Tilbake

Slutten på kaoset - forbundsdagen vedtar loven om bygningsenergi (GEG)

19. juni 2020
bilde kubler portretter089 liten 26
Ludwigshafen, 19.06.2020 | Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, wird seit langem heiß ersehnt. Das einheitliche, aufeinander abgestimmte Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden soll verschiedene Gesetze zur Gebäudeenergieeffizienz und Wärmenutzung zusammenführen. Und damit die bislang hochkomplexe und schwer durchschaubare Landschaft des Energiesparrechts für Bauherren und Planer deutlich vereinfachen. Seit 2017 liegen Entwürfe über das Gesetz vor. Nach endlosen Verschiebungen über Legislaturperioden hinweg wurde das GEG gestern im Bundestag verabschiedet.

DAS ENDE DES CHAOS – BUNDESTAG BESCHLIESST GEBÄUDEENERGIEGESETZ GEG
„Dies ist für Bauherren gerade im Bereich im Neubau eine wirklich gute Nachricht. Endlich berücksichtigt das GEG energieeffiziente Technologien, die mehr können und gleichzeitig wirtschaftlicher sind,“

sagt Thomas Kübler, Geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Mit dem neuen Gesetz können jetzt auch Heiztechnologien problemlos eingesetzt werden, die nicht nur in puncto Energieeffizienz sondern auch im Anwendungskomfort deutlich überlegen sind.“ Hinzu kommt ein weiterer begrüßenswerter Effekt: „Betreibern von Hallengebäuden stehen gesamtwirtschaftlich jetzt viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, Energieeffizienz in ihren Unternehmen zu realisieren. Und dies zudem bei deutlich geringeren Investitionskosten“.

Seit Jahren kämpfen betroffene Unternehmen und Verbände für die Neufassung des EEWärmeG. Die Kritik daran: In der Formulierung des Gesetzes wurden die besonderen gebäudephysikalischen Bedingungen von Räumen über 4 m Deckenhöhe schlicht übersehen und damit ein Fokus auf hydraulische Systeme gelegt, die hier deutlich weniger effizient und geeignet sind.

„Mit dem GEG haben wir endlich eine technologieoffene Regelung, die hocheffiziente und für auf die spezifischen Anforderungen der Großraumbeheizung zugeschnittene Systeme nicht länger ausgegrenzt, nur weil die Gestalter handwerklich undifferenziert gearbeitet haben,“

so KÜBLER. Der Leitsatz „Efficiency first“ gewinnt endlich an Bedeutung. Konkret werden mit Inkrafttreten des GEG dezentral beheizte Hallen(zonen) mit Raumhöhe > 4 m von der Nutzungspflicht erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs ausgenommen.

Was kommt jetzt? Der Gesetzentwurf zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude wurde auf Basis der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 18.06.2020 im Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD angenommen. Gegenüber dem Gesetzentwurf von Januar 2020 gab es keine wesentlichen Änderungen. Hervorzuheben sind beispielsweise jedoch die Abschaffung des PV-Deckels oder die geöffnete Innovationsklausel (u. a. für Wasserstoff). Im nächsten Schritt muss das Gesetz nun wieder dem Bundesrat zugeleitet und durch den Bundespräsidenten unterzeichnet werden. Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das GEG in Kraft. EnEV und EEWärmeG sind ab dann Geschichte.

Alt du trenger å vite om energibesparende oppvarmingssystemer for haller i praksis
Energisparing er et stort tema - i alle sektorer. Hvis du ønsker å sette en stopper for ineffektive varmesystemer, er guiden vår midt i blinken for deg!
Be om en gratis guide

Interessiert an unseren Presse-Bildern?

Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!

Alle Pressebilder herunterladen
Dette kan også interessere deg
  • HØY kundetilfredshet 2024 KÜBLER hallvarmesystemer.
    "Denne prisen er en stor ære for selskapet vårt og bekrefter vår kontinuerlige forpliktelse til å levere topp kvalitet og kundetilfredshet", sier Thomas Kübler, Managing Partner i KÜBLER. "Vi vil gjerne takke våre verdifulle kunder for deres tillit og støtte, som har gjort denne suksessen mulig. Denne anerkjennelsen motiverer oss til å fortsette å sette de høyeste standardene og [...]
  • Premier Finalist | Grand Prix for små og mellomstore bedrifter
    I mer enn tre tiår har selskapet revolusjonert markedet med sin innovative infrarøde teknologi, som fokuserer på energieffektivitet, kostnadseffektivitet og brukervennlighet. Med denne teknologien, som varmer opp overflatene den møter i stedet for luften, har KÜBLER klart å spare opptil 70 % energi i høyhus sammenlignet med konvensjonelle systemer.
  • FUTURA halloppvarming i industrihall i Trier
    Den tyske regjeringen ønsker 65 prosent fornybar energi fra 2024. "Det kan den få", sier Thomas Kübler, grunnlegger og administrerende direktør i KÜBLER GmbH fra Ludwigshafen. På ISH presenterer hallvarmespesialisten sine nyeste utviklinger og verdensnyheter. Det dreier seg om tre systemer som gjør det mulig for bedrifter å spare penger og bidra til energiomstillingen.
  • Logo for FairAldH over jordens horisont i verdensrommet
    "Vi har lagt varmluftsvifter bak oss, mørke radiatorer kunne bare bruke gass, og varmepumper har vist seg å være mindre funksjonelle i haller. Halloppvarming trenger et nytt teknologisk paradigme for å kunne møte fremtidens krav på alle nivåer", sier Thomas Kübler, Managing Partner i KÜBLER, den ledende spesialisten på halloppvarmingsteknologi. NYHET: Fair.AIdH-teknologier. Den nye kategorien for halloppvarming. "Fair.AIdH er [...]
KÜBLER varmesystemer for haller

La oss ta neste skritt sammen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Avtal en konsultasjon nå
Be om en guide nå