Tilbake

"Det energibesparende hallvarmesystemet sparer klubben vår for 47 %."

14. april 2021
Der Tennisklub Grün-Weiss Mannheim e.V. setzt in seinen Hallen auf innovative Heizungstechnologie und Restwärmenutzung – eine kluge Entscheidung, die sich für den erfolgreichen Traditionsverein auszahlt.

Der Traditionsklub Grün-Weiss Mannheim zählt zu den größten Tennisklubs in Baden. Der Verein verfügt über zwei eigene Tennishallen und bietet so kontinuierlich Trainingsmöglichkeiten für die Spieler. Die Beheizung der beiden Hallen aus den Jahren 1952/53 und 1972 wurde jedoch zunehmend zur finanziellen Belastung für den Verein. Zwischen 30.000 und 35.000 l Heizöl pro Jahr verbrauchte die zentrale Ölheizung. Technikvorstand Dr. Peter Ruckh sah dringenden Handlungsbedarf.

„Kosten einsparen hatte für uns oberste Priorität. Gleichzeitig wollten wir aber ein System, das wir individuell steuern können, das die Umwelt schont und unseren Spielerinnen und Spielern ein angenehmes Wärmeempfinden gibt“, so Dr. Ruckh.

Energiesparend, klimafreundlich, ballwurfsicher – die neue Heizungslösung

Der Tipp, sich die energiesparenden Infrarotheizungen von KÜBLER einmal genauer anzusehen, kam von einem benachbarten Sportverein. Hinsichtlich Effizienz, Regelung und Komfort dieser Systeme hatte man dort gute Erfahrungen gemacht. Bei Grün-Weiss folgte man dieser Empfehlung. Zugeschnitten auf die Gegebenheiten bei Grün-Weiss, wird die 1.400 qm große und 6,8 m hohe Gesamtfläche seither über sechs energiesparende Infrarotheizungen vom Typ OPTIMA erwärmt – passend zum Gesamtbild der Halle in grün lackiert. Die Hochleistungs-Geräte sind weit oben unter dem Dach montiert und nach DIN VDE 0710 Teil 13/05.31 auf Ballwurfsicherheit geprüft. Anders als bei herkömmlichen Warmluftgebläsen, wo warme Luft in den Raum geblasen und größtenteils als Warmluftposter unter dem Hallendach verpufft, ist die Wärme durch das Infrarotprinzip sehr angenehm und effizient.

Jeder Hallenplatz individuell beheizbar

Durch ein intelligentes Steuerungssystem können Heiztemperaturen und Schaltzeiten über ein LCD-Display im Hallenvorraum geregelt werden – und dies für jeden Hallenplatz individuell. Durch diese bedarfsgerechte Anpassung der Hallenbeheizung an die unterschiedlichen Nutzungszeiten konnten weitere Einsparpotentiale erschlossen werden.

Restwärmenutzung für das zusätzliche Effizienz-Plus

Die Abwärme der Infrarotheizungen wird zur hydraulisch basierten Wärmeerzeugung genutzt. Bis zu 15 % zusätzliche Energie steht dem Klub dadurch nahezu kostenlos für die Warmwasseraufbereitung zur Verfügung. Bei Grün-Weiss wird damit der Hallenvorraum geheizt und die Warmwasserversorgung in den Toiletten- und Waschräumen unterstützt.

Hohe Einsparung – schnelle Amortisation

Die geräuscharme Heizungsanlage sorgt für ein angenehm temperiertes und zugfreies Hallenklima. Der wichtigste Vorteil für den Verein Grün-Weiss Mannheim ist jedoch die wirtschaftliche Rentabilität des Systems. Durch die Energiesparheizung, die bedarfsgerechte Steuerung und die Restwärmenutzung ergeben sich für den Klub insgesamt Einsparpotenziale von 47 Prozent. Das Fazit von Dr. Ruckh. „Diese Einsparungen geben uns wichtigen finanziellen Freiraum für die Jugendarbeit in unserem Verein.“

 

 

 

 

 

Alt du trenger å vite om energibesparende oppvarmingssystemer for haller i praksis
Energisparing er et stort tema - i alle sektorer. Hvis du ønsker å sette en stopper for ineffektive varmesystemer, er guiden vår midt i blinken for deg!
Be om en gratis guide
Dette kan også interessere deg
  • Kraftvarmeverket i Köpenicker Strasse 70 er et stykke berlinsk industrihistorie. En katedral av betong og stål med gigantiske dimensjoner og en høyde på nesten 30 meter. Da teknopaven Dimitri Hegemann oppdaget det som et sted for arrangementer, oppsto spørsmålet: "Hvordan får man denne boksen varm?" Løsningen ble funnet i 2010. Det imponerende bygningskomplekset ble modernisert med [...].
  • Gass er desentralisert, fleksibel, kan lagres effektivt og er billig. Energikilden er en garanti for at energiomstillingen skal lykkes. Ti foreninger fra gassindustrien har gått sammen og formulert en appell til klimaplanen, der de forklarer hvorfor gass som energikilde allerede i dag kan realisere betydelige CO2-besparelser på en kostnadseffektiv måte.
  • Renoveringsprosjektet Siden 1994 har hallene på hovedkontoret i Neuss blitt varmet opp med et sentralisert varmluftsystem med et gassdrevet varmtvannskjelanlegg, noe som har resultert i høye energikostnader. For å nå selskapets egne ambisiøse klimamål og øke effektiviteten ble det i 2021 besluttet å konvertere til et moderne, desentralisert varmesystem. I samarbeid med ingeniørfirmaet Enviconsult ble det gjennomført en varmebehovsanalyse, og [...]
  • "Vi har lagt varmluftsvifter bak oss, mørke radiatorer kunne bare bruke gass, og varmepumper har vist seg å være mindre funksjonelle i haller. Halloppvarming trenger et nytt teknologisk paradigme for å kunne møte fremtidens krav på alle nivåer", sier Thomas Kübler, Managing Partner i KÜBLER, den ledende spesialisten på halloppvarmingsteknologi. NYHET: Fair.AIdH-teknologier. Den nye kategorien for halloppvarming. "Fair.AIdH er [...]
KÜBLER varmesystemer for haller

La oss ta neste skritt sammen

Alle haller er forskjellige. Med mer enn 30 år på baken finnes det knapt et krav som er fremmed for oss. Sammen med kundene våre har vi implementert de riktige løsningene. Hvis du er klar til å ta i bruk økonomisk utprøvde oppvarmingskonsepter for hallen din, har du kommet til rett sted.
Avtal en konsultasjon nå
Be om en guide nå