KÜBLER er vinneren av Future Prize 2024.

Die energieflexible Neuentwicklung FUTURA des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024 des BVMW. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Kübler nahm den Preis vor rund 6.000 Teilnehmern des BVMW Zukunftstags in der Station-Berlin entgegen.
„KÜBLER entwickelt Anlagen, mit denen industriell und gewerblich genutzte Hallen hoch energieeffizient beheizt und gleichzeitig gezielt beleuchtet werden. Mit FUTURA hat die Firma KÜBLER eine innovative Multi-Energie-IR-Hallenheizung mit integrierter Beleuchtung entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung von Hallen leistet, da sie alle erneuerbaren Energien digital gesteuert via KI nutzt,“ so Jeanette Peter, Mitglied der Jury und Inhaberin der JPeters Consulting bei der Laudatio. Senator a. D. Christoph Althaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand BVMW e. V. bei der Überreichung des Preises: „Herzlichen Glückwunsch. Das ist eine tolle Auszeichnung. Aber sie ist gerechtfertigt. Wir haben es uns in der Jury wirklich nicht leicht gemacht. Sie haben es hier in die Spitzengruppe geschafft. Machen Sie weiter so! Sind Sie weiterhin ein leuchtendes Beispiel für Innovationskraft im deutschen Mittelstand!“
„Vielen Dank! Ein Dank auch an unser Entwicklerteam, was hier sensationelle Leistung erbracht hat. Eine Heizung zu bauen, die Energie-flexibel ist und die dem Investor absolute Investitionssicherheit und Verfügbarkeit gibt. Insbesondere in Gewerbe- und Industriegebäuden. Und genau das ist so am Rand der Energiepolitik gelandet. Und dabei sind diese Gebäude so extrem immanent wichtig für unsere Wertschöpfung. Wir müssen eine bezahlbare Energiewende schaffen – genau für diese Gebäude. Denn genau da findet unsere Wertschöpfung statt und wir müssen verhindern, dass wegen dieser ganzen Bürokratie und dieser Fehler auf einmal diese wichtigen Arbeitsplätze abwandern. Wir können dazu einen tollen Beitrag leisten mit diesem System, was wir hier entwickelt haben. Weil Sie Ihren PV Strom zum Heizen genauso nutzen wie Wasserstoff oder Erdgas. Zudem können Sie zwischen den Energieformen hin und her schalten, was an Energien gerade bezahlbar und erlaubt ist. Damit leisten wir glaube ich einen Beitrag für unseren Standort Deutschland und für die Sicherung von unseren Arbeitsplätzen,“ so der Unternehmer bei der Preisverleihung.
Der BVMW zum Award Zukunftspreis 2024, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wird: „Es ist der Mittelstand, der in Deutschland den Motor am Laufen hält. Dabei sprechen wir mit dem Award Zukunftspreis Mittelstand nicht nur die Hidden Champions an, sondern vor allem die Unternehmen, die es auch in Krisenzeiten geschafft haben, durch herausragende Innovationen gestärkt durch den Transformationsprozess zu kommen.“
-
Enten du er konsertentusiast, kunstelsker eller festentusiast, er romtemperaturen også avgjørende for hvor vellykket et arrangement blir. Hvordan arrangører sørger for en koselig atmosfære i event- og utstillingslokaler med varmeovner.
-
Det er bare et lite segment, men av stor betydning: I den pågående diskusjonen om energiomstillingen blir industribygninger neglisjert. De utgjør bare to prosent av bygningsmassen i Tyskland. De står imidlertid for rundt 15 prosent av det bygningsrelaterte energiforbruket og de tilhørende klimagassutslippene. I den gjeldende bygningsenergiloven (GEG) behandles imidlertid industribygg på samme måte som barnehager - og i et lovforslag er det indikasjoner på at den føderale regjeringen ønsker å fokusere utelukkende på varmepumper som teknologi. For å diskutere dette inviterte KÜBLER GmbH eksperter til en dialog i Ludwigshafen. Daniel Föst, byggepolitisk talsmann for FDP-gruppen i Forbundsdagen, kunngjorde at han har til hensikt å endre lovverket.
-
Energispørsmålet har sjelden vært mer eksplosivt. Lover, standarder og forskrifter skaper utfordringer for nesten alle selskaper. Det letes etter løsninger for å realisere potensielle besparelser.
-
Ambisiøse klimamål og nye energiregler for bygninger skaper utfordringer for bedrifter. Spesielt ved modernisering av varmesystemer i hallbygninger bør man satse på fremtidig teknologi for å oppfylle de strenge kravene.





