Tilbage

CO₂-afgiften: Hvad betyder den for din virksomhed?

14. december 2023
Verkehrsschild "co2 Steuer" vor Himmel
Seit 01. Januar 2021 gilt die CO₂-Bepreisung, auch bekannt als „CO₂-Preis“ oder „CO₂-Steuer“. Der geplante jährliche Anstieg wurde 2023 ausgesetzt. Jetzt legt die Bundesregierung die Latte ein deutliches Stück nach oben: In den Augen vieler Unternehmer und Verbraucher eine zusätzliche Belastung, lässt die neue Abgabe doch die Energiepreise in die Höhe schnellen dadurch unter anderem die Heizkosten steigen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die neue CO₂-Steuer und ihre Folgen.

CO2 har også en pris i Tyskland

På FN's klimakonference i Paris i 2015 besluttede det internationale samfund at begrænse den globale opvarmning til langt under 2 °C, helst til 1,5 °C, for at beskytte vores livsgrundlag. For at opnå dette skal vi være drivhusgasneutrale fra 2050. Siden da er der blevet udviklet flere og flere tiltag for at nå dette mål - både internationalt og på europæisk og nationalt plan. Den Europæiske Union ønsker at reducere udledningen af drivhusgasser med mindst 55 procent inden 2030 (referenceåret er 1990). EU ETS (European Union Emissions Trading System) er en ordning for handel med emissioner for næsten hele energiindustrien. Målet er at reducere klimaskadelige gasser ved at udstede et begrænset antal emissionskvoter som et incitament og handle dem frit på markedet. Men uden for den europæiske emissionshandel har der hidtil ikke været noget sådant incitament. I det nationale klimabeskyttelsesprogram for 2030 vedtog den tyske regering derfor prisincitamenter ud over finansieringsprogrammer og lovgivningsmæssige foranstaltninger.

Besondere Bedeutung kommt den Sektoren Verkehr und Wärme zu, denn hier werden rund ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen verursacht. Um 80 % sollte der CO₂-Ausstoß alleine im Wärmesegment bis 2050 sinken. Der Weg dahin wurde mit Inkrafttreten des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) Ende 2019 geebnet. Basierend darauf hat der Ausstoß von Treibhausgasen nun auch in Deutschland einen Preis. Seit 2021 setzt Deutschland mit dem nationalen Emissionshandel (nEHS) auf ein eigenes, zusätzliches Instrument zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, bekannt als CO₂-Steuer. Der Bund setzt damit klare Ziele:

  • Opnåelse af minimumsmålene i EU's klimabeskyttelsesforordning
  • Opfylde de nationale klimabeskyttelsesmål, især drivhusgasneutralitet i Tyskland inden 2045
  • Forbedre energieffektiviteten

Wie funktioniert die CO₂-Steuer?

Die CO₂-Steuer bezieht sich auf die Sektoren Verkehr und Gebäudewärme. Sie legt fest, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Heizöl, Flüssiggas, Erdgas, Kohle, Benzin und Diesel durch einen festen, schrittweise steigenden Preis „besteuert“ werden. Das soll Anreize schaffen, weniger Energie zu verbrauchen und auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen.

Wie funktioniert die CO₂-Steuer nun aber? Unternehmen, die diese Brennstoffe in den Verkehr bringen, müssen sich mit Zertifikaten sogenannte „Emissionsrechte“ erwerben. Diese Zertifikate basieren auf einer zuvor festgelegten Grenzmenge an Emissionen; ihre Anzahl wird von Jahr zu Jahr reduziert. Wer diese Zertifikate erwirbt, unterscheidet sich je nach Brennstoff. Beim Erdgas sind dies z. B. die Stadtwerke als diejenigen, welche die Endverbraucher beliefern. Zertifikate für Mineralöl-Produkte müssen überwiegend von Produzenten (z. B. Raffinerien) und Händlern erworben werden. Die Kosten für diese Emissionsrechte werden auf die Endverbraucher, d. h. Privatkunden und Unternehmen umgelegt, mit dem Ergebnis, dass die Preise für Heizmittel und Kraftstoffe von 2021 an steigen.

Was kommt mit der CO₂-Steuer an Zusatzkosten auf Sie zu?

Damit sich Wirtschaft und Verbraucher schrittweise auf das neue System einstellen können, gelten für die CO₂-Steuer zunächst Festpreise. Sie starteten 2021 bei 25 Euro pro Tonne CO₂ und steigen bis 2025 schrittweise an. Ab 2026 sah die Regelung vor, dass sich die Kosten der CO₂-Steuer marktabhängig zunächst in einem Preiskorridor zwischen 55 Euro (Minimum) und 65 Euro (Maximum) pro Tonne CO₂ entwickeln und ab 2027 in eine freie Handelsphase übergehen. 2025 will man auf politischer Ebene über die weitere Preisbildung entscheiden. Die Kosten für fossile Brennstoffe werden sich also schrittweise erhöhen. Die wegen der Energiekrise steigenden Preise als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde die jährliche Erhöhung 2023 ausgesetzt. Dafür packt die Bundesregierung infolge der Haushaltskrise ab 2024 einen ordentlichen Schluck drauf: auf 45 Euro soll die CO₂-Steuer laut Regierungsklage von 13. Dezember steigen.

CO₂-priser 2024

Kilde: Regeringserklæring af 13. december 2023

Was bedeutet die CO₂-Steuer nun konkret und was sollten Sie tun?

In erster Linie bedeutet die CO₂-Steuer zweierlei:

  1. Opvarmning og mobilitet bliver dyrere.
  2. Energikilder, energiudnyttelse og teknologier skal revurderes og gøres betydeligt mere effektive for at kunne absorbere de stigende omkostninger.

I overensstemmelse med mottoet "Den reneste og billigste energi er den energi, der ikke forbruges i første omgang", fremmer forbundsministeriet for økonomi og energi energieffektivitet med sin kampagne Tyskland gør det effektivt om bevarelse af ressourcer. Her gælder princippet om "effektivitet før substitution". Hvis du f.eks. allerede bruger moderne, decentrale effektivitetsteknologier til opvarmning, som fungerer med fossile brændstoffer, men som er meget energieffektive, er der mindre behov for handling. Ifølge GEG24 gælder der i øvrigt omfattende undtagelser og fleksible tidsfrister for opvarmning med decentrale teknologier i halbygninger over fire meters højde.

Energieffektivitet er ikke kun en nødvendighed ud fra et økologisk synspunkt, men bliver også stadig vigtigere ud fra et økonomisk synspunkt. Derfor bør du ikke tøve med at modernisere dit varmesystem eller skifte til alternative energikilder på lang sigt. Det kunne også være naturgas i fremtiden - fordi: Den kommende forsyning af brint (power-to-gas) og muligheden for at producere naturgas syntetisk vil gøre denne energikilde stadig grønnere og mere vedvarende. Den bedste måde at finde ud af mere på er at læse vores yderligere artikel om Fremtidige teknologier til modernisering af opvarmning!

Welche Möglichkeiten hat die Wirtschaft, trotz CO₂-Steuer Kosten zu sparen?

Das Gute am BEHG und der neuen CO₂-Steuer: die Politik setzt damit echte Anreize, um Unternehmen und Verbrauchern mehr Energieeffizienz, den Einsatz klimafreundlicher Energieträger und die Entwicklung innovativer Produkte schmackhaft zu machen. Zudem besteht mit der festgelegten Preisregelung bis 2026 Planungssicherheit und ein ausreichend großes Zeitfenster, um zu reagieren. Als Unternehmen oder Verbraucher entscheiden Sie also selbst: Ist es für Sie sinnvoller, die CO₂-Besteuerung zu bezahlen oder der Kostensteigerung durch passende Maßnahmen entgegenzuwirken? Unser Tipp: versuchen Sie, Ihre Ziele mit möglichst wenig Energie zu erreichen und prüfen Sie langfristig den Einsatz regenerativer Energien. So profitieren beide Seiten: das Klima und Ihr Unternehmen. Im Folgenden nennen wir Ihnen Beispiele, wie Sie die Energieeffizienz erhöhen können:

  • Øget varmeisolering
  • Brug af energieffektive teknologier
  • Udnyttelse af varmegenvinding og restvarme
  • Brug af intelligent kontrolteknologi
  • Skift til energikilder med lavere emissionsværdier (f.eks. naturgas i stedet for fyringsolie)
  • Integration af solvarmeenergi og andre vedvarende energikilder

Hvordan kan man undgå stigende omkostninger?

  • § 11 i SESTA giver virksomheder økonomisk kompensation under en hardship-ordning, hvis de påvirkes urimeligt af stigende priser. Forudsætningerne er
  • Brændstofomkostningerne udgør mere end 20 % af de samlede driftsomkostninger.
  • Virksomhedens ekstraomkostninger som følge af indførelsen af SESTA ville overstige 20 % af bruttoværditilvæksten.

Desuden bør man så vidt muligt undgå dobbelte afgifter som følge af brugen af brændstoffer i et anlæg, der er omfattet af EU's emissionshandel.

Geplant ist zudem, diejenigen Unternehmen zu entlasten, die auf dem internationalen Markt durch die CO₂-Besteuerung Nachteile erfahren würden. Denn für etliche ausländische Wettbewerber fallen CO₂-Bepreisung bzw. dadurch steigende Brenn- und Kraftstoffkosten weg. Die Lösung kommt in Form der sogenannten „Carbon Leakage Verordnung“: Wer durch die CO₂-Steuer Nachteile auf dem internationalen Markt hat, erhält einen finanziellen Ausgleich. So will Deutschland das Abwandern von Unternehmen verhindern. Betroffene Unternehmen müssen jedoch nachweisen, dass sie über ein Energiemanagement-System verfügen und bereits daran arbeiten, ihre CO₂-Emissionen zu verringern. Sie müssen die Vergünstigungen dann für die weitere Senkung ihres CO₂-Ausstoßes einsetzen.

Får jeg tilskud til mine klimabeskyttelsesforanstaltninger?

På nationalt plan har den føderale regering støttet investeringer i klimabeskyttelse gennem en række omfattende, delvist opdaterede finansieringsprogrammer og tilskud. Disse omfatter for eksempel Føderalt tilskud til effektive bygninger (BEG) eller Føderale midler til energieffektivitet i økonomien. Du kan søge om disse programmer enten som tilskud via BAFA eller som lånetilskud via KfW. Derudover gives der også tilskud til udgifter til energirådgivning. Vi vil informere om den aktuelle status for støtteprogrammerne, så snart de er afsluttet.

Hvilke muligheder har virksomhederne, hvis investeringsomkostningerne er for høje?

Wer nicht investieren kann oder will, aber trotzdem moderne Effizienztechnologien zum Heizen von Produktions- und Lagerhallen einsetzen und damit die Zusatzkosten durch die CO₂-Steuer senken will, ist mit HeizWerk gut beraten. Dieses Mietmodell ist wirtschaftlich gleich doppelt interessant – zum einen, weil für die Unternehmen weder Investitions- noch Abschreibungsaufwand entstehen. Zum anderen, weil bei der energetischen Sanierung von Bestandsanlagen die Energiekosteneinsparung durch die Effizienztechnologien meist deutlich höher ist als der Mietbetrag. Mit dem positiven Ergebnis, dass den Unternehmen nach der Modernisierung sogar Extra-Geld in der Kasse bleibt.

Fazit: Fangen Sie an, den CO₂-Ausstoß Ihres Unternehmens zu reduzieren!

Auch wenn die CO₂-Steuer die Preise nur langsam steigen lässt, sollten Sie nicht zu lange warten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Einsparpotenziale und senken Sie gezielt CO₂-Emissionen und Energieverbrauch. Gerade in Hallengebäuden verspricht eine Heizungsmodernisierung große Einsparmöglichkeiten. Rechnen Sie gerne mit unserem gratis CO₂-beregner og få en indledende vurdering af, hvor og hvordan du stadig kan reducere!

Alt hvad du behøver at vide om energibesparende halvarmesystemer i praksis
Energibesparelser er et stort emne - på tværs af alle sektorer. Hvis du vil sætte en stopper for ineffektive varmesystemer, er vores guide lige noget for dig!
Anmod om en gratis guide
Dette vil måske også interessere dig
  • Mens Tyskland diskuterer energiomstilling, har KÜBLER GmbH fra Ludwigshafen allerede leveret varen. FUTURA er navnet på den seneste opfindelse fra eksperterne i opvarmningsanlæg til haller - og den fungerer uanset energikilde: Det infrarøde opvarmningsanlæg til haller bruger brint, elektricitet, gas eller en blanding af disse. Det kan behandle grønne og fossile brændstoffer meget effektivt og dermed bygge bro til den CO₂-frie æra. Det er en af grundene til, at Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) og ministeriet for økonomi, transport, landbrug og vindyrkning tirsdag aften hædrede KÜBLER med den særlige pris "Innovative teknologier til klimabeskyttelse" ved SUCCESS Innovation Award.
  • Uanset om du er koncertfan, kunstelsker eller festentusiast, så er rumtemperaturen også afgørende for, om et arrangement bliver en succes. Hvordan værter sikrer et behageligt klima i eventhaller og udstillingslokaler med halvarmere.
  • Energispørgsmålet har sjældent været mere eksplosivt. Love, standarder og regler er en udfordring for næsten alle virksomheder. Der søges efter løsninger med henblik på at realisere potentielle besparelser.
  • Varmluft, panelopvarmning eller infrarød? Der er mange forskellige varmesystemer at vælge imellem til opvarmning af haller. Denne artikel giver dig et første overblik over de seks mest relevante systemer.
KÜBLER varmesystemer til haller

Lad os tage det næste skridt sammen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Aftal en konsultation nu
Anmod om en guide nu