Takaisin

Kaaoksen loppu - Saksan liittopäivät hyväksyy rakennusten energialain (GEG).

19. kesäkuu 2020
kuva kubler muotokuvia089 pieni 26
Ludwigshafen, 19.06.2020 | Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, wird seit langem heiß ersehnt. Das einheitliche, aufeinander abgestimmte Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden soll verschiedene Gesetze zur Gebäudeenergieeffizienz und Wärmenutzung zusammenführen. Und damit die bislang hochkomplexe und schwer durchschaubare Landschaft des Energiesparrechts für Bauherren und Planer deutlich vereinfachen. Seit 2017 liegen Entwürfe über das Gesetz vor. Nach endlosen Verschiebungen über Legislaturperioden hinweg wurde das GEG gestern im Bundestag verabschiedet.

DAS ENDE DES CHAOS – BUNDESTAG BESCHLIESST GEBÄUDEENERGIEGESETZ GEG
„Dies ist für Bauherren gerade im Bereich im Neubau eine wirklich gute Nachricht. Endlich berücksichtigt das GEG energieeffiziente Technologien, die mehr können und gleichzeitig wirtschaftlicher sind,“

sagt Thomas Kübler, Geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Mit dem neuen Gesetz können jetzt auch Heiztechnologien problemlos eingesetzt werden, die nicht nur in puncto Energieeffizienz sondern auch im Anwendungskomfort deutlich überlegen sind.“ Hinzu kommt ein weiterer begrüßenswerter Effekt: „Betreibern von Hallengebäuden stehen gesamtwirtschaftlich jetzt viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, Energieeffizienz in ihren Unternehmen zu realisieren. Und dies zudem bei deutlich geringeren Investitionskosten“.

Seit Jahren kämpfen betroffene Unternehmen und Verbände für die Neufassung des EEWärmeG. Die Kritik daran: In der Formulierung des Gesetzes wurden die besonderen gebäudephysikalischen Bedingungen von Räumen über 4 m Deckenhöhe schlicht übersehen und damit ein Fokus auf hydraulische Systeme gelegt, die hier deutlich weniger effizient und geeignet sind.

„Mit dem GEG haben wir endlich eine technologieoffene Regelung, die hocheffiziente und für auf die spezifischen Anforderungen der Großraumbeheizung zugeschnittene Systeme nicht länger ausgegrenzt, nur weil die Gestalter handwerklich undifferenziert gearbeitet haben,“

so KÜBLER. Der Leitsatz „Efficiency first“ gewinnt endlich an Bedeutung. Konkret werden mit Inkrafttreten des GEG dezentral beheizte Hallen(zonen) mit Raumhöhe > 4 m von der Nutzungspflicht erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs ausgenommen.

Was kommt jetzt? Der Gesetzentwurf zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude wurde auf Basis der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 18.06.2020 im Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD angenommen. Gegenüber dem Gesetzentwurf von Januar 2020 gab es keine wesentlichen Änderungen. Hervorzuheben sind beispielsweise jedoch die Abschaffung des PV-Deckels oder die geöffnete Innovationsklausel (u. a. für Wasserstoff). Im nächsten Schritt muss das Gesetz nun wieder dem Bundesrat zugeleitet und durch den Bundespräsidenten unterzeichnet werden. Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das GEG in Kraft. EnEV und EEWärmeG sind ab dann Geschichte.

Kaikki mitä sinun tarvitsee tietää energiaa säästävistä hallien lämmitysjärjestelmistä käytännössä.
Energiansäästö on tärkeä asia - kaikilla aloilla. Jos haluat tehdä lopun tehottomista lämmitysjärjestelmistä, oppaamme on juuri sinulle!
Pyydä ilmainen opas

Interessiert an unseren Presse-Bildern?

Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!

Alle Pressebilder herunterladen
Tämä saattaa myös kiinnostaa sinua
  • Ulkonäkymä suuresta salista, joka on valaistu sisältäpäin. Kylmä sininen valo saa punaisen MAXIMA-tummavalonheittimen houkuttelevan muotoilun korostumaan.
    Hallin vanha lämmitysjärjestelmä kuluttaa liikaa energiaa. Lisäksi se on yhä epäluotettavampi. Hyviä syitä ryhtyä vihdoinkin lämmityksen modernisointiin ja korvata vanha järjestelmä nykyaikaisella, energiatehokkaalla järjestelmällä. Kustannukset tuntuvat kuitenkin korkeilta, ja niitä usein kartetaan. Nykyään on kuitenkin olemassa vaihtoehtoisia ratkaisuja, jotka voivat olla myös taloudellisesti erittäin kiinnostavia.
  • 0 kueblerin messut ish 2019 3 mb kompr
    Noin 190 000 kävijää, 2 532 näytteilleasettajaa 57 maasta ja lisääntynyt ulkomaisten kävijöiden osuus (48 %), ISH korosti jälleen kerran merkitystään maailman johtavana messutapahtumana 11.-15. maaliskuuta 2019. Ja tarjosi täydellisen foorumin hallien lämmitykseen erikoistuneen KÜBLERin uusimmille tehokkuutta parantaville kehityshankkeille.
  • Viisi ihmistä teollisuusverstaassa
    "Rheinland-Pfalz on innovaatioiden ja tulevaisuuden teknologioiden osavaltio - ja Ludwigshafenissa toimiva KÜBLER GmbH on tästä vaikuttava esimerkki, mistä ovat osoituksena myös yrityksen tähän mennessä saamat neljä Rheinland-Pfalzin osavaltion innovaatiopalkintoa. Ministeripresidenttinä olen ylpeä siitä, että osavaltiossamme on KÜBLERin kaltaisia piilomestareita. He [...]
  • Teollisuushalli, jossa on KÜBLERin hallien lämmitys
    Kuinka säästää 3,7 miljoonaa kWh - lähes 70 prosenttia! - energiaa voidaan säästää? Tämän osoittaa hallien lämmitykseen erikoistuneen KÜBLERin ja Höganäs Germany GmbH:n (entinen H.C. Starck) yhteishanke Laufenburgin tehtaalla lähellä Sveitsin rajaa. Denalle tämä on lippulaivahanke, jonka Saksan energiavirasto julkaisee uudella verkkosivustollaan esimerkkinä hyvistä käytännöistä.
KÜBLER-salien lämmitysjärjestelmät

Otetaan seuraava askel yhdessä

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.