Die Wirtschaft spricht ESG und heizt Multi-Energie-flexibel.
6. März 2024

ESG steht für Environmental, Social and Corporate Governance und bezeichnet die drei Schlüsselbereiche nachhaltiger Unternehmensführung: Umwelt, Soziales und eben die Unternehmensführung. Was aber hat das mit Ihnen und mit der Art zu tun, wie Sie Ihre Fertigungs- und Lagerhallen heizen?
Die Antwort lautet: Jede Menge. Denn je nachdem, mit welcher Technologie und mit welchem Energieträger Sie heizen, können Sie das ESG-Rating Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen.
Für positive Bewertungen sorgen Sie mit der Multi-Energie-fähigen IR-Hallenheizung FUTURA. Jüngst als „Meisterwerk der Heizungstechnologie“ bezeichnet und bereits fünffach ausgezeichnet, leistet die Heizungsinnovation einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende und spielt Ihnen gleich mehrfach in die ESG-Karten:
- Sie senken den CO2-Ausstoß skalierbar auf 0. Einfach indem Sie FUTURA mit Strom, mit Wasserstoff, mit Biogas oder auch mit einem Mix aus allem betreiben.
- Sie steigern mit FUTURA ganz wesentlich die Energieeffizienz. Denn die neue Technologie verbraucht nur noch 30 bis 50 von zuvor 100 % an Energie. Ganz gleich, welchen Energieträger sie nutzen.
- Sie senken den Energieverbrauch erheblich auch dadurch, dass Sie bedarfsgerecht nur dort heizen, wo Wärme tatsächlich gebraucht wird. Sichwort: „Lokal und zeitlich flexible Zonenbeheizung“.
- Sie erhöhen die Nachhaltigkeit, indem Sie das innovative 2-in-1-System auch zur Hallenbeleuchtung nutzen und damit ganz wesentlich den Aufwand für Verkabelung und Steuerung reduzieren.
- Sie sorgen mit der gleichmäßigen und zugfreien Wärme für hohe Mitarbeiterzufriedenheit und senken gleichzeitig den Krankenstand.
Dies sind nur fünf von mehr dicken Pluspunkten für Ihr ESG-Rating in den Bereichen Umwelt und Soziales. Und auch im Aspekt Unternehmensführung punkten Sie durch Einhalten der neuen GEG-Anforderungen, den deutlichen Nachhaltigkeitsbeitrag oder Ihr verbessertes Betriebsergebnis durch die erheblichen Heizkosteneinsparungen.
Interessant für Sie? Rufen Sie uns einfach an unter +49 621 57000-0 oder schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@kuebler-hallenheizungen.de
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
-
Ehrgeizige Klimaschutzziele und neue Gebäudeenergie-Verordnungen stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Besonders bei der Heizungsmodernisierung in Hallengebäuden sollten Sie auf Zukunftstechnologien setzen, um die strengen Anforderungen zu erfüllen.
-
Hoher Krankenstand belastet viele Unternehmen. Dass dieser nicht nur abhängig von Jahreszeit und Infektionsgeschehen ist, sondern sich unmittelbar beeinflussen lässt, haben viele Firmen für sich entdeckt. Sie setzen sich aktiv für mehr Mitarbeiterzufriedenheit ein und entwickeln geeignete Programme zur Steigerung dieses wichtigen Faktors.
-
Nur etwa die Hälfte deutscher Unternehmen weiß um seine Abwärmepotenziale – das schreibt die dena in ihrer Publikation zur Abwärmenutzung im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz. Somit gehen jedes Jahr schätzungsweise 226 TWh nutzbare Wärme ungenutzt flöten. Das sind 36 % des Energieanteils des gesamten produzierenden Gewerbes. Unternehmen kostet das – ganz klar – immens viel Geld, doch gleichzeitig belastet die ungenutzte Abwärme die Umwelt. Rund 60 Mio. t des Treibhausgases CO2 verdampfen damit pro Jahr unnötig in die Atmosphäre. Unternehmen können sich das heutzutage im Hinblick auf steigende Energiekosten und Klimaschutzziele einfach nicht mehr erlauben.
-
Der Turnverein 1860 Mußbach e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer langen Geschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat er eine Vielzahl von Menschen jeden Alters und Hintergrunds in Bewegung gebracht und zählt mittlerweile über 1.200 Mitglieder. Der Verein bietet eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten. Dieter Hackebeil, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Vereins und nun im (Un-)Ruhestand, war damals Hauptverantwortlicher bei der Erneuerung des Heizsystems und kann die Firma KÜBLER „nur in den höchsten Tönen loben.“ Zufriedenheit und Überzeugung sind hier die entscheidenden Stichworte.