Klimafreundliche Technologien: Unternehmen sind aktive Energiewender.
Privatkunden bremsen, Unternehmen beschleunigen – so lässt sich die Grundstimmung im Land ungefähr auf den Punkt bringen. Das lässt sich vielfach beobachten und wurde auch in der Podiumsdiskussion bestätigt, die im Rahmen der feierlichen Einweihung einer CO₂-freien Hallenheizung im niederösterreichischen Langschlag (RES-Projekt) bei der Christoph Buxbaum GmbH stattgefunden hat. Moderiert von Tom Meiler (BR3) wurde hier ein zentrales Thema der Energiewende beleuchtet: die unterschiedliche Investitionsbereitschaft von Privathaushalten und Unternehmen.
KLAR! Managerin Roswitha Haghofer berät Gemeinden in Niederösterreich zur Transformation und machte deutlich, dass Privathaushalte aufgrund hoher initialer Investitionskosten oftmals Zurückhaltung zeigen, selbst wenn langfristige Einsparpotenziale vorhanden sind.
Unternehmen hingegen investieren strategisch in moderne klimafreundliche Technologien, wodurch sie von signifikanten Effizienzgewinnen und Kostenreduzierungen profitieren, betonte Roland Lifka von der Synto GmbH, die Industrieunternehmen in der Energieberatung unterstützen.
Während also der private Sektor zögert, setzt die Industrie auf vorausschauende Investitionen und nutzt die Energiewende als ökonomische Chance. Denn Investitionen in klimafreundliche Technologien zahlen sich aus.
Mehr erfahren: (auf unsere Webseite)
- Pressemitteilung KÜBLER: Hoher Besuch zur feierlichen Einweihung einer der ersten CO₂-freien Hallenheizungen in Österreich.
#CO2frei #Effizienzsteigerung #Industrie4_0 #Energieberatung
#Energiewende #Nachhaltigkeit #InvestitionInDieZukunft #UnternehmenHandeln #Langschlag #ErneuerbareEnergien #Wirtschaft #Klimaschut #TomMeiler #RolandLifka