Verdensnyhed vinder Rheinland-Pfalz' innovationspris. FUTURA varmer hallerne op til energirevolutionen: Med elektricitet, med brint, med gas.
„Die Energiewende braucht realistisch machbare und bezahlbare Lösungen“,
sagt Thomas Kübler, Experte für Hallenheizungstechnologien und Gründer der KÜBLER GmbH. Eine solche Lösung ist die neueste Entwicklung des Ludwigshafener Unternehmens – namens FUTURA. Die innovative Infrarot-Hallenheizung integriert die LED-Hallenbeleuchtung in einem Gerät. Vor allem jedoch ermöglicht sie den wirtschaftlichen Weg in die CO₂-freie Beheizung von Hallengebäuden, denn die Weltneuheit kann – im Mix- oder Monobetrieb – mit erneuerbaren oder etablierten Energieträgern betrieben werden. Ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz, den das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau am Freitag als Gewinner der Kategorie „Handwerk“ mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnete.
FUTURA ist ein hocheffizientes, Multi-Energieträger-fähiges, vollständig digitalisiertes Infrarot-Heizungssystem zur CO₂-neutralen Wärmeversorgung von Industrie- und anderen Hallengebäuden. Ganz gleich, ob grüner Wasserstoff oder Strom die Zukunft bestimmen: FUTURA kann beides. Dazu kann die Multi-Energie-IR-Heizung ebenso Biogas, (biogenes) Flüssiggas oder Erdgas nutzen und erlaubt es, je nach Verfügbarkeit variabel zwischen den Energieträgern hin und her zu schalten. So wird ein Ausgleich der Volatilität erneuerbarer Energien und damit Betriebssicherheit gewährleistet.
"FUTURA er den investeringssikre løsning til opvarmning af haller til hele transformationsforløbet med dekarbonisering - fra i dag til efter 2045."
Der FUTURA wird an der Hallendecke installiert und gewährleistet so maximale Flexibilität für die Nutzung von Hallenboden und Arbeitsbereichen. Die Infrarotheizung funktioniert analog der Sonne. Sie erwärmt alles, was angeleuchtet wird: Menschen, Maschinen, Hallenboden. So kommt die Wärme gleichzeitig von oben, unten und von allen Seiten. Die ideale Form, um große Räume wirksam und wirtschaftlich zu beheizen, denn diese Wärmeübertragung ist energieeffizient mit Einspareffekten von 50 bis 70 Prozent. „Mit FUTURA heizen wir zeitlich und lokal flexibel“, sagt Kübler, „denn wir decken nur den Wärmebedarf, der tatsächlich besteht. Schließlich ist die effizienteste Heizung die, die nicht läuft.“
Die Multi-Energie-Infrarotheizung bringt Licht in die Energiewende.
Da Beleuchtung und Infrarot-Heizung nach den physikalisch gleichen Gesetzen funktionieren, konkurrieren beide Systeme oft um den Platz unter der Hallendecke. Dieses Problem wird gelöst, weil FUTURA optional beide Funktionen in einem Gerät verbinden kann. Dies erhöht zusätzlich die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Innovation, da für beide Funktionen nur eine Infrastruktur benötigt wird. Zudem reduziert sich der Aufwand an Planung, Ausführung, Raumbedarf und im Service. Die energiesparenden LEDs sorgen für hochwertiges Licht und ermüdungsfreie Arbeitsbedingungen. Sie sind blendfrei, flimmerfrei, hocheffizient und CE-konform.
KÜBLER gewinnt den renommierten Innovationspreis bereits zum vierten Mal.
„Innovationen sind Motor unserer Wirtschaft und somit ein Garant für Wohlstand“, sagt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die die renommierte Auszeichnung im Rahmen der festlichen Preisverleihung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kaiserslautern überreichte. KÜBLER wird damit zum vierten Mal vom Land Rheinland-Pfalz für seine herausragenden Innovationsleistungen gewürdigt. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz vergeben. Die Jury hat die Prämierungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Sonderpreis Industrie“ und „Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2023: CO₂-Reduktion durch innovative Verfahren und Produkte‘“ ausgewählt.
Erfahren Sie jetzt mehr über unser Multi-Energie Infrarot System FUTURA: https://www.kuebler-hallenheizungen.de/pages/futura/
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Ludwigshafen, august 2020 | Decentrale infrarøde strålevarmesystemer er den foretrukne teknologi i høje bygninger med en loftshøjde på over 4 meter. Her er de ofte funktionelt overlegne i forhold til alternative varmesystemer. Deres effektivitet er så høj, at de i årevis har været i stand til at overgå kravene til klimabeskyttelse, selv uden integration af vedvarende energi. De giver også klare fordele med hensyn til investeringsomkostninger, som undersøgelser har vist. Med ikrafttrædelsen af GEG finder højeffektive teknologier som decentrale infrarøde varmesystemer endelig vej ind i lovgivningen.
-
KÜBLER-gruppen med hovedsæde i Ludwigshafen am Rhein er en førende specialist inden for produkter og serviceydelser til opvarmning af haller. KÜBLERs produktunivers handler om at spare termisk energi økonomisk og teknisk i en bygning: fra effektive infrarøde opvarmningsteknologier med særlig ekspertise inden for varmestyringssystemer ("EMMA", "WÄRME 4.0") til intelligent varmestyringsteknologi, innovativ udnyttelse af restvarme, digitale halopvarmningssystemer [...].
-
Multi-energi IR-halvarmesystemet med integreret belysningsfunktion har allerede vundet sin fjerde designpris i prestigefyldte konkurrencer for innovation og sit værdifulde bidrag til energiomstillingen.
-
Großer Preis des Mittelstandes er en af de særlige priser, som KÜBLER allerede er blevet hædret med. Specialisten i energieffektive teknologier til opvarmning af haller er også blevet hædret med det eftertragtede æresmærke. For KÜBLER handler denne nominering om de sidste to muligheder for at vinde Tysklands mest eftertragtede erhvervspris: at blive hædret som Premier eller Premier Finalist i Grand Prix of Small and Medium-Sized Enterprises.