Det kan være dyrt å pusse opp oppvarmingen i en hall. Eller enkelt og lønnsomt.
"Vi vet at varmesystemet vårt er gammelt og ikke effektivt nok. Men på kort sikt har vi ikke kapasitet til å sette i gang et nytt infrastrukturprosjekt. Vi lapper på det aller nødvendigste." "Vi har irritert oss over det gamle varmesystemet i årevis. Men hallen er utleid. Folk er rett og slett redde for å gjøre langsiktige investeringer." To typiske utsagn når det gjelder utdaterte varmesystemer i eksisterende bygninger. Men ofte er det slik at ledelsen rett og slett ikke stiller de nødvendige budsjettene til rådighet - investeringene gjøres først og fremst i produksjonsprosessen. Oppvarming av hallen anses som mindre relevant. I tillegg passer større investeringer som avskrives over flere år, ofte rett og slett ikke inn i den økonomiske planleggingen. Dette er et kjernepunkt som mange anleggs- eller vedlikeholdsledere sliter med.
Das Problem daran: Vielen Unternehmen entgehen auf diese Weise über die Jahre Millionenbeträge. Alleine an eingesparten Energiekosten. Budgets, die für andere Investitionen frei sein könnten. Gleichzeitig – denkt man an die klimapolitisch dringlich geforderten Reduktionen von CO₂-Emissionen – lösen sich relevante Entlastungspotenziale buchstäblich in Luft auf.
Dabei gibt es eine Lösung. Sie heißt: Hallenheizung mieten. Ungewohnt, denn Heizungsanlagen gelten klassisch als Investitionsgut. Aber diese Sicht hat sich gründlich geändert. Denn der Spezialist für energieeffiziente Hallenheizungen KÜBLER gibt mit seinem neuen Mietmodell HeizWerk eine sehr einfache und praktikable Antwort auf den häufigen Investitionsstau in der energetischen Sanierung von Großraumheizungen.
Das neue Mietmodell HeizWerk bietet eine Reihe an Vorteilen, die es für viele Hallenprojekte interessant machen. Die drei wichtigsten sind:
- Kein Investitionsaufwand
- Umiddelbart reduserte driftskostnader
- Moderne Hocheffizienz-Technologien für Neubau oder Bestand
Das Dienstleistungsmodell Hallenheizung mieten ist ein komplettes Rund-um-sorglos-Paket. Betrieb und Energieversorgung ausgenommen (die Beschaffung bleibt wie gehabt beim Nutzer), umfasst das Paket alle Leistungen von der Analyse der hallenspezifischen Energieflüsse, über Planung und Engineering bis zum zuverlässigen Heizungsbetrieb und bündelt diese zu einem einzigen Produkt: Wärme.
In HeizWerk werden all diese Leistungen zusammengefasst:
- Moderne energiesparende Heizungstechnologie
- Planlegging, prosjektering, realisering
- Beratung zum Gaseinkauf
- Drift av anlegget
- Service und Instandhaltung
- Garanti for tilgjengelighet
- Digitale Steuerungs- und Analyse-Software (WärmeManagement-System)
- Erstellung der Jahreswärmeberichte beispielsweise für Audits wie ISO 14001, ISO 50001 oder DIN EN 16247
Eine wirtschaftliche und nachhaltig sinnvolle Lösung für Hallenbetreiber, die bei der Beheizung auf garantierte Energieeffizienz und Kostenreduktion setzen.
Die hocheffiziente Heizungstechnologie wird durch ein intelligentes Betriebsmanagement- und Monitoring-System unterstützt. Es sorgt für eine kontinuierliche Optimierung des Heizprozesses. So lassen sich Energieeinsparungen aktiv steuern und Potenziale nachhaltig nutzen. Auf Knopfdruck lassen sich jederzeit Protokolle und Berichte erstellen. Letztlich sind es die Effizienzziele des Unternehmens, die durch die Heizungsmodernisierung unterstützt werden. Beispielsweise nach EnEV und EEWärmeG, oder auch bei der Zertifizierung nach ISO 14001, DIN 16247 bzw. ISO 50001.
KÜBLER steht für 30 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Auslegung und Betrieb nachhaltig energieeffizienter Systeme. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung hocheffizienter Infrarothallenheizungen spezialisiert und gilt als Innovations- und Technologieführer in diesem Segment. Seit Jahrzehnten werden hier die technischen Standards für die Branche gesetzt. Zuletzt mit dem Digitalen Hallenheizungskonzept WÄRME 4.0. Für seine Unternehmens- und Innovationsleistungen wird KÜBLER regelmäßig gewürdigt. Zu den Auszeichnungen der letzten Jahre zählen: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 für „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“ (H.Y.B.R.I.D.), Energy Masters Award 2014 (Kundenprojekt Reiners + Fürst mit rund 65 % Energieeinsparung), Energy Efficiency Award 2016 (Kundenprojekt Thelen Gruppe mit rund 60 % Energieeinsparung), Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2018 (WÄRME 4.0 – die Digitale Hallenheizung).
-
Smart og effektiv energibruk, planlegging og investering for fremtiden, digitalisering av prosesser, oppfyllelse av klimamål og GEG, reduksjon av CO₂-avgifter, oppfyllelse av fremtidens krav i dag - og alt dette med maksimal teknologi og investeringssikkerhet: Dette er utfordringene for varmehaller i dag. Både når det gjelder nybygg og energieffektiv oppussing. Oppdag de ledende løsningene. [...]
-
Den nye standardvarmelinjen for høye ytelseskrav og stramme budsjetter.
-
"Vi har opplevd stor entusiasme for de nye Fair.AIdH-teknologiene", sier Thomas Kübler, grunnlegger og administrerende direktør i hallvarmespesialisten KÜBLER. Energifleksibiliteten kombinert med høy effektivitet og muligheten for å dekke hallbelysningen i én og samme enhet har fått mange interesserte til å våkne opp og legge merke til den. Spesielt fordi den høye fleksibiliteten og funksjonaliteten gjør det mulig for brukerne å oppfylle kravene til [...]
-
Ludwigshafen, august 2023: Konrad Stockmeier, FDP-medlem av Forbundsdagen fra Mannheim, er medlem av Forbundsdagens komité for klimavern og energi og sin parlamentsgruppes saksordfører for bygningsenergiloven (GEG), den såkalte "oppvarmingsloven". Han var involvert i forhandlingene om GEG og er derfor godt kjent med denne loven. Fredag besøkte han Thomas Kübler, grunnlegger og administrerende partner i KÜBLER GmbH, i Ludwigshafen. Gründeren, som er spesialist på varmesystemer med stor kapasitet, har i flere måneder kjempet for at GEG i større grad skal ta hensyn til kommersielle og industrielle hallbygg.