Zurück
  • Menschen bei einer Konferenz in einer Industriehalle
  • Menschen bei einer Industrie-Konferenz
  • Menschen bei einer Konferenz in einer Industriehalle
  • Blaskapelle sitzt in einer Industriehalle
  • Drei Geschäftsmänner bei einer Konferenz
  • Plakat zu deutschen erneuerbaren Energieinitiativen

Feierliche Einweihung einer CO₂-freien Hallenheizung in Österreich.

Im niederösterreichischen Langschlag heizt und beleuchtet seit kurzem das mehrfach ausgezeichnete Multi-Energie-Infrarotsystem FUTURA von KÜBLER mit integrierten LED-Leuchten die Neubauhalle des traditionsreichen Meisterbetriebs Christoph Buxbaum Dach. Als E-Variante im reinen (PV-) Strombetrieb ist das innovative System FUTURA E schon heute 100 % CO₂-frei und gleichzeitig offen für den Betrieb mit gasförmigen Energieträgern wie z. B. Biogas oder Wasserstoff.

Zur feierlichen Einweihung des ersten RES-Projektes in Österreich hatten wir die Ehre, den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, Seine Exzellenz Vito Cecere, begrüßen zu dürfen – zusammen mit weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Allen voran der Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) Thomas Gindele, die Seniorexpertin Erneuerbare Energien der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Marta Cavalli, die Vertreterin des Bezirkshauptmanns Dr. Markus Peham, Frau Magister Claudia Bauer, sowie der Geschäftsführer der Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler Niederösterreich Hannes Atzinger und sein Kollege Helmuth Degeorgi.

Das kurzweilige Programm umfasste die Begrüßung durch den Hausherren Christoph Buxbaum, die Eröffnungsrede des Botschafters Vito Cecere, das Grußwort des Bürgermeisters von Langschlag Andreas Maringer für die Gemeinden Hochland sowie die Vorstellung des Renewable-Energy-Solutions-Programms durch Marta Cavalli, kurz: RES-Programm der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, in dessen Rahmen das CO₂-freie Heizprojekt bei der Christoph Buxbaum GmbH öffentlichkeitswirksam präsentiert wurde.

Mario Stieglmair (KÜBLER GmbH) stellte die innovative Heizungsanlage mit integrierter LED-Beleuchtung vor und dann trafen sich, moderiert von Tom Meiler (BR3), Thomas Gindele (DKH), Roswitha Haghofer (KLAR-Managerin Waldviertler Hochland), Roland Lifka (Geschäftsführer der Synto GmbH Energieberatung und Projektmanagement) sowie der Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, Thomas Kübler, zur Podiumsdiskussion, um die Frage zu beleuchten: „Wie kann die Dekarbonisierung in Gewerbe- und Industriebetrieben gelingen?“

Musikalisch begleitet von der BLÄSERGRUPPE der Musikkapelle Langschlag unter der Leitung von Martin Baumgartner und mit Segnung durch den Pfarrer, Herrn Magister Andreas Bühringer, fand der Festakt einen würdigen Abschluss, der sich bei Pfälzer Wein und Saumagen sowie Spezialitäten aus dem niederösterreichischen Waldviertel noch lange in den Nachmittag hinzog.

Mehr Informationen: Res-Projekt

#Langschlag #Niederösterreich #Infrarotheizung #Energieeffizienz #FUTURA #Kübler #LEDBeleuchtung #CO2frei #Photovoltaik #Biogas #Wasserstoff #Dachdecker #Nachhaltigkeit #Industriehalle #InnovativeTechnologie

Das könnte Sie auch Interessieren

KÜBLER Hallenheizungen
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern