Takaisin

"Meidän on oltava avoimia teknologialle": Energiamurroksen luominen - kansanedustaja Verena Hubertz vetoaa elinkeinoelämään ja politiikkaan.

1. maaliskuu 2023
KÜBLER Hallenheizungenin asiantuntijoiden vuoropuhelun puhuja
„Wichtig ist mir, wir dürfen uns jetzt nicht auf eine Technologie festlegen, wir müssen technologieoffen bleiben, wir müssen im Ziel geeint sein“, sagt Verena Hubertz MdB. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion appellierte am Freitag in Trier an Vernunft und Verstand bei der Umsetzung der Energiewende. „Da haben wir hier in Trier ein sehr spannendes Beispiel, nämlich mit dem FUTURA, einer ausgezeichneten Innovation, einer ausgezeichneten Neuheit der Firma Kübler.“

Die Firma KÜBLER aus Ludwigshafen hat mit dem FUTURA eine Weltneuheit entwickelt, mit der sich Industriehallen heizen lassen. Es handelt sich um eine Infrarotheizung, die grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten kann – und damit eine Brücke in die karbonfreie Zeit schlägt. Die Firma Die Kanter & Schlosser in Trier ist die erste, die dieses Heizsystem in Betrieb genommen hat. Beide Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran – und tragen damit ihren Teil zur Energiewende bei.

„Ich durfte die Infrarotheizung ja gerade erleben“, sagt Hubertz, „es ist keine Sauna und es ist trotzdem schön warm. Man spürt sie irgendwie gar nicht. Es ist ein ganz tolles Gefühl.“ Insbesondere beim Heizen von Industriehallen sei die von KÜBLER entwickelte Technologie eine gute Alternative. „Die Antwort Wärmepumpe ‚only und überall‘ reicht mir nicht aus“, sagt Hubertz. „Es ist auch eine Frage des Geldbeutels – es kann sich nicht jeder eine Wärmepumpe leisten und deswegen müssen wir da auch kreativer werden als Staat.“

Sie bezieht sich damit insbesondere auf die laufenden Gesetzgebungsverfahren. „Wir sind im Austausch mit der Praxis um zu prüfen, wo muss welche Ausnahme geschaffen werden, damit wir uns im Ziel nicht hemmen, sondern damit wir dann gemeinsam auch unsere Ziele erreichen.“ Gemeint ist das Klimaziel 2045.

Hubertz schärfte den Blick für den ganzheitlichen Ansatz. „Wir müssen den Turbo einlegen“, sagt die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, „wir müssen die Planung beschleunigen. Die Uhr tickt. Da muss eine Schippe drauf.“ Es brauche allerdings nicht nur Prozesse, „sondern auch Menschen, die anpacken. Wir brauchen das modernste Einwanderungsgesetz, weil Fachkräfte nicht auf den Bäumen wachsen. Es muss einfacher werden.“

Damit die Energiewende funktionieren kann, wird derzeit unter anderem das Gebäude-Energiegesetz novelliert. Hubertz ist als Mitglied des Bau-Ausschusses im Bundestag involviert. Sie sagt: „Wirtschaft und Politik müssen an einem Strang ziehen. Wir werden alles dafür tun, dass der Mittelstand mit innovativen Ideen weiter vorangehen kann. Der FUTURA ist eine solche ausgezeichnete Neuheit.“

Sie trifft damit den Nerv der Zeit. Das sieht auch Peter Altmaier so. Der Bundesenergieminister a.D. sagt in seinem Impulsvortrag: „Die Energiewende braucht parteiübergreifende Unterstützung. Wir werden verlieren, wenn wir Umweltschutz und Wirtschaft gegeneinander ausspielen. Wir haben zwar in den letzten Jahrzehnten gut gelebt, aber so viel CO2 in die Luft gepustet, dass irreparable Schäden passiert sind. Wer jetzt experimentiert, wird das Klimaziel 2045 nicht schaffen.“

Der Klimaschutz sei die wichtigste Aufgabe dieser Zeit, sagt Altmaier, „Wir dürfen nicht Hü oder Hott machen, sondern die Weichen so stellen, dass wir die Klimaziele sicher erreichen. Sonst werden wir uns an der jungen Generation versündigen und volkswirtschaftliche Kosten verursachen, die weit darüber hinaus gehen. Wir brauchen dringend Geschäftsmodelle, die anderen helfen – so wie es die Firma Kübler macht.“

Worte, denen Thomas Kübler nur zustimmen kann. „Wir brauchen den vielschichtigen Erfindungsgeist unseres deutschen Mittelstands. Wir dürfen uns nicht auf eine Technologie konzentrieren. Dann vertrocknet der Teich der Innovationen“, sagt der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Er sorgt mit dem FUTURA für einen Paradigmenwechsel in der Energieeffizienz. Denn nur zwei Prozent der gesamten Gebäude in Deutschland sind Hallen. Diese Hallen verbrauchen 15 Prozent der gebäuderelevanten Energie in Deutschland und der damit einhergehenden Treibhausgas (THG)-Emissionen. Das neue System ist für Hallen-Neubauten entwickelt, ebenso gut kann die Industrie mit FUTURA aber auch ohne Betriebsunterbrechung im Bestandbau gut energetisch sanieren.

Odotamme innolla julkaisuanne. Voit ladata lehdistötiedotteen + kuvat seuraavasta linkistä: https://www.kuebler-hallenheizungen.de/wp-content/uploads/2023/03/Medien_Info_Experten_Dialog_Trier_VH.zip

Kaikki mitä sinun tarvitsee tietää energiaa säästävistä hallien lämmitysjärjestelmistä käytännössä.
Energiansäästö on tärkeä asia - kaikilla aloilla. Jos haluat tehdä lopun tehottomista lämmitysjärjestelmistä, oppaamme on juuri sinulle!
Pyydä ilmainen opas
Tämä saattaa myös kiinnostaa sinua
  • "Olemme jättäneet kuumailmapuhaltimet taaksemme, pimeät patterit pystyivät käyttämään vain kaasua, ja lämpöpumput ovat osoittautuneet vähemmän toimiviksi saleissa. Hallien lämmitys tarvitsee uuden teknologisen paradigman, jotta tulevaisuuden vaatimukset voidaan täyttää kaikilla tasoilla", sanoo Thomas Kübler, johtavan hallien lämmitysteknologian asiantuntijan KÜBLERin toimitusjohtaja. UUTUUS: Fair.AldH-teknologiat. Uusi hallien lämmitysluokka. "Fair.AIdH on [...]
  • Noin 190 000 kävijää, 2 532 näytteilleasettajaa 57 maasta ja lisääntynyt ulkomaisten kävijöiden osuus (48 %), ISH korosti jälleen kerran merkitystään maailman johtavana messutapahtumana 11.-15. maaliskuuta 2019. Ja tarjosi täydellisen foorumin hallien lämmitykseen erikoistuneen KÜBLERin uusimmille tehokkuutta parantaville kehityshankkeille.
  • Yritys oli asettanut uudelle rakennukselleen korkeimmat energiatehokkuusvaatimukset. Alun perin uusi tuotantorakennus oli tarkoitus lämmittää lämpöpumpun ja lattialämmityksen yhdistelmällä, mutta tämä osoittautui vähemmän toimivaksi hallirakennuksissa. Kokeiluhankkeena päädyttiin täysin uuteen, energiajoustavaan FUTURA-infrapunajärjestelmään, joka on KÜBLERiltä. "Monissa hankkeissamme olemme siirtymässä [...]
  • Ludwigshafen, 19. kesäkuuta 2020 | Rakennusten energialakia, lyhyesti GEG, on odotettu pitkään. Yhdenmukaistetun ja koordinoidun säännöstön, joka koskee uusien rakennusten ja olemassa olevien rakennusten energiavaatimuksia sekä uusiutuvien energialähteiden käyttöä rakennusten lämmityksessä ja jäähdytyksessä, on tarkoitus koota yhteen rakennusten energiatehokkuutta ja lämmön hyödyntämistä koskevat eri lait. Tämä yksinkertaistaa merkittävästi rakennusten omistajien ja suunnittelijoiden aiemmin erittäin monimutkaista ja vaikeasti ymmärrettävää energiansäästölainsäädäntöä. Lakiluonnokset ovat olleet saatavilla vuodesta 2017 lähtien. Loputtomien lainsäädäntökausien lykkäysten jälkeen GEG hyväksyttiin eilen Bundestagissa.
KÜBLER-salien lämmitysjärjestelmät
Otetaan seuraava askel yhdessä
Jokainen sali on erilainen. Yrityksen yli 30-vuotisen historian ansiosta meille tuskin mikään vaatimus on vieras. Yhdessä asiakkaidemme kanssa olemme toteuttaneet oikeat ratkaisut. Jos olet valmis toteuttamaan taloudellisesti hyväksi havaittuja lämmityskonsepteja halliisi, olet tullut oikeaan paikkaan.