Høy energieffektivitet: KÜBLER mottar Rhineland-Palatinate Innovation Award 2018 for det digitale hallvarmesystemet

Mit WÄRME 4.0 verbindet KÜBLER die Möglichkeiten der Digitalisierung mit seinen Energiesparheizungen. Das Konzept vernetzt die Energieflüsse in einer Halle und nutzt so bislang brach liegende Effizienzpotenziale (z. B. Abwärme von Kompressoren) – mit bis zu 20 Prozent mehr Energieeinsparung. Grundlage ist ein völlig neues Steuerungssystem, das Datenströme erfasst, analysiert und dokumentiert. Es ermöglicht jeder Zeit den Zugriff auf wichtige Parameter. So bietet das wegweisende Konzept den Nutzern volle Transparenz und damit die Voraussetzungen für ein effektives Energiemanagement, für Kosteneinsparungen und auch für die Zertifizierung nach DIN EN 50001.
Für Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Expertenjury ist die Digitale Hallenheizung von KÜBLER eine wegweisende Entwicklung, die sich neben Innovationsgrad auch durch ihre Markttauglichkeit auch die gesamtunternehmerische Leistung auszeichnet. Im festlichen Rahmen vor Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Publizistik wurde das das international agierende Unternehmen aus Ludwigshafen in der Industrie- und Handelskammer Koblenz mit dem Innovationspreises Rheinland-Pfalz 2018 in der Kategorie „Handwerk“ ausgezeichnet. Und dies bereits zum 3. Mal, denn das innovative Unternehmen erhielt die begehrte Auszeichnung bereits 2008 und 2012.
Seit rund 30 Jahren prägt KÜBLER mit seinen Entwicklungsleistungen den Fortschritt der modernen Großraumbeheizung. Viele Entwicklungen, die heute den Stand der Technik markieren, haben ihren Ursprung in der F&E-Abteilung des Hallenheizungsspezialisten. „Die hohe Innovativität des Unternehmens ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie bei KÜBLER“, sagt Thomas Kübler, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. „WÄRME 4.0 ist ein wegweisender Schritt in die energieeffiziente heiztechnische Zukunft“.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
En av de største komponentene i tradisjonelle klubber er varmesystemet i hallene. Hvorfor er det slik? Fordi de er under press fra to kanter: På den ene siden på grunn av de altfor høye forbrukskostnadene til gamle varmesystemer, og på den andre siden på grunn av klimakravene som lovgiverne stiller til varmesystemene. Men oppussing av gamle varmesystemer fremstår ofte som en stor byggeplass som også er økonomisk [...].
-
Ludwigshafen, august 2020 | Desentraliserte infrarøde strålevarmesystemer er den foretrukne teknologien i høye bygninger med en takhøyde på over 4 meter. Her er de ofte funksjonelt overlegne alternative varmesystemer. Virkningsgraden er så høy at de i årevis har overgått klimakravene, selv uten integrering av fornybar energi. Undersøkelser har også vist at de har klare fordeler når det gjelder investeringskostnader. Med ikrafttredelsen av GEG er høyeffektive teknologier som desentraliserte infrarøde varmesystemer endelig på vei inn i lovgivningen.
-
Selskapet hadde satt de høyeste krav til energieffektivitet i den nye bygningen. Opprinnelig skulle den nye produksjonsbygningen varmes opp med en kombinasjon av varmepumpe og gulvvarme, men dette viste seg å være mindre funksjonelt i hallbygninger. Valget falt på det helt nye, energifleksible infrarøde systemet FUTURA fra KÜBLER - som et pilotprosjekt. "Med mange av prosjektene våre går vi inn i [...]
-
Mat. Klimabeskyttelse er et hett tema - og ikke bare etter Greta Thunberg. Hallvarmespesialisten og effektivitetseksperten KÜBLER vil demonstrere det enorme energi- og CO₂-sparepotensialet som kan realiseres bare ved oppvarming av hallbygninger. KÜBLER presenterer sine høyeffektive løsninger på SHK Essen 10.-13. mars.





