Hallenheizungen von KÜBLER. Intelligente Wärme für Industrie, Gewerbe und Kommunen
Ganz gleich ob heute, morgen oder übermorgen: Sie profitieren immer von einem gleichmäßigen, angenehmen Raumklima, nachhaltig niedrigen Betriebskosten und der Sicherheit, auch langfristig bestens für die Zukunft aufgestellt zu sein. Gehen Sie mit KÜBLER den wirtschaftlichen Weg in Richtung CO₂-Neutralität.

Infrarot-Hallenheizungen oder Wärmepumpen?
In der Praxis haben sich Infrarot-Hallenheizungen aufgrund ihrer vielen Vorteile als ideale Technologie zu Heizen von Hallen schon seit Jahrzehnten bewiesen. Die dezentralen Heizsysteme übertragen die Wärme hocheffizient und flexibel steuerbar direkt in die Arbeitsbereiche. Und weil Energieeffizienz der erste Schritt und die wohl wichtigste Säule der Energiewende ist, befreit das Gesetz gasbetriebene Hocheffizienz-Technologien wie Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER, die nachweislich mindestens 40 Prozent Energieeinsparung erzielen, von der Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien. Eine wichtige Information für alle, die Bestandsgebäude GEG-konform energetisch sanieren wollen.
Mit den intelligenten energieflexiblen Infrarotheizungssystemen von KÜBLER stehen für Neubau und Bestand zukunftsweisende Lösungen zur Verfügung, die auch den hohen Anforderungen von morgen gerecht werden. Sie lassen sich variabel mit Strom, Gas oder Wasserstoff betreiben, sind mindestens so effizient wie Wärmepumpen und verbinden dies mit den vielfältigen weiteren Vorzügen dezentraler Infrarot-Hallenheizungen:
- Hocheffiziente Wärmeübertragung in den Nutzungsbereich
- Flexibel und bedarfsgerecht steuerbar wie Licht
- Individuelle Zonenbeheizung
- Schnelle Aufheizzeiten
- Natürlich angenehmes und gleichmäßiges Raumklima
- Staubfrei ohne Zugerscheinung
- Geringer Platzbedarf unter der Hallendecke
- Keine Einschränkung der Hallen(um)nutzung
- Einfach an neue Nutzungsprofile anpassbar
- Hallendach frei für PV nutzbar
- Hochfunktional auch bei hohen Minusgraden
- Keine klimaschädlichen Kühlmittel
Заключение:
Наши награды
Machen Sie durch vielfach preisgekrönte Innovation die Energiewende zu Ihrem Vorteil
Die Vorteile von Infrarot Hallenheizungen im Detail

Sofort Kosten und CO₂ sparen ohne Investition: Hallenheizung mieten
Das transparente Servicepaket umfasst alle relevanten Leistungen aus einer Hand – inklusive Planung, Installation, Betrieb, Steuerung, Wartung und Energiemanagement. Der in vielen Fällen vielleicht einfachste und schnellste Weg, um von den Vorteilen moderner Hallenheizungen zu profitieren. Und sehr lukrativ: denn die hocheffizienten Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER senken den Energieverbrauch in der Regel so stark, dass Ihre Betriebskosten trotz der Mietzahlung sinken. So erhöhen Sie Ihre Liquidität, steigern Ihr Ergebnis, profitieren von den überlegenen Vorteilen zeitgemäßer Effizienztechnologie und reduzieren Ihren CO₂-Footprint – ein wichtiger Faktor in Ihrer ESG-Berichterstattung.
Das bedeutet für Sie:
- sofortige CO₂- und Kosteneinsparungen ab dem ersten Betriebsjahr
- vielfach ausgezeichnete Heizungs- und Steuerungstechnologien
- individuelle transparente Vertragsgestaltung
- langfristige Planungssicherheit und maximale Flexibilität
Referenzen und Kundenstimmen
CO₂-Einsparung – seit 1989
Откройте для себя
Давайте посмотрим на отопление...
Попрощайтесь с высокими инвестиционными суммами при низкой эффективности.

Идея энергосберегающих систем отопления холла от KÜBLER
Почему? Потому что пространственный мир "Галле" интересует нас больше, чем что-либо другое.
- Ведь то, что хорошо работает в офисах и жилых домах с высотой помещений до трех метров, теряет свою эффективность в холлах.
- Потому что теплый воздух поднимается вверх. Но тепло нужно на уровне земли. И потому что должны быть лучшие решения, чем просто направить потоки воздуха обратно вниз.
- Потому что при этом взметается еще больше пыли, чем нужно. Теплый воздух снова поднимается вверх - и в итоге слишком много энергии тратится впустую ради слишком малой пользы.
Что делает ваш зал особенным
Häufige Fragen zu Hallenheizungen
Was ist die beste Hallenheizung?
Warum? Weil klassische Luftheizungen oder Wärmepumpen mit Luftgebläsen aufgrund der Thermik (warme Luft steigt wie ein Luftballon nach oben) das gesamte Raumvolumen mit heißer Luft füllen müssen – gerade in hohen Hallen ein teurer und schwer steuerbarer Ansatz. Infrarot-Dunkelstrahler punkten in Hallen zusätzlich durch wichtige weitere Vorteile: Sie sorgen für ein angenehmes, zug- und staubfreies Arbeitsklima und lassen sich ähnlich wie Licht äußerst flexibel regeln. Das bedeutet: Heizen nach Bedarf mit kurzen Aufheizzeiten und der Möglichkeit, Arbeitszonen unterschiedlich zu heizen.
Welche Typen von Hallenheizungen gibt es?
Zu den wichtigsten Typen zählen:
Gas-Infrarot-Dunkelstrahler – die in Gewerbehallen, Industriehallen und kommunal genutzten Hallen ideale und vielfach bewährte, besonders effiziente Technologie.
Hybride Hallenheizungen – die energieflexiblen Infrarotsysteme von KÜBLER (Fair.AIdH) können mit verschiedenen Energieträgern (z. B. Gas, Strom, Wasserstoff) auch im Mix betrieben werden. Hybridsysteme, die ihren Namen verdienen, denn anders als ebenfalls „hybrid“ benannte Kombinationen aus zwei unterschiedlichen Systemen, bilden Fair.AIdH-Infrarotheizungen alles in einem einzigen System ab. So bleibt die Lösung effizient, technisch schlank und sehr wirtschaftlich.
Elektrische Infrarot-Hallenheizungen – ideal, um Hallen heute schon 100 % CO₂-frei zu heizen, vor allem im Betrieb mit kostengünstigem PV-Strom.
H₂-ready Hallenheizungen – Wasserstoff gewinnt gerade in der Industrie als Ersatz für Erdgas an Bedeutung. Zukunftsorientiert und bei entsprechender Versorgungslage heute schon in Fair.AIdH-Systemen einsetzbar.
Warmluftheizungen in Kombination mit Wärmepumpen oder anderen Wärmeerzeugern – diese Systeme heizen wie der Name schon sagt mit Warmluft. Sie sind daher in hohen Gebäuden deutlich weniger effizient.
Welcher Typ die beste Lösung ist, hängt von der Raumhöhe, dem Nutzungsprofil Ihrer Halle und dem Energieträger ab, den Sie nutzen möchten. Ab etwa 4 Metern Höhe sind energieflexible Infrarot-Dunkelstrahler in der Regel die effizienteste, wirtschaftlichste und zukunftssicherste Wahl mit einer hervorragenden Gebrauchsfähigkeit.
Was ist eine Infrarot-Dunkelstrahlerheizung?
Der entscheidende Vorteil: Treffen Infrarotstrahlen auf eine Oberfläche, so erwärmt sich diese ganz direkt. Diese Wirkung ähnelt dem natürlichen Wärmeprinzip der Sonne und lässt sich auch mit Licht vergleichen. Bereiche, die man erwärmen möchte, „leuchtet“ man quasi an – wie mit einer Lampe. Gegenüber herkömmlichen Heizsystemen hat dies enorme Vorteile, denn konventionelle Geräte erwärmen vor allem Luft, die dann nach oben steigt und es sehr lange braucht, bis der Arbeitsbereich am Hallenboden warm wird.
Daher punkten Dunkelstrahler durch schnelle Aufheizzeiten, durch ein sehr angenehmes zugfreies Raumklima und durch bedarfsgerechten Heizbetrieb: je nach Arbeitszone lassen sich unterschiedliche Temperaturen fahren. Und wo nicht gearbeitet wird, lässt sich die Dunkelstrahler Heizungsanlage einfach runterfahren. Auch dies sorgt dafür, dass keine Energie verschwendet wird.
Warum sind Wärmepumpen in Industriehallen lange nicht so effizient wie in Büros oder Wohngebäuden?
Die Folgen sind lange Aufheizzeiten, weniger Effizienz und mangelnde Flexibilität bei Ein- und Ausschaltzeiten, bei der Beheizung einzelner Hallenbereiche und bei der Nutzung des Hallenbodens. Zudem sind für große Hallen oft viele Aggregate notwendig, was Investition und Betrieb weiter verteuert. Infrarot-Hallenheizungen arbeiten hier deutlich effizienter, weil sie Wärme direkt dorthin bringen, wo sie gebraucht wird – auf den Hallenboden und zu den Menschen.
Welche Rolle spielen Deckenhöhe, Hallengröße und Nutzung?
- Deckenhöhe: Je höher die Halle, desto wichtiger ist eine Technik, die Wärme ohne Verluste direkt unten im Aufenthaltsbereich bereitstellt. Ab ca. 4 Metern Raumhöhe sind Infrarot-Dunkelstrahler nahezu immer die effizienteste Lösung. Während Gebläseheizungen das gesamte Raumvolumen von oben nach unten mit Warmluft füllen müssen (warme Luft ist leichter als kalte und steigt physikalisch bedingt nach oben), nutzen Infrarot-Dunkelstrahler natürliche elektromagnetische Wellen, die ihre Wärmewirkung erst entfalten, wenn sie auf den Hallenboden treffen und absorbiert werden. Sie kennen dies von der Sonne. Die so erwärmte Raumfassung gibt indirekt ihre Wärme an die Umgebungsluft ab und wirkt dabei fast wie eine zweite Heizung – man spricht auch von bidirektionaler Wärme. Auf diese Weise wird nur der Bereich bis etwa 2 Meter über dem Hallenboden erwärmt – der Teil darüber und damit der größte Teil des Raumvolumens bleibt davon unberührt. Das macht Infrarot-Dunkelstrahler so effizient.
- Hallengröße: Größe und Grundriss beeinflussen die benötigte Heizleistung und die Anzahl der Heizgeräte. Infrarot-Systeme lassen sich modular planen und so optimal für jede Hallendimension auslegen.
- Nutzung: Ob Produktion, Lager, Veranstaltung oder Sport – die Nutzung entscheidet mit, wo und wie viel Wärme gebraucht wird. Mit Infrarot lassen sich einzelne Bereiche flexibel als Wärmezonen ansteuern, sodass nur dort geheizt wird, wo es nötig ist.
Dank ihrer Flexibilität lassen sich Deckenheizungen für nahezu jedes Hallengebäude optimal auslegen. Das Zusammenspiel der Faktoren Höhe, Größe und Nutzung bestimmt, wie Ihre Hallenheizungslösung besonders wirtschaftlich, gesetzeskonform und zukunftssicher konfiguriert wird. Unsere Experten berücksichtigen diese Rahmenbedingungen und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Gebäude.










