Tilbake

Ny gassoppvarming raskt i 2023 - ofte den gunstigste beslutningen som også lønner seg for miljøet

2. mars 2023
FoU-ansatt i KÜBLER Hallenheizungen med hvit hjelm fotografert bakfra
BMWK vekker for tiden oppsikt med et lovforslag. Det innebærer nemlig et kategorisk forbud mot gassoppvarmingssystemer. Etter planen skal det fra 2024 kun være tillatt å bruke varmesystemer som drives med 65 % fornybar energi. Formelt sett kan dette bare være varmepumper, fjernvarme eller biomasseoppvarming. Dette reiser spørsmålet: Hva med teknologiens åpenhet i Tyskland? Og hvem skal betale for den? Desentraliserte gassfyrte varmesystemer er ofte de eneste økonomisk og funksjonelt forsvarlige løsningene, spesielt i hallbygninger.

Was können Sie als Heizungsexperte tun und Ihren gewerblichen Kunden raten? Jeder Unternehmer will die Klimaziele erfüllen, aber Investitionen müssen auch wirtschaftlich sein. Das könnte ein Problem werden.

Aus der Sicht von uns als Experte für nachhaltige Hallenheizungen gibt es für das Problem 3 kluge Lösungswege:

Ihre Lösungsempfehlung 1: Neue Gasheizungs-Anlage noch in 2023

Sie empfehlen z. B. den Einsatz der bewährten Energiespar-IR-Heizungssysteme von KÜBLER. Wo sinnvoll, ergänzen Sie diese mit Brennwerttechnik. Ihr Kunde hat dadurch den Vorteil, sich höhere Investitionskosten für ein hybrides Multi-Energiesystem zu sparen – übrigens eine Weltneuheit, die KÜBLER auf der ISH 2023 vorstellen wird.

Ergebnis: Diese Effizienzmaßnahme reduziert den Heizenergieverbrauch um 50 bis 70 Prozent. Übrigens weit mehr, als der Gesetzgeber in seinem Entwurf fordert. Entsprechend reduziert werden sowohl THG-Emissionen als auch die Heizkosten, so dass sich die Investition i. d. R. in zwei bis drei Jahren amortisiert. Darüber freuen sich Ihr Auftraggeber und die Umwelt.

Zukünftige Schritte: Die neue Heizungsanlage lässt sich problemlos auf die Nutzung von Wasserstoff anpassen, sobald dieser in ausreichender und bezahlbarer Menge verfügbar ist.

Ihre Lösungsempfehlung 2: Die Highefficiency-Heizung von KÜBLER inklusive H₂-readyness und Nachrüst-Option

Sie raten Ihrem Kunden gleich zu einem Hocheffizienz-System von KÜBLER.

Ergebnis: Ihr Kunde nutzt sofort die Möglichkeit zum Einsatz von Wasserstoff und profitiert von den Vorteilen hoher Energie-, Emissions- und Kosteneinsparung.

Zukünftige Schritte: Das Hocheffizienz-System lässt sich mit Nachrüst-Kit jederzeit einfach und günstig für die Strom- bzw. die PV-Nutzung aufzurüsten.

Ihre Lösungsempfehlung 3: Gleich auf die Weltneuheit Multi-Energie-System von KÜBLER bauen

Damit öffnet sich Ihr Kunde gleich den Weg in die CO₂-Freiheit. Denn das Multi-Energie-System von KÜBLER erlaubt es, verschiedene erneuerbare Energieträger wie Strom oder Wasserstoff aber auch Gas oder Biogas variabel zu nutzen – im Mix oder alternativ.

Diese Option gibt die Freiheit, z. B. sofort auf eigenen PV-Strom zu setzen und sich dadurch ein Stück Energieautarkie zu eröffnen. Durch aktives Energiemanagement über die Steuerung werden Heizkosten und CO₂-Ausstoß bei der Nutzung verschiedener Energieträger skalierbar gemacht – welch ein Fortschritt!

Forresten..: Det innovative multienergisystemet ble tildelt spesialprisen "Innovative teknologier for klimabeskyttelse" ved SUCCESS-teknologikonkurransen i slutten av 2022 og er nominert til den tyske innovasjonsprisen i 2023.

Das Fazit

Noch nie konnten Sie Ihren Gewerbe- und Industriekunden so einfache Lösungswege aufzeigen, die Wärmewende umzusetzen. Und dies sehr wirtschaftlich und nachhaltig. Denn die Investitionskosten sind für Ihren Kunden vergleichsweise gering – sie liegen rund ein Drittel unter den Kosten z. B. für Wärmepumpen.

Auch dies sollten Sie wissen: Bei allen Projekten unterstützen wir Sie gerne mit unserer Expertise mit Rat und Tat. Lassen Sie uns doch einfach ins Gespräch kommen. Gerne stellen Ihnen unsere Serics und allerneueste Gerätetechnik auf der ISH vor. Willkommen an unserem Stand B19 in Halle 12.01! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

 

 

 

 

Alt du trenger å vite om energibesparende oppvarmingssystemer for haller i praksis
Energisparing er et stort tema - i alle sektorer. Hvis du ønsker å sette en stopper for ineffektive varmesystemer, er guiden vår midt i blinken for deg!
Be om en gratis guide
Dette kan også interessere deg
  • Prisen på fossilt brensel stiger. Også på grunn av den økte CO₂-avgiften. Det blir stadig viktigere for halloperatører å generere varme på en energieffektiv måte. Finn ut hvordan det riktige varmesystemet kan hjelpe deg med å absorbere de økende kostnadene.
  • Bare rundt halvparten av tyske bedrifter er klar over sitt spillvarmepotensial - det skriver dena i sin publikasjon om spillvarmeutnyttelse som en del av energieffektiviseringsinitiativet. Det betyr at anslagsvis 226 TWh brukbar varme forblir uutnyttet hvert år. Det tilsvarer 36 % av den energien som brukes i hele produksjonsindustrien. Det er klart at dette koster bedriftene enorme summer, men samtidig er den ubrukte spillvarmen en belastning for miljøet. Rundt 60 millioner tonn av klimagassen CO₂ fordamper unødvendig ut i atmosfæren hvert år. Med økende energikostnader og klimamål har bedriftene rett og slett ikke lenger råd til dette.
  • Hvordan brukes energi riktig? Hva betyr effektivitet? I den tyske regjeringens nåværende energipolitikk er det et stort gap mellom ambisjon og virkelighet. Industribygg behandles nemlig ikke som industribygg fordi de bare utgjør to prosent av bygningsmassen - selv om de står for 15 prosent av klimagassutslippene. Sistnevnte har hittil ikke spilt noen rolle. Disse to prosentene omfatter 420 000 til 480 000 hallbygg som brukes i industri, handel og kommuner som produksjonshaller, logistikkhaller, verksteder, idrettshaller eller utsalgssteder. Et lite antall som står for en betydelig andel av energiforbruket og klimagassutslippene i Tyskland.
  • Det er bare et lite segment, men av stor betydning: I den pågående diskusjonen om energiomstillingen blir industribygninger neglisjert. De utgjør bare to prosent av bygningsmassen i Tyskland. De står imidlertid for rundt 15 prosent av det bygningsrelaterte energiforbruket og de tilhørende klimagassutslippene. I den gjeldende bygningsenergiloven (GEG) behandles imidlertid industribygg på samme måte som barnehager - og i et lovforslag er det indikasjoner på at den føderale regjeringen ønsker å fokusere utelukkende på varmepumper som teknologi. For å diskutere dette inviterte KÜBLER GmbH eksperter til en dialog i Ludwigshafen. Daniel Föst, byggepolitisk talsmann for FDP-gruppen i Forbundsdagen, kunngjorde at han har til hensikt å endre lovverket.
KÜBLER varmesystemer for haller

La oss ta neste skritt sammen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Avtal en konsultasjon nå
Be om en guide nå