Takaisin

Infrarothallenheizung mieten. 4 Gründe, warum das für Unternehmen gerade jetzt die Lösung ist.

20. elokuu 2025
Teollisuushalli, jossa on varastoja ja koneita.
Die Suche nach geeigneten Optimierungspotenzialen bei energietechnischen Prozessen in Industrieunternehmen und Gewerbe ist für Experten nicht immer ganz einfach. Zumal Maßnahmen in Effizienztechnologien und erneuerbare Energien Geld kosten und nicht selten das Budget dafür fehlt. Viele – ökologisch und wirtschaftlich eigentlich wichtige – Maßnahmen bleiben dann erst einmal auf der Strecke. Doch muss das sein?

Besonderes Augenmerk liegt auf technisch veralteten Hallin lämmitysjärjestelmät, wenn es um Optimierungskonzepte rund um den Energieverbrauch geht. Mehr als die Hälfte der rund 480.000 Industrie- und Gewerbehallen in Deutschland nutzen Heizanlagen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Sie verheizen in jedem Winter tonnenweise Energie und belasten die Umwelt mit vielen Millionen Tonnen CO2-päästöt.

Trotzdem scheuen viele Hallenbetreiber die Investition in die energetische Sanierung veralteter Heiztechnik. Warum? Die Gründe sind so vielfältig wie die Unternehmenslandschaft in Deutschland. Bei den einen ist es die wirtschaftliche Lage. Bei anderen die erhebliche Verunsicherung: Wie wird es mit dem Gebäudeenergiegesetz weitergehen? Ein anderer wichtiger Grund ist die Sorge vor vermeintlich notwendigen Produktionsunterbrechungen und einem langwierigen Großprojekt. Nicht selten fehlt aber einfach auch das Budget. Dabei gibt es gleich mehrere Gründe, die energetische Sanierung jetzt gleich umzusetzen.

1. 50 bis 70 % weniger Energieverbrauch bedeuten: Win-Win für die Betriebe und die Umwelt

Die Modernisierung durch die derzeit wohl beste Technologie für Hallen, gemeint sind hocheffiziente energieflexible Infrarothallenheizungen, senkt die Energiekosten drastisch. Je nach Projekt um bis zu 70 %. Jeder Tag, der mit veralteten Geräten geheizt wird, kostet das Unternehmen also viel unnötiges Geld. Geld, mit dem sich z. B. die hohen Energiepreise kompensieren ließen oder das an anderer Stelle sicher sinnvoller eingesetzt werden könnte.

Was man unbedingt wissen sollte: Im Gebäudebestand können diese hocheffizienten und funktionalen Systeme gesetzeskonform auch im Gasbetrieb nach wie vor betrieben werden. Denn wer > 40 % Energie pro Jahr einspart, ist von der Pflicht zum Einsatz von 65 % erneuerbaren Energien befreit.

2. Multi-Energie-Infrarothallenheizungen lösen das Heizungsproblem. Ab jetzt und weit bis nach 2024.

Wer die gesetzlichen Anforderungen (z. B. GEG) berücksichtigen will, wird sich wahrscheinlich nach einem System umsehen, dass so wenig wie möglich fossile Energien verbraucht. Die gute Nachricht ist: mit der neuen energieflexiblen Generation Infrarotheizungen (Fair.AIdH*-Technologie) setzen Sie auf eine Lösung, die alle Vorteile der Infrarottechnik in Hallen bietet und ganz pragmatisch und wirtschaftlich den Weg in die Dekarbonisierung ebnet.

Einfach weil die smarten Multi-Energiesysteme wahlweise mit Strom, mit Wasserstoff, mit Biogas, (biogenem) Flüssiggas oder Methan betrieben werden können. Und dies im Mix oder im Monobetrieb, je nachdem welche Energie verfügbar oder gerade besonders günstig ist. Die Weltneuheit FUTURA, seit 2023 auf dem Markt, wurde inzwischen sechsfach mit renommierten Innovationspreisen ausgezeichnet. Das MAXIMA E-Hybrid-System wird heute noch primär mit Gas betrieben, lässt sich jedoch jederzeit für den Strombetrieb nachrüsten. Inzwischen gibt es mit FUTURA E oder ELEXTRA rein mit Strom betreibbare Fair.AIdH*-Lösungen, die bereits heute 100 % CO2-frei heizen.

* Fair.AIdH* steht für die neue energieflexible Heizungstechnologie zur Dekarbonisierung von Hallengebäuden. Die Abkürzung bedeutet: Energy Flexible, adaptive, infrared, AI drepeytynyt Hall Heating.

3. Die Montage unter der Hallendecke erhält die Flexibilität von Arbeitsbereichen und Hallenboden

Die smarten Infrarothallenheizungen werden raumsparend unter der Hallendecke installiert. Das heißt, sie beanspruchen keine Flächen in den Arbeitsbereichen, der Hallenboden bleibt frei und auch Maschinenumstellungen sind weiterhin möglich. Die Montage erfolgt im laufenden Betrieb und wird von erfahrenen Experten so eingeplant, dass der Produktionsbetrieb unverändert weiterlaufen kann.

4. Infrarotheizung mieten & modernisieren ohne zu investieren

Und das Beste zum Schluss: Moderne Infrarothallenheizungen – und übrigens auch die neuen Fair.AIdH*-Systeme – brauchen kein Budget für eine Investition. Denn sie lassen sich nach einem smarten und sehr lukrativen Servicekonzept (KÜBLER HeizWerk) ganz einfach mieten. Sozusagen Wärme-as-a-Service. Dieses Konzept beinhaltet von der Planung bis zum Heizbetrieb alle Leistungen, um den Hallenbetrieb zuverlässig mit Wärme zu versorgen. Ohne Liquiditäts- und übrigens auch ohne Ergebnisbelastung, weil Sie sich nicht nur den Investitions- sondern auch den Abschreibungsaufwand sparen (OpEx- statt CapEx-Kosten). Und das vielleicht Interessanteste: die Kosten für Miete und Energie liegen aufgrund der hohen Energieeinsparung (s. o.) in der Regel immer noch deutlich unter denen der Altanlage! So zahlt sich die lukrative Mietlösung unmittelbar für die Betreiber aus.

Vuokraamisella on monia etuja. Miksi et hyötyisi siitä heti?

Infrapunalämmittimen vuokraamisen puolesta puhuvat monet argumentit - eikä sitä vastaan oikeastaan mikään. Vuokrauksella on nimittäin monia etuja - yrityksesi ja ilmastotavoitteiden kannalta. Vähennät lämmityskustannuksia ja päästöjä heti ensimmäisestä käyttötunnista alkaen. Sinulla ei ole investointikustannuksia, poistoja eikä käyttökustannuksia. Ja sinulla on vapaus joko kulkea teknistä tietä energiamurrokseen askel askeleelta valitsemalla erittäin tehokkaat kaasukäyttöiset infrapunahallien lämmitysjärjestelmät - aina GEG:n mukaisesti. Tai sitten voit valita hiilidioksidipäästöjen vähentämisen heti ja hyödyntää uusien monienergiavaihtoehtoisten infrapunalämmitysjärjestelmien innovatiivisia mahdollisuuksia. Muuten - ja tämä on myös uusi ominaisuus - ne voivat myös tarjota hallin valaistuksen yhdellä laitteella. Päätös on täysin sinun päätettävissäsi. Neuvomme sinua mielellämme ja sitoumuksetta!

Ein Praxisbeispiel und Erfolgsprojekt kennenlernen

Eines der Unternehmen, die sich über hohe Energie- und Kosteneinsparungen freuen und dafür keine Investition tätigen mussten, ist Dexion Gonvarri Material Handling. Hier geht's zum Referenz- und Praxisreport: Tehokkaat hallien lämmitysjärjestelmät Dexion Gonvarri Handlingissa
Kaikki mitä sinun tarvitsee tietää energiaa säästävistä hallien lämmitysjärjestelmistä käytännössä.
Energiansäästö on tärkeä asia - kaikilla aloilla. Jos haluat tehdä lopun tehottomista lämmitysjärjestelmistä, oppaamme on juuri sinulle!
Pyydä ilmainen opas
Tämä saattaa myös kiinnostaa sinua
  • BMWK on parhaillaan aiheuttamassa kohua lakiesityksellä. Tämä johtuu siitä, että siihen sisältyy kaasulämmitysjärjestelmien kategorinen kielto. Suunnitelman mukaan vuodesta 2024 alkaen saa käyttää vain lämmitysjärjestelmiä, jotka toimivat 65 % uusiutuvalla energialla. Muodollisesti tämä voi olla vain lämpöpumppuja, kaukolämpöä tai biomassalämmitystä. Tämä herättää kysymyksen: miten käy teknologian avoimuuden Saksassa? Ja kenen pitäisi maksaa siitä? Hajautetut kaasulämmitysjärjestelmät ovat usein ainoat taloudellisesti ja toiminnallisesti kannattavat ratkaisut erityisesti hallirakennuksissa.
  • Säästä energiakustannuksia ja suojele ympäristöä: Pimeät säteilylämmittimet ovat tehokkaimpia hallien lämmitysjärjestelmiä, joita voit ostaa. Mutta mikä infrapunajärjestelmä sopii sinulle? Annamme sinulle yleiskatsauksen.
  • Haluatko saada kaiken irti uudesta hallien lämmitysjärjestelmästäsi, säästää energiakustannuksia ja varautua tulevaisuuden ympäristölainsäädäntöön? Silloin on hyvä ottaa huomioon muutama vinkki ennen ostoa. Ota selvää, mitkä niistä tässä artikkelissa.
  • Miten energiaa käytetään oikein? Mitä tarkoittaa tehokkuus? Saksan hallituksen nykyisessä energiapolitiikassa on valtava kuilu toiveiden ja todellisuuden välillä. Teollisuusrakennuksia ei nimittäin kohdella teollisuusrakennuksina, koska niiden osuus rakennuksista on vain kaksi prosenttia - vaikka ne aiheuttavat 15 prosenttia kasvihuonekaasupäästöistä. Jälkimmäisellä ei ole tähän mennessä ollut merkitystä. Näihin kahteen prosenttiin kuuluu 420 000-480 000 hallirakennusta, joita teollisuus, kauppa ja kunnat käyttävät tuotantohalleina, logistiikkahalleina, työpajoina, urheiluhalleina tai myyntipaikkoina. Pieni määrä, joka vastaa merkittävästä osasta energiankulutusta ja kasvihuonekaasupäästöjä Saksassa.
KÜBLER-salien lämmitysjärjestelmät

Otetaan seuraava askel yhdessä

Jokainen sali on erilainen. Yrityksen yli 30-vuotisen historian ansiosta meille tuskin mikään vaatimus on vieras. Yhdessä asiakkaidemme kanssa olemme toteuttaneet oikeat ratkaisut. Jos olet valmis toteuttamaan taloudellisesti hyväksi havaittuja lämmityskonsepteja halliisi, olet tullut oikeaan paikkaan.