Kaiserslautern. Oppvarming og belysning av industri- og næringsbygg på en klimanøytral måte - det er "utmerket", ifølge juryen i delstaten Rheinland-Pfalz, som tildelte den prestisjefylte innovasjonsprisen til KÜBLER GmbH fra Ludwigshafen. Delstaten hedrer det umiddelbart implementerbare og økonomiske bidraget til avkarbonisering av industriell varmeforsyning gjennom FUTURA-multienergisystemet. KÜBLER GmbH har utviklet varmesystemer for haller i mer enn tre tiår, har 130 ansatte og har bygget opp en velprøvd ekspertise med sin egen FoU-enhet. Dette er allerede den fjerde innovasjonsprisen i selskapets historie.

"Energiomstillingen krever løsninger som er realistisk gjennomførbare og rimelige",

sagt Thomas KÜBLER, Experte für Hallenheizungstechnologien und Gründer der KÜBLER GmbH. Eine solche Lösung ist die neueste Entwicklung des Ludwigshafener Unternehmens – namens FUTURA. Die innovative Infrarot-Hallenheizung integriert die LED-Hallenbeleuchtung in einem Gerät. Vor allem jedoch ermöglicht sie den wirtschaftlichen Weg in die CO₂-freie Beheizung von Hallengebäuden, denn die Weltneuheit kann – im Mix- oder Monobetrieb – mit erneuerbaren oder etablierten Energieträgern betrieben werden. Ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz, den das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau am Freitag als Gewinner der Kategorie „Handwerk“ mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz auszeichnete.

FUTURA ist ein hocheffizientes, Multi-Energieträger-fähiges, vollständig digitalisiertes Infrarot-Heizungssystem zur CO₂-neutralen Wärmeversorgung von Industrie- und anderen Hallengebäuden. Ganz gleich, ob grüner Wasserstoff oder Strom die Zukunft bestimmen: FUTURA kann beides. Dazu kann die Multi-Energie-IR-Heizung ebenso Biogas, (biogenes) Flüssiggas oder Erdgas nutzen und erlaubt es, je nach Verfügbarkeit variabel zwischen den Energieträgern hin und her zu schalten. So wird ein Ausgleich der Volatilität erneuerbarer Energien und damit Betriebssicherheit gewährleistet.

"FUTURA er den investeringssikre løsningen for oppvarming av haller for hele transformasjonsveien mot avkarbonisering - fra i dag til etter 2045."