Hvordan kan man spare 30 til 70 % i oppvarmingskostnader og CO₂? - Ganske enkelt.

„Mit unserer Heizungstechnologie erfüllen wir jetzt schon die Effizienzanforderungen von 2030“, sagt Thomas Kübler geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der KÜBLER GmbH. Bereits heute werden gegenüber konventionellen Systemen Energieeinsparungen von 30-70 % realisiert. In der Praxis können sich – je nach Anlagengröße – immense Zahlen hinter diesen Einsparungen verbergen. Um rund 1.500 Tonnen und 340.000 Euro konnten beispielsweise CO₂ und Energiekosten bei einem Hagener Industrieunternehmen reduziert werden.
„Unsere Hallenheizungssysteme sind ökologisch wie ökonomisch gleichermaßen interessant“, so KÜBLER. Nicht umsonst wird der Hallenheizungsspezialist für seine Lösungen regelmäßig mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren setzt KÜBLER immer wieder neue Trends und bestimmt damit maßgeblich die Entwicklung der modernen Hallenbeheizung.
Infrarotheizsysteme wie MAXIMA realisieren inzwischen bis zu 80 % Infrarotanteil und zählen damit zu den effizientesten Dunkelstrahlern überhaupt. Mit WÄRME 4.0 ebnet KÜBLER den Weg in die digitale und vernetzte Zukunft der Hallenbeheizung. Die mehrfach patentierte Steuerung CELESTRA und die WärmeManagementsoftware EMMA bieten interessante Analysemöglichkeiten – und die Voraussetzung für völlig neue Dienstleistungsprodukte wie das Mietmodell HeizWerk.
Gerade im Hallenbereich sei Energieeinsparung heute einfacher denn je, meint KÜBLER. Was dabei zu beachten ist, präsentiert der Innovationsführer seinen Besuchern auf der SHK Essen im Rahmen eines praxisorientierten 10 Minuten Forums mit dem Titel „3 goldene Regeln für die energieeffiziente Hallenbeheizung“. Um auch bei großem Andrang keine Wartezeit zu riskieren, bietet der Hallenheizungsspezialist die Möglichkeit, vorab einen festen Termin am Stand zu vereinbaren.
Seit vielen Jahren ist die SHK eine der wichtigen Plattformen, auf der KÜBLER seine Innovationen präsentiert. Als erstes Branchenevent des Jahres und Treffpunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung aus Westdeutschland, BeNeLux sowie Frankreich findet die Messe vom 10.03. bis zum 13.03.2020 statt.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Professor Thomas Giel er overbevist om at flaggskipbedriften fra Rheinland-Pfalz - KÜBLER GmbH - bør være et stopp på klimaminister Katrin Eders rundtur på messen. "Hvis du har et så innovativt selskap i Rheinland-Pfalz, må du besøke det på messen og vise at Rheinland-Pfalz også ligger i forkant av varmeovergangen. For dette [...]
-
Hvordan spare 3,7 millioner kWh - nesten 70 prosent! - kan man spare energi? Det viser fellesprosjektet til hallvarmespesialisten KÜBLER og Höganäs Germany GmbH (tidligere H.C. Starck) i Laufenburg nær den sveitsiske grensen. For dena er dette et forbildeprosjekt som det tyske energibyrået har publisert på sitt nye nettsted som et eksempel på god praksis.
-
Det gamle varmesystemet i hallen bruker for mye energi. Og det blir stadig mer upålitelig. Det er gode grunner til endelig å ta fatt på moderniseringen av varmeanlegget og erstatte det gamle systemet med et moderne og energieffektivt. Men utgiftene virker høye, og mange vegrer seg for å gjøre det. Men i dag finnes det alternative løsninger som også kan være svært interessante ut fra et økonomisk synspunkt.
-
Turnverein Mußbach e.V. er en tradisjonsrik idrettsforening med en lang historie. Siden den ble grunnlagt i 1860 har den fått et stort antall mennesker i alle aldre og med ulik bakgrunn til å bevege seg, og har nå over 1200 medlemmer. For å imøtekomme medlemmenes krav og behov ble det besluttet å skifte ut klubbens utdaterte varmesystem.





