Energiakäänne: Mainzissa palkittiin maailman ykkönen
FUTURA lämmittää teollisuushalleja energialähteestä riippumatta - SUCCESS-teknologiakilpailun erikoispalkinto "Innovatiivista teknologiaa ilmastonsuojeluun".
"Olen syvästi vakuuttunut siitä, että voimme välttää kansallisen energiakriisin vain yhteisin ponnistuksin. Yhdessä - se tarkoittaa, että kaikkien toimijoiden on osallistuttava. Kaikkien on tehtävä oma osuutensa ja annettava asiantuntemuksensa prosessiin", sanoo Thomas Kübler, KÜBLER GmbH:n perustaja, osakas ja toimitusjohtaja. "Olemme tehneet tätä jo vuosikymmeniä, ja olemme iloisia siitä, että olemme erityisesti nykytilanteessa kehittäneet FUTURAn kanssa tekniikan, joka voi vaikuttaa ratkaisevasti energiamurrokseen."
FUTURA ist eine Brücke in die karbonfreie Zeit
Ganz gleich, ob grüner Wasserstoff oder Strom die Zukunft bestimmen, FUTURA kann beides – und mehr: Die Infrarotheizung nutzt ebenso Biogas, Erdgas oder Flüssiggas und erlaubt es, variabel zwischen den Energieträgern hin und her zu schalten. Dies funktioniert sowohl im Monobetrieb wie auch im Mix. Je nachdem, welche Energie gerade verfügbar oder besonders kostengünstig ist. „Wir sorgen damit für eine Versorgungssicherheit und stabilisieren die Netze“, sagt Kübler. „Vor allem aber ist unsere Lösung wirtschaftlich. Infrarot ist die ideale Form, um große Räume zu heizen.“ Gemeint sind insbesondere Hallen mit einer Höhe von vier Metern und mehr.
Die Infrarotheizung funktioniert analog der Sonne
Der FUTURA wird an der Hallendecke installiert. Sie erwärmt alles, was angeleuchtet wird: Menschen, Maschinen, Hallenboden. So kommt die Wärme gleichzeitig von oben, unten und von allen Seiten. Diese Wärmeübertragung ist energieeffizient mit Einspareffekten von 50 bis 70 Prozent. „Mit FUTURA heizen wir zeitlich und lokal flexibel“, sagt Kübler, „denn wir decken nur den Wärmebedarf, der tatsächlich besteht. Schließlich ist die effizienteste Heizung die, die nicht läuft.“ Eingeschaltet wird die Heizung bedarfsorientiert wann und wo Wärme notwendig ist. Efficiency First ist damit erfüllt und FUTURA ist die wahrscheinlich effizienteste Antwort auf eine komplexe, schwierige Heizaufgabe, die gerade mit erneuerbaren Energien auf höchstem Niveau sparsam umgeht. Übrigens: Die Jury hat FUTURA auch wegen seiner zweiten technischen Innovation ausgezeichnet, denn die Multi-Energie-Infrarotheizung sorgt optional neben Wärme gleichzeitig für eine energiesparende Hallenbeleuchtung mit LED. Durch diese nachhaltige Lösung von Zwei in Einem spart sich der Anwender ein komplettes Verkabelungssystem inklusive der Schalteinheiten und Steuerung. In Zukunft ist damit auch nur eine Wartung erforderlich, die gleich beides umfasst.
FUTURAn avulla KÜBLER GmbH tuo mukanaan energiatehokkuuden paradigman muutoksen. Loppujen lopuksi vain kaksi prosenttia kaikista Saksan rakennuksista on halleja. Näiden hallien osuus Saksan rakennusten energiankulutuksesta ja siihen liittyvistä kasvihuonekaasupäästöistä on 15%. Uusi järjestelmä on kehitetty uusia rakennuksia varten, mutta teollisuus voi käyttää FUTURAa myös olemassa olevien rakennusten energiatehokkaaseen saneeraukseen keskeyttämättä toimintaa.
-
Nur etwa die Hälfte deutscher Unternehmen weiß um seine Abwärmepotenziale – das schreibt die dena in ihrer Publikation zur Abwärmenutzung im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz. Somit gehen jedes Jahr schätzungsweise 226 TWh nutzbare Wärme ungenutzt flöten. Das sind 36 % des Energieanteils des gesamten produzierenden Gewerbes. Unternehmen kostet das – ganz klar – immens viel Geld, doch gleichzeitig belastet die ungenutzte Abwärme die Umwelt. Rund 60 Mio. t des Treibhausgases CO₂ verdampfen damit pro Jahr unnötig in die Atmosphäre. Unternehmen können sich das heutzutage im Hinblick auf steigende Energiekosten und Klimaschutzziele einfach nicht mehr erlauben.
-
Huonetilavuus, työntekijöiden vaatimukset, ilmastonsuojelutavoitteet, lämmityskustannukset ja niin edelleen: Kun valitset oikeaa lämmitysjärjestelmää halleihisi, sinun on otettava huomioon monia eri tekijöitä. Lue tästä artikkelista, mitä nämä ovat yksityiskohtaisesti ja miten voit hallita nämä haasteet nykyaikaisella järjestelmällä.
-
Das Wichtigste in Kürze: Seit 2005 ist das Europäische Emissionshandelssystem EU-ETS 1 in Kraft, das nach dem Cap & Trade-Prinzip die Emission energieintensiver Unternehmen sowie der Energiewirtschaft durch einen Zertifikatehandel regelt Zur Umsetzung in nationales Recht wurde in Deutschland 2021 die CO₂-Bepreisung (auch CO₂-Steuer) für fossile Energieträger eingeführt und durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) geregelt Ab […]
-
Lämmityslakia (rakennusten energialaki - GEG) koskeva päätös on tehty, mutta kysymyksiä on vielä jäljellä. Huolestumiseen ei kuitenkaan ole aihetta: lainsäätäjä on säätänyt anteliaista siirtymäajoista, teknologisesta avoimuudesta ja käytännönläheisistä, kohtuuhintaisista säännöksistä, jotta voidaan siirtyä asteittain ilmastoneutraaliin lämmitykseen vuoteen 2045 mennessä. Jens Findeisen kertoo, mitä sinun on tiedettävä nyt, kun lämmität liike- ja teollisuusrakennuksia.