Bedriftsbesøk hos KÜBLER GmbH i Ludwigshafen
„Ziele der Landesregierung sind gute Arbeit, Wohlstand und Teilhabe für die Menschen in Rheinland-Pfalz. Wir wollen zum Gewinnerland der Transformation werden. Die KÜBLER GmbH zeichnet sich durch Innovationskraft, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches bei dem Spezialisten für energiesparende Hallenheizungen in Ludwigshafen.
„Wir leben in einem Jahrzehnt der Veränderungen. Es gilt aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel, die Digitalisierung oder den Fachkräftemangel zu meistern. Wir befinden uns inmitten einer der größten und dynamischsten Veränderungen der Arbeitswelt. Die Landesregierung setzt daher die richtigen Rahmenbedingungen in Zeiten der Transformation auch für unseren Mittelstand“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
„Ich freue mich sehr, dass die Ministerpräsidentin heute bei uns war, weil es wichtig ist, den Dialog zwischen der Politik und den Unternehmen zu intensivieren, die die Technologie für die Energiewende bereitstellen. Auch die Energiewende ist eine Zeitenwende und wird uns alle stark fordern. Eine gute Vernetzung wird helfen, diese Wende auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten besser zu gestalten. Gemeinsam können wir so wichtige Arbeitsplätze sichern und uns aktiv einbringen, damit auch kommende Themen wie z. B. die Nutzung von Wasserstoff gut gelingen werden“, erläuterte Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH.
Die KÜBLER GmbH blickt auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Tausend hocheffiziente Heizungsprojekte realisiert, die hohe Energieeinsparungen erzielen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie, Wasser und Rohstoffen wird als Unternehmensziel definiert. „Es macht mich stolz, dass wir Hidden Champions wie die KÜBLER GmbH in Rheinland-Pfalz haben. Hier ist Energieeffizienz nicht nur glückliches Nebenprodukt, sondern Markenkern des Unternehmens. Rheinland-Pfalz ist ein attraktiver Standort mit Heimat und Zukunft vieler starker, ideenreicher Unternehmen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
-
"Sikre fremtiden sammen" er mottoet for konkurransen "SME Grand Prix 2024". Det kunne ikke vært mer passende, for det er akkurat det SMB-er handler om: Å sikre fremtiden - på tvers av generasjoner. Det viser de 451 selskapene som nådde jurystadiet i de ulike priskategoriene i år: SMB Grand Prix, Finalist, Hederstegn [...]
-
Det finnes mellom 1300 og 1650 skjulte mestere i Rheinland-Pfalz*. Bare 23 av disse har funnet plass i publikasjonen "Hidden Champions in the Palatinate". En av de stille markedslederne er nok en gang selskapet KÜBLER fra Ludwigshafen. Spesialisten på energieffektive oppvarmingsløsninger for haller har i flere tiår vært anerkjent som innovasjonsleder og pioner innen høyeffektive teknologier for økologisk bærekraftig oppvarming av industrielle [...].
-
Gass er desentralisert, fleksibel, kan lagres effektivt og er billig. Energikilden er en garanti for at energiomstillingen skal lykkes. Ti foreninger fra gassindustrien har gått sammen og formulert en appell til klimaplanen, der de forklarer hvorfor gass som energikilde allerede i dag kan realisere betydelige CO2-besparelser på en kostnadseffektiv måte.
-
Ludwigshafen, august 2020 | Desentraliserte infrarøde strålevarmesystemer er den foretrukne teknologien i høye bygninger med en takhøyde på over 4 meter. Her er de ofte funksjonelt overlegne alternative varmesystemer. Virkningsgraden er så høy at de i årevis har overgått klimakravene, selv uten integrering av fornybar energi. Undersøkelser har også vist at de har klare fordeler når det gjelder investeringskostnader. Med ikrafttredelsen av GEG er høyeffektive teknologier som desentraliserte infrarøde varmesystemer endelig på vei inn i lovgivningen.