesordnung steht das Thema für den Ludwigshafener Hallenheizungsspezialisten auch nicht erst seit Greta Thunberg. Vielmehr leisten die Infrarotsysteme von KÜBLER seit über 30 Jahren einen hohen Beitrag für den Umweltschutz. Denn die energieeffizienten Dunkelstrahler sorgen für bis zu 70 % CO₂- und Energieeinsparungen. Regelmäßig wird das Unternehmen dafür auch ausgezeichnet – u. a. mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis. „Wir wollen beweisen, dass Klimaschutz nicht nur hart und beschwerlich sein muss, sondern sogar richtig Spaß macht.“
Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe und gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarot-Heizungstechnologie. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende und klimafreundliche Hallenbeheizung. KÜBLER bietet ein außergewöhnlich breites Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten.
Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 120 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Hamburg, Prag (Tschechien), Fegyvernek (Ungarn) sowie zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa.
KÜBLER Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis sowie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis. Diese höchste deutsche Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum erhielt KÜBLER für die besondere Energieeffizienz des Systems H.Y.B.R.I.D in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“. 2018 wurde KÜBLER bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz honoriert, ausgezeichnet für die innovative Digitale Hallenheizung WÄRME 4.0.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Emnerne er lige så aktuelle, som de var i maj, da økonomiminister Daniela Schmitt overrakte den prestigefyldte Rheinland-Pfalz Innovation Award til KÜBLER ved prisoverrækkelsen. For FUTURA, det multi-energikapable halvarmesystem med integreret belysningsfunktion. Virksomhedsbesøget hos den skjulte mester og innovationsleder inden for klimavenlig halopvarmningsteknologi var derfor forberedt i god tid. Torsdag mødtes økonomiministeren med den administrerende direktør for innovationsagenturet Sabine Mesletzky og administrerende direktør Thomas Kübler på virksomhedens anlæg i Ludwigshafen.
-
"Vi har oplevet stor begejstring for de nye Fair.AIdH-teknologier", siger Thomas Kübler, grundlægger og administrerende direktør for halopvarmningsspecialisten KÜBLER. Energifleksibiliteten kombineret med høj effektivitet og muligheden for at dække halbelysningen i én enhed har fået mange interesserede til at spærre øjnene op. Især fordi den høje fleksibilitet og funktionalitet gør det muligt for brugerne at opfylde kravene i [...]
-
55 procent mindre CO₂-udledning i 2030, 80 til 95 procent i 2050 - det er den tyske regerings mål for byggesektoren. Ud over bolig- og kontorbygninger er der også et stort behov for industribygninger (produktionshaller osv.). På dette område opfylder varmesystemerne fra den Ludwigshafen-baserede infrarøde specialist KÜBLER allerede kravene til det næste årti. Et fælles forskningsprojekt mellem KÜBLER og Kaiserslauterns tekniske universitet med titlen InfraEff lover nu at tage det afgørende innovative skridt mod 2050. Støttet og finansieret af forbundsministeriet for uddannelse og forskning (BMBF). Den 13. marts mødtes samarbejdspartnerne i Ludwigshafen for at skyde projektet i gang.
-
Großer Preis des Mittelstandes er en af de særlige priser, som KÜBLER allerede er blevet hædret med. Specialisten i energieffektive teknologier til opvarmning af haller er også blevet hædret med det eftertragtede æresmærke. For KÜBLER handler denne nominering om de sidste to muligheder for at vinde Tysklands mest eftertragtede erhvervspris: at blive hædret som Premier eller Premier Finalist i Grand Prix of Small and Medium-Sized Enterprises.
