FUTURA palkittiin FOCUS OPENissa

Seit kurzem ist es offiziell: FUTURA wird in der Kategorie Special Mention beim FOCUS OPEN gekürt – eine wertvolle Bestätigung für die Qualität dieser Produktentwicklung im internationalen Vergleich. Das Design Center Baden-Württemberg würdigt mit dieser Auszeichnung ein Designlevel, das über das etablierte Niveau hinausweist.
„FUTURA kann die Anforderungen der Energiewende in industriell und gewerblich genutzten Hallengebäuden erfüllen, und dies einfach und bezahlbar“, sagt Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Das Unternehmen hat mit seiner Multi-Energie-Infrarotheizung (Typ Dunkelstrahler) eine Antwort auf das aktuelle Dilemma der erneuerbaren Energien entwickelt, deren Einsatz auf der einen Seite gefordert wird, die auf der anderen Seite jedoch nicht ausreichend und zuverlässig zur Verfügung stehen.
Das Multi-Energie-System kann hocheffizient erneuerbare Energien wie Strom oder Wasserstoff nutzen. FUTURA kann aber auch mit Biogas, Methan oder (biogenem) Flüssiggas betrieben werden. Das funktioniert im Monobetrieb genauso gut wie im Mix – je nachdem, welcher Energieträger gerade zur Verfügung steht oder besonders kostengünstig ist. Darüber hinaus hat FUTURA einen weiteren Vorteil, denn die Weltneuheit von KÜBLER verbindet die Hallenbeheizung mit der Hallenbeleuchtung in einem System.
Auch dies zahlt aufgrund des nahezu halbierten Aufwands bei z. B. Verkabelung, Steuereinheit oder Serviceeinsätzen auf die Nachhaltigkeit ein.
Für die Beheizung von großen Industriehallen gilt Infrarot als das Heizprinzip der Wahl. Denn ganz gleich bei welcher Deckenhöhe die Geräte montiert sind, erwärmt wird immer nur der Bereich, der genutzt wird. Damit ähnelt Infrarot dem Wärmeprinzip der Sonne. Es wird als besonders angenehm empfunden, ist zugfrei und – energetisch wichtig – es ist besonders effizient, denn in den riesigen Hallengebäuden geht so keine Energie im weiten Raum zwischen Arbeitsbereich und Decken verloren. Zudem kann FUTURA einfach montiert oder umgehängt werden, ohne den Hallenboden zu tangieren. Im Sanierungsbereich eine einzigartige Möglichkeit, die Anforderungen der Politik an neue Heizsysteme zu erfüllen.
Das Design Center Baden-Württemberg verleiht den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg bereits seit 1991. In den über 30 Jahren seines Bestehens hat sich der jährlich ausgelobte Internationale Designpreis Baden-Württemberg als eine feste Größe in der Wirtschaft etabliert – national wie auch international. Seit dem Jahr 2009 findet er unter dem kompakten Label „FOCUS OPEN“ statt.
Wir freuen uns über Ihre Veröffentlichung!
-
Ilmastoystävällisten hallien lämmitysjärjestelmien asiantuntija KÜBLER esittelee 13. maaliskuuta BVMUV:n pk-yritysten tulevaisuuspäivässä liittovaltion ympäristöministeri Steffi Lemkelle ensimmäiset tulokset yhteisestä tekoälypilottihankkeesta, joka on osa Green-AI Hub Mittelstand -hanketta.
-
Miten teollisuusrakennusten lämmityshaasteet voidaan ratkaista energiamurroksessa? Vastaus tähän kysymykseen innoitti monia messuvieraita ja antoi toivoa käytännönläheisestä, teknisesti järkevästä ja samalla erittäin taloudellisesta ratkaisusta 65%-EE-kysymykseen. Erittäin tehokkaiden infrapunalämmittimien innovaatiojohtaja esitteli hallissa 12.1 B19 kolme uraauurtavaa maailmanennätystä: FUTURA, FUTURA cool ja MAXIMA E-Hybrid.
-
Ludwigshafen am Rheinissa pääkonttoriaan pitävä KÜBLER Group on johtava asiantuntija hallien lämmitysjärjestelmiin liittyvissä tuotteissa ja palveluissa. KÜBLERin tuotevalikoimassa on kyse lämpöenergian säästämisestä rakennuksessa taloudellisesti ja teknisesti: tehokkaista infrapunalämmitystekniikoista lämmönhallintajärjestelmien erityisosaamiseen ("EMMA", "WÄRME 4.0"), älykkääseen lämmityksen ohjaustekniikkaan, innovatiiviseen jäännöslämmön hyödyntämiseen, digitaalisiin hallien lämmitysjärjestelmiin [...].
-
Ryhmä liike-elämän ja tieteen johtavia ajattelijoita keskustelee vuosisadan tekoälyinnovaatioista, innovaatioista liiketoiminnan, yrittäjien ja pankkien sekä yksityisten sijoittajien näkökulmasta: Prof. Dr. Oliver Thomas, johtava tekoälytieteilijä ja yrittäjä, Prof. Dr. Rainer Völker, Ludwigshafenin ammattikorkeakoulun IMI:n tieteellinen johtaja, Thomas Kübler, [...]