KÜBLER er vinneren av Future Prize 2024.
Die energieflexible Neuentwicklung FUTURA des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024 des BVMW. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Kübler nahm den Preis vor rund 6.000 Teilnehmern des BVMW Zukunftstags in der Station-Berlin entgegen.
„KÜBLER entwickelt Anlagen, mit denen industriell und gewerblich genutzte Hallen hoch energieeffizient beheizt und gleichzeitig gezielt beleuchtet werden. Mit FUTURA hat die Firma KÜBLER eine innovative Multi-Energie-IR-Hallenheizung mit integrierter Beleuchtung entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung von Hallen leistet, da sie alle erneuerbaren Energien digital gesteuert via KI nutzt,“ so Jeanette Peter, Mitglied der Jury und Inhaberin der JPeters Consulting bei der Laudatio. Senator a. D. Christoph Althaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand BVMW e. V. bei der Überreichung des Preises: „Herzlichen Glückwunsch. Das ist eine tolle Auszeichnung. Aber sie ist gerechtfertigt. Wir haben es uns in der Jury wirklich nicht leicht gemacht. Sie haben es hier in die Spitzengruppe geschafft. Machen Sie weiter so! Sind Sie weiterhin ein leuchtendes Beispiel für Innovationskraft im deutschen Mittelstand!“
„Vielen Dank! Ein Dank auch an unser Entwicklerteam, was hier sensationelle Leistung erbracht hat. Eine Heizung zu bauen, die Energie-flexibel ist und die dem Investor absolute Investitionssicherheit und Verfügbarkeit gibt. Insbesondere in Gewerbe- und Industriegebäuden. Und genau das ist so am Rand der Energiepolitik gelandet. Und dabei sind diese Gebäude so extrem immanent wichtig für unsere Wertschöpfung. Wir müssen eine bezahlbare Energiewende schaffen – genau für diese Gebäude. Denn genau da findet unsere Wertschöpfung statt und wir müssen verhindern, dass wegen dieser ganzen Bürokratie und dieser Fehler auf einmal diese wichtigen Arbeitsplätze abwandern. Wir können dazu einen tollen Beitrag leisten mit diesem System, was wir hier entwickelt haben. Weil Sie Ihren PV Strom zum Heizen genauso nutzen wie Wasserstoff oder Erdgas. Zudem können Sie zwischen den Energieformen hin und her schalten, was an Energien gerade bezahlbar und erlaubt ist. Damit leisten wir glaube ich einen Beitrag für unseren Standort Deutschland und für die Sicherung von unseren Arbeitsplätzen,“ so der Unternehmer bei der Preisverleihung.
Der BVMW zum Award Zukunftspreis 2024, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wird: „Es ist der Mittelstand, der in Deutschland den Motor am Laufen hält. Dabei sprechen wir mit dem Award Zukunftspreis Mittelstand nicht nur die Hidden Champions an, sondern vor allem die Unternehmen, die es auch in Krisenzeiten geschafft haben, durch herausragende Innovationen gestärkt durch den Transformationsprozess zu kommen.“
-
Turnverein 1860 Mußbach e.V. er en tradisjonsrik idrettsforening med en lang historie. Siden den ble stiftet i 1860 har den fått et stort antall mennesker i alle aldre og med ulik bakgrunn til å bevege seg, og har nå over 1200 medlemmer. Klubben tilbyr et bredt spekter av sportslige aktiviteter. Dieter Hackebeil, tidligere formann i klubben og nå (u)pensjonist, var hovedansvarlig for fornyelsen av varmeanlegget i sin tid og kan "bare rose KÜBLER til skyene". Tilfredshet og overbevisning er nøkkelordene her.
-
Varmluft, panelvarme eller infrarød? Det finnes mange ulike varmesystemer å velge mellom for oppvarming av haller. I denne artikkelen får du en første oversikt over de seks mest aktuelle systemene.
-
Bare rundt halvparten av tyske bedrifter er klar over sitt spillvarmepotensial - det skriver dena i sin publikasjon om spillvarmeutnyttelse som en del av Energy Efficiency Initiative. Det betyr at anslagsvis 226 TWh utnyttbar varme går uutnyttet hvert år. Det tilsvarer 36 % av energien som brukes av hele produksjonsindustrien. Dette koster selvsagt bedriftene enorme summer, men samtidig er den ubrukte spillvarmen en belastning for miljøet. Rundt 60 millioner tonn av klimagassen CO2 slippes unødig ut i atmosfæren hvert år. Med tanke på de økende energikostnadene og klimamålene har selskapene rett og slett ikke råd til å gjøre dette lenger.
-
Allerede i juli 2022 publiserte BMWK sitt konseptdokument om endring av bygningsenergiloven (GEG), noe som ikke bare skaper håpløs usikkerhet, men også hindrer investeringer i nødvendige energieffektive renoveringer. En ting først: Lovendringen er ennå ikke vedtatt - og det er tvilsomt om den faktisk blir vedtatt 1:1. For hvis man skal stole på Strucks lov, forlater en lov vanligvis ikke parlamentet i den formen den ble innført.