Høj energieffektivitet: KÜBLER modtager Rheinland-Pfalz' innovationspris 2018 for det digitale halopvarmningssystem
Mit WÄRME 4.0 verbindet KÜBLER die Möglichkeiten der Digitalisierung mit seinen Energiesparheizungen. Das Konzept vernetzt die Energieflüsse in einer Halle und nutzt so bislang brach liegende Effizienzpotenziale (z. B. Abwärme von Kompressoren) – mit bis zu 20 Prozent mehr Energieeinsparung. Grundlage ist ein völlig neues Steuerungssystem, das Datenströme erfasst, analysiert und dokumentiert. Es ermöglicht jeder Zeit den Zugriff auf wichtige Parameter. So bietet das wegweisende Konzept den Nutzern volle Transparenz und damit die Voraussetzungen für ein effektives Energiemanagement, für Kosteneinsparungen und auch für die Zertifizierung nach DIN EN 50001.
Für Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Expertenjury ist die Digitale Hallenheizung von KÜBLER eine wegweisende Entwicklung, die sich neben Innovationsgrad auch durch ihre Markttauglichkeit auch die gesamtunternehmerische Leistung auszeichnet. Im festlichen Rahmen vor Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Publizistik wurde das das international agierende Unternehmen aus Ludwigshafen in der Industrie- und Handelskammer Koblenz mit dem Innovationspreises Rheinland-Pfalz 2018 in der Kategorie „Handwerk“ ausgezeichnet. Und dies bereits zum 3. Mal, denn das innovative Unternehmen erhielt die begehrte Auszeichnung bereits 2008 und 2012.
Seit rund 30 Jahren prägt KÜBLER mit seinen Entwicklungsleistungen den Fortschritt der modernen Großraumbeheizung. Viele Entwicklungen, die heute den Stand der Technik markieren, haben ihren Ursprung in der F&E-Abteilung des Hallenheizungsspezialisten. „Die hohe Innovativität des Unternehmens ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie bei KÜBLER“, sagt Thomas Kübler, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. „WÄRME 4.0 ist ein wegweisender Schritt in die energieeffiziente heiztechnische Zukunft“.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Sådan sparer du 3,7 millioner kWh - næsten 70 procent! - kan der spares energi? Det viser det fælles projekt mellem halvarmespecialisten KÜBLER og Höganäs Germany GmbH (tidligere H.C. Starck) i Laufenburg nær den schweiziske grænse. For dena er dette et flagskibsprojekt, som det tyske energiagentur har offentliggjort på sin nye hjemmeside som et eksempel på god praksis.
-
Im Grunde ist alles ganz einfach: Wäre das neue Heizungsgesetz (GEG 2024) nicht gewesen und wäre die Novelle weniger ideologisch, dafür mehr technisch fundiert ausgefallen, dann wäre die Wärmepumpen-Diskussion dort geblieben, wo sie hingehört: in den für diese Technik geeigneten Gebäuden. Doch inzwischen schlägt man sich auch in Industriehallen mit einer Technologie herum, die ihre […]
-
Ludwigshafen, august 2022 - Et vigtigt besøg hos KÜBLER i Ludwigshafen: Dr. Bernhard Braun (formand for parlamentsgruppen Bündnis90/Grünen), Fabian Ehmann (talsmand for økonomi og nystartede virksomheder, Europa og den ene verden, ungdoms- og skovpolitik) og Hanna Thiele (personlig assistent) mødtes med den Ludwigshafen-baserede specialist i halopvarmning og skjulte mester i Pfalz. De diskuterede de højaktuelle emner energiomstilling, energieffektivitet, lovgivning og spørgsmålene: "Hvad adskiller haller fra beboelsesejendomme, kontorer eller daginstitutioner? Og hvorfor har de brug for særlige teknologier til effektiv opvarmning med lavt CO₂-udslip?"
-
Berlin, 14.03.2024 Den energifleksible nyudvikling FUTURA fra halvarmespecialisten KÜBLER er vinderen af BVMW Future Prize 2024. Grundlægger og administrerende direktør Thomas Kübler modtog prisen foran omkring 6.000 deltagere på BVMW Future Day på Station-Berlin.