Energiaa säästävä hallien lämmitys uusin silmin
WÄRME 4.0 ist der Weg, mit dem Sie Hallenbetreiber in die heiztechnische Zukunft begleiten. Was meinen Sie damit, Herr KÜBLER? „Die Digitalisierung löst in industriellen Produktionsprozessen einen ähnlichen Erdrutsch aus, wie sie es schon in unserem Kommunikationsverhalten getan hat. Die Bundesregierung geht so weit, von einer 4. Industriellen Revolution zu sprechen und gründet darauf ihre Hightec-Strategie Industrie 4.0. Diese Entwicklung vollzieht sich bei den einen langsamer, bei den anderen schneller. Aber sie ist nicht aufzuhalten. WÄRME 4.0 ist unsere konsequente Antwort darauf.“ Für diese Antwort konnte der geschäftsführende Gesellschafter des gleichnamigen Ludwigshafener Hallenheizungsunternehmens KÜBLER GmbH übrigens jüngst den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz entgegen nehmen.
Effizienz ist heute vernetzt
Aber was genau verbirgt sich nun hinter WÄRME 4.0? Effizienz ist heute vernetzt, lautet die Antwort von KÜBLER. Die neuen Generationen Heizungssysteme lassen sich mit Fertigungsprozessen und -maschinen verbinden. Energieflüsse in Hallen und Büroräumen werden so verzahnt und gleichzeitig in intelligente Dienstleistungen eingebunden. Mit dem Ergebnis, dass sich mit WÄRME 4.0 ganz neue Synergieeffekte und Einsparpotenziale aufdecken und nutzbar machen lassen.
Die Digitale Hallenheizung
Bei der Digitalisierung von Heizprozessen geht der Innovationsführer weit über die Anlagenregelung hinaus. Die neuen Gerätelinien wie OPTIMA plus, MAXIMA oder PRIMA sind smarte Hightec-Entwicklungen, die mit den Anwendern kommunizieren. Die Informationen fließen in einem WärmeManagement-System zusammen. Hier werden die Datenströme unterschiedlichster Komponenten gebündelt. Das WärmeManagement bietet umfangreiche Analysetools und sorgt für Transparenz und Dokumentation über den gesamten Heizprozess hinweg – zentrale Voraussetzungen, beispielsweise für die Zertifizierung nach ISO 50001 bzw. DIN EN 16247.
KÜBLER-ryhmä
Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe. Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende Hallenbeheizung. Mit einem außergewöhnlich breiten Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten. KÜBLER gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarotheizungstechnologie. Unsere Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Wirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis sowie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis. Die höchste deutsche Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum erhielt KÜBLER in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“ für die besondere Energieeffizienz des Systems H.Y.B.R.I.D. 2018 wurde KÜBLER bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz honoriert. Ausgezeichnet für die innovative Strategie WÄRME 4.0 – die Digitale Hallenheizung. Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 120 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Hamburg, Prag (Tschechien), Fegyvernek (Ungarn), zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa.
-
55 prosenttia vähemmän hiilidioksidipäästöjä vuoteen 2030 mennessä ja 80-95 prosenttia vuoteen 2050 mennessä - nämä ovat Saksan hallituksen tavoitteet rakennusalalle. Asuin- ja toimistorakennusten lisäksi myös teollisuusrakennuksille (tuotantohallit jne.) on suuri tarve. Tällä alalla Ludwigshafenissa sijaitsevan infrapuna-asiantuntijan KÜBLERin lämmitysjärjestelmät täyttävät jo nyt seuraavan vuosikymmenen vaatimukset. KÜBLERin ja Kaiserslauternin teknillisen yliopiston yhteinen tutkimushanke InfraEff lupaa nyt ottaa ratkaisevan innovatiivisen askeleen kohti vuotta 2050. Hanketta tukee ja rahoittaa liittovaltion opetus- ja tutkimusministeriö (BMBF). Yhteistyökumppanit tapasivat Ludwigshafenissa 13. maaliskuuta käynnistääkseen hankkeen.
-
Ludwigshafen. KÜBLERin työntekijät ovat sitoutuneet ympäristönsuojeluun jo 30 vuoden ajan. Johtava hallien lämmitysjärjestelmien valmistaja on alusta alkaen keskittynyt energiansäästöön, hiilidioksidipäästöjen vähentämiseen ja kestävään kehitykseen. Nyt KÜBLER lahjoittaa 1 000 puuta ympäristönsuojelun hyväksi.
-
"Turvataan tulevaisuus yhdessä" on vuoden 2024 "SME Grand Prix" -kilpailun tunnuslause. Se ei voisi olla osuvampi, sillä juuri tästä pk-yrityksissä on kyse: Tulevaisuuden turvaaminen - yli sukupolvien. Tästä ovat osoituksena 451 yritystä, jotka pääsivät tänä vuonna eri palkintoluokkien tuomaristoon: SME Grand Prix, Finalist, Badge of Honour [...]
-
Vaatimuksillaan teknologian avoimuudesta ja suunnittelun turvallisuudesta hän kolkuttelee avoimia ovia Dresdenin teollisuus- ja kauppakamarissa. Toimitusjohtaja Manuela Gogsch, joka osallistui myös asiantuntijoiden vuoropuheluun, sanoo: "Kannatan avoimuutta eri teknologioiden osalta. Meidän on kuitenkin oltava varovaisia, ettei se tapahdu samalla tavalla kuin byrokratian vähentäminen: Termi mainitaan mielellään, mutta sen jälkeen kun se on tapahtunut [...].