FUTURA palkittiin FOCUS OPENissa

Seit kurzem ist es offiziell: FUTURA wird in der Kategorie Special Mention beim FOCUS OPEN gekürt – eine wertvolle Bestätigung für die Qualität dieser Produktentwicklung im internationalen Vergleich. Das Design Center Baden-Württemberg würdigt mit dieser Auszeichnung ein Designlevel, das über das etablierte Niveau hinausweist.
„FUTURA kann die Anforderungen der Energiewende in industriell und gewerblich genutzten Hallengebäuden erfüllen, und dies einfach und bezahlbar“, sagt Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Das Unternehmen hat mit seiner Multi-Energie-Infrarotheizung (Typ Dunkelstrahler) eine Antwort auf das aktuelle Dilemma der erneuerbaren Energien entwickelt, deren Einsatz auf der einen Seite gefordert wird, die auf der anderen Seite jedoch nicht ausreichend und zuverlässig zur Verfügung stehen.
Das Multi-Energie-System kann hocheffizient erneuerbare Energien wie Strom oder Wasserstoff nutzen. FUTURA kann aber auch mit Biogas, Methan oder (biogenem) Flüssiggas betrieben werden. Das funktioniert im Monobetrieb genauso gut wie im Mix – je nachdem, welcher Energieträger gerade zur Verfügung steht oder besonders kostengünstig ist. Darüber hinaus hat FUTURA einen weiteren Vorteil, denn die Weltneuheit von KÜBLER verbindet die Hallenbeheizung mit der Hallenbeleuchtung in einem System.
Auch dies zahlt aufgrund des nahezu halbierten Aufwands bei z. B. Verkabelung, Steuereinheit oder Serviceeinsätzen auf die Nachhaltigkeit ein.
Für die Beheizung von großen Industriehallen gilt Infrarot als das Heizprinzip der Wahl. Denn ganz gleich bei welcher Deckenhöhe die Geräte montiert sind, erwärmt wird immer nur der Bereich, der genutzt wird. Damit ähnelt Infrarot dem Wärmeprinzip der Sonne. Es wird als besonders angenehm empfunden, ist zugfrei und – energetisch wichtig – es ist besonders effizient, denn in den riesigen Hallengebäuden geht so keine Energie im weiten Raum zwischen Arbeitsbereich und Decken verloren. Zudem kann FUTURA einfach montiert oder umgehängt werden, ohne den Hallenboden zu tangieren. Im Sanierungsbereich eine einzigartige Möglichkeit, die Anforderungen der Politik an neue Heizsysteme zu erfüllen.
Das Design Center Baden-Württemberg verleiht den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg bereits seit 1991. In den über 30 Jahren seines Bestehens hat sich der jährlich ausgelobte Internationale Designpreis Baden-Württemberg als eine feste Größe in der Wirtschaft etabliert – national wie auch international. Seit dem Jahr 2009 findet er unter dem kompakten Label „FOCUS OPEN“ statt.
Wir freuen uns über Ihre Veröffentlichung!
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Ministeripresidentti Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz on houkutteleva sijaintipaikka, jossa on koti ja tulevaisuus monille vahvoille ja kekseliäille yrityksille.
-
Talous-, liikenne-, maatalous- ja viininviljelyministeriö palkitsee jo 30. kerran yhdessä teollisuus- ja kauppakamarien sekä käsityöläiskamarin työryhmien kanssa erityisen innovatiivisia yrityksiä, ja hallien lämmitykseen erikoistunut KÜBLER saa himoitun palkinnon digitalisoidusta lämmitysratkaisustaan WÄRME 4.0.
-
55 prosenttia vähemmän hiilidioksidipäästöjä vuoteen 2030 mennessä ja 80-95 prosenttia vuoteen 2050 mennessä - nämä ovat Saksan hallituksen tavoitteet rakennusalalle. Asuin- ja toimistorakennusten lisäksi myös teollisuusrakennuksille (tuotantohallit jne.) on suuri tarve. Tällä alalla Ludwigshafenissa sijaitsevan infrapuna-asiantuntijan KÜBLERin lämmitysjärjestelmät täyttävät jo nyt seuraavan vuosikymmenen vaatimukset. KÜBLERin ja Kaiserslauternin teknillisen yliopiston yhteinen tutkimushanke InfraEff lupaa nyt ottaa ratkaisevan innovatiivisen askeleen kohti vuotta 2050. Hanketta tukee ja rahoittaa liittovaltion opetus- ja tutkimusministeriö (BMBF). Yhteistyökumppanit tapasivat Ludwigshafenissa 13. maaliskuuta käynnistääkseen hankkeen.
-
Rheinland-Pfalzissa on 1 300-1 650 piilotettua mestaria*. Vain 23 heistä on löytänyt paikkansa julkaisussa "Piilotetut mestarit Pfalzin osavaltiossa". Yksi hiljaisista markkinajohtajista on jälleen kerran Ludwigshafenissa toimiva yritys KÜBLER. Energiatehokkaiden hallien lämmitysratkaisujen asiantuntija on jo vuosikymmenien ajan ollut tunnustettu innovaatiojohtaja ja edelläkävijä erittäin tehokkaiden teknologioiden kehittäjänä teollisuuden ekologisesti kestävässä lämmityksessä [...].





