Banebrytende hallvarmesystem nominert til den tyske innovasjonsprisen 2023

Flexibel und wirtschaftlich die CO2-Freiheit
Die Multi-Energie-Infrarotheizung ist eine Weltneuheit, die die Brücke in die karbonfreie Zukunft schlägt. Nicht umsonst trägt die neue Technik den Namen FUTURA. Die energieeffiziente IR-Heizung kann regenerative Energien wie Strom oder Wasserstoff nutzen. Gleichzeitig lassen sich ebenso Biogas, Erdgas oder Flüssiggas einsetzen und dabei variabel zwischen den Energieträgern hin und her schalten. Dies funktioniert sowohl im Monobetrieb wie auch im Mix. Je nachdem, welche Energie gerade verfügbar oder besonders kostengünstig ist. „Wir sorgen damit für Versorgungssicherheit und stabilisieren die Netze“, sagt Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter bei KÜBLER. „Vor allem aber ist unsere Lösung wirtschaftlich.“
Zukunftsweisende Hallenheizung mit Mehrwert
Mehrwert bietet die Weltneuheit jede Menge. Schließlich hat das F&E Team von KÜBLER bei der Entwicklung nicht nur an die Zero-CO2-Vorgabe gedacht, sondern den Fokus zudem auf die realen Anforderungen in Industrie, Gewerbe und Kommunen gelegt. Und die heißen neben
- Offenheit für grüne Energieträger und
- Zukunftssicherheit auch
- sichere Verfügbarkeit,
- bezahlbare und wirtschaftliche Wärmeversorgung,
- hoher ROI,
- flexible Funktionalitäten und
- transparentes Energiemanagement
Zudem erfüllt FUTURA ein weiteres Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei KÜBLER: die Innovation kombiniert die Funktionen IR-Hallenbeheizung und LED-Hallenbeleuchtung in einem smarten Gerät. Das spart im Hallenneubau u. a. den üblicherweise doppelten Verkabelungs-Aufwand und viel Raum unter dem Hallendach. Auch dies ein Mehrwert, der sich für Nutzerinnen und Nutzer auszahlt.
Der Preis, der Innovation sichtbar macht
Der German Innovation Award zeichnet Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben. Die Auszeichung wird traditionell vom Rat für Formgebung, dem weltweit führenden Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation vergeben – und zwar in zwei Hauptkategorien: »Excellence in Business to Consumer« und »Excellence in Business to Business«. Zusätzlich werden in der übergeordneten Kategorie »Design Thinking« Projekte ausgezeichnet, die sich auf ihrem Weg zur Innovation agiler Innovationsmethoden bedient haben.
Wir freuen uns über Ihre Veröffentlichung. Die Pressemitteilung + Bilder können Sie sich unter folgendem Link herunterladen: https://www.kuebler-hallenheizungen.de/wp-content/uploads/2023/03/Medien_Info_German_Innovation_Award.zip
-
Det gamle varmesystemet i hallen bruker for mye energi. Og det blir stadig mer upålitelig. Det er gode grunner til endelig å ta fatt på moderniseringen av varmeanlegget og erstatte det gamle systemet med et moderne og energieffektivt. Men utgiftene virker høye, og mange vegrer seg for å gjøre det. Men i dag finnes det alternative løsninger som også kan være svært interessante ut fra et økonomisk synspunkt.
-
For noen måneder siden ble KÜBLER hedret i Premier-finalistkategorien - som ett av bare fem selskaper av 4600 som var nominert til Großer Preis des Mittelstands. Nå er den anerkjente hallvarmespesialisten nominert igjen: 2025 til den høyeste kategorien, Premier. I over 35 år har det Ludwigshafen-baserte selskapet preget markedet med innovative infrarøde teknologier som kombinerer energieffektivitet, kostnadseffektivitet [...]
-
"Rheinland-Pfalz er en delstat preget av innovasjon og fremtidsteknologi - og KÜBLER GmbH i Ludwigshafen er et imponerende eksempel på dette, noe ikke minst de fire innovasjonsprisene fra delstaten Rheinland-Pfalz som selskapet har mottatt til nå, viser. Som ministerpresident gjør det meg stolt at vi har skjulte mestere som KÜBLER i delstaten vår. De [...]
-
Den digitale tidsalderen er i ferd med å endre industri og handel. Helt ned til oppvarmingsprosessene. KÜBLER baner vei med sin innovative oppvarmingsstrategi. Navnet WÄRME 4.0 står for et nytt, helhetlig syn på varmeforsyning i industribygg. Et program der innovasjonslederen skaper nettverk. Digitaliserer varmeprosesser. Og dermed gir helt nye muligheter. For et fremtidsrettet pluss i energieffektivitet i hallsektoren.