Verdens første vinner innovasjonsprisen i Rheinland-Pfalz. FUTURA varmer opp haller for energirevolusjonen: Med elektrisitet, hydrogen og gass.

„Die Energiewende braucht realistisch machbare und bezahlbare Lösungen“,
sagt Thomas Kübler, Experte für Hallenheizungstechnologien und Gründer der KÜBLER GmbH. Eine solche Lösung ist die neueste Entwicklung des Ludwigshafener Unternehmens – namens FUTURA. Die innovative Infrarot-Hallenheizung integriert die LED-Hallenbeleuchtung in einem Gerät. Vor allem jedoch ermöglicht sie den wirtschaftlichen Weg in die CO2Denne verdensnyheten kan drives - i blandet eller mono-modus - med fornybare eller etablerte energikilder. Et viktig bidrag til klimabeskyttelsen, som departementet for økonomi, transport, landbruk og vindyrking fredag hedret som vinner av Rheinland-Pfalz' innovasjonspris i kategorien "håndverk".
FUTURA er et høyeffektivt, heldigitalisert infrarødt varmesystem for CO2-nøytral varmeforsyning til industribygg og andre hallbygg. Uansett om det er grønt hydrogen eller elektrisitet som avgjør fremtiden: FUTURA kan gjøre begge deler. Det multifunksjonelle IR-varmesystemet kan også benytte biogass, (biogen) flytende gass eller naturgass, og gjør det mulig å veksle mellom energikildene avhengig av tilgjengelighet. Dette utjevner svingningene i fornybar energi og sikrer dermed driftssikkerheten.
"FUTURA er den investeringssikre løsningen for oppvarming av haller for hele transformasjonsveien mot avkarbonisering - fra i dag til etter 2045."
Der FUTURA wird an der Hallendecke installiert und gewährleistet so maximale Flexibilität für die Nutzung von Hallenboden und Arbeitsbereichen. Die Infrarotheizung funktioniert analog der Sonne. Sie erwärmt alles, was angeleuchtet wird: Menschen, Maschinen, Hallenboden. So kommt die Wärme gleichzeitig von oben, unten und von allen Seiten. Die ideale Form, um große Räume wirksam und wirtschaftlich zu beheizen, denn diese Wärmeübertragung ist energieeffizient mit Einspareffekten von 50 bis 70 Prozent. „Mit FUTURA heizen wir zeitlich und lokal flexibel“, sagt Kübler, „denn wir decken nur den Wärmebedarf, der tatsächlich besteht. Schließlich ist die effizienteste Heizung die, die nicht läuft.“
Die Multi-Energie-Infrarotheizung bringt Licht in die Energiewende.
Da Beleuchtung und Infrarot-Heizung nach den physikalisch gleichen Gesetzen funktionieren, konkurrieren beide Systeme oft um den Platz unter der Hallendecke. Dieses Problem wird gelöst, weil FUTURA optional beide Funktionen in einem Gerät verbinden kann. Dies erhöht zusätzlich die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Innovation, da für beide Funktionen nur eine Infrastruktur benötigt wird. Zudem reduziert sich der Aufwand an Planung, Ausführung, Raumbedarf und im Service. Die energiesparenden LEDs sorgen für hochwertiges Licht und ermüdungsfreie Arbeitsbedingungen. Sie sind blendfrei, flimmerfrei, hocheffizient und CE-konform.
KÜBLER gewinnt den renommierten Innovationspreis bereits zum vierten Mal.
„Innovationen sind Motor unserer Wirtschaft und somit ein Garant für Wohlstand“, sagt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die die renommierte Auszeichnung im Rahmen der festlichen Preisverleihung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kaiserslautern überreichte. KÜBLER wird damit zum vierten Mal vom Land Rheinland-Pfalz für seine herausragenden Innovationsleistungen gewürdigt. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz vergeben. Die Jury hat die Prämierungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Sonderpreis Industrie“ und „Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2023: CO2-Reduktion durch innovative Verfahren und Produkte‘“ ausgewählt.
Erfahren Sie jetzt mehr über unser Multi-Energie Infrarot System FUTURA: https://www.kuebler-hallenheizungen.de/pages/futura/
-
Renoveringsprosjektet Siden 1994 har hallene på hovedkontoret i Neuss blitt varmet opp med et sentralisert varmluftsystem med et gassdrevet varmtvannskjelanlegg, noe som har resultert i høye energikostnader. For å nå selskapets egne ambisiøse klimamål og øke effektiviteten ble det i 2021 besluttet å konvertere til et moderne, desentralisert varmesystem. I samarbeid med ingeniørfirmaet Enviconsult ble det gjennomført en varmebehovsanalyse, og [...]
-
Professor Thomas Giel er overbevist om at flaggskipbedriften fra Rheinland-Pfalz - KÜBLER GmbH - bør være et stopp på klimaminister Katrin Eders rundtur på messen. "Hvis du har et så innovativt selskap i Rheinland-Pfalz, må du besøke det på messen og vise at Rheinland-Pfalz også ligger i forkant av varmeovergangen. For dette [...]
-
Det gamle varmesystemet i hallen bruker for mye energi. Og det blir stadig mer upålitelig. Det er gode grunner til endelig å ta fatt på moderniseringen av varmeanlegget og erstatte det gamle systemet med et moderne og energieffektivt. Men utgiftene virker høye, og mange vegrer seg for å gjøre det. Men i dag finnes det alternative løsninger som også kan være svært interessante ut fra et økonomisk synspunkt.
-
Det gamle varmesystemet i hallen bruker for mye energi, slipper ut for mye CO2 og blir stadig mer upålitelig. Gode grunner til endelig å ta fatt på moderniseringen av varmeanlegget og erstatte det gamle med et moderne, energieffektivt system. Men utgiftene virker høye, og man vegrer seg ofte for å gjøre det. I dag finnes det imidlertid alternative løsninger som også kan være svært interessante økonomisk.