Oppvarmingsinnovasjoner for energiomstillingen. For haller.

65 Prozent regenerative Energien will die Bundesregierung ab 2024. „Kann sie haben“, sagt Thomas Kübler. Auf der ISH 2023 präsentiert der Hallenheizungsspezialist aus Ludwigshafen, die KÜBLER GmbH, seine jüngste Entwicklung: die Weltneuheit FUTURA. Kübler: „FUTURA ist unsere Lösung für die Energiewende und damit für einen erfolgreichen Weg in die CO₂-freie Zeit.“
Bereits ausgezeichnet als „Innovative Technologie für den Klimaschutz“* leitet das für seine Energiespartechnik bekannte Unternehmen einen Paradigmenwechsel in der Hallenbeheizung ein. Kübler: „Bislang stand Energieeffizienz im Mittelpunkt unserer Entwicklungen. FUTURA verbindet den hocheffizienten Einsatz von Ressourcen jetzt mit der Nutzung von verschiedenen regenerativen Energieträgern“.
„Multi-Energie-Infrarotsystem“ wird FUTURA daher genannt. Das System kann mit grünem Strom genauso betrieben werden wie mit grünem Wasserstoff oder Biogas. Doch das multivalente Heizsystem kann auch Gas. „Wir brauchen diese Möglichkeit als Brücke in die karbonfreie Zeit und für den Ausgleich volatiler erneuerbarer Energien,“ so Kübler. Je nach Verfügbarkeit oder auch Kosten regenerativer Energien, kann zwischen den Energieträgern variabel hin und her geschaltet werden.
Für Industrie, Gewerbe und Kommunen ist die grüne Heizung hoch wirtschaftlich. Mit bis zu 70 % weniger Verbrauch profitieren beide Seiten: die Betriebe und die Umwelt.
KÜBLER auf der ISh23
13.-17.03.2023
Messe Frankfurt am Main
Halle 12.1, Stand B19
* KÜBLER gewinnt mit FUTURA den Sonderpreis beim Technologiewettbewerb SUCCESS 2022 der ISB
Vi ser frem til publisering. Du kan laste ned pressemeldingen under følgende lenke: https://www.kuebler-hallenheizungen.de/wp-content/uploads/2023/02/MedienInfo_KUEBLER_ISh23_20230206.docx
Mehr Informationen zur ISH finden Sie her.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Det gamle varmesystemet i hallen bruker for mye energi, slipper ut for mye CO₂ og blir stadig mer upålitelig. Det er gode grunner til endelig å ta fatt på moderniseringen av varmeanlegget og erstatte det gamle systemet med et moderne og energieffektivt. Men utgiftene virker høye, og mange vegrer seg for å gjøre det. Men i dag finnes det alternative løsninger som også kan være svært interessante fra et økonomisk synspunkt.
-
Den nye standardvarmelinjen for høye ytelseskrav og stramme budsjetter.
-
Den tradisjonsrike klubben Grün-Weiss Mannheim er en av de største tennisklubbene i Baden. Klubben har to egne tennishaller og tilbyr dermed kontinuerlige treningsmuligheter for spillerne. Oppvarmingen av de to hallene fra 1952/53 og 1972 ble imidlertid en stadig større økonomisk byrde for klubben. Mellom 30 000 og 35 000 liter fyringsolje ble brukt hvert år [...].
-
"Die Alu"-anlegget kan se tilbake på over hundre år med aluminiumhistorie. I dag produserer 3A Composites og to andre selskaper på området sør i Baden-Württemberg. I 2023 ble det bygget en ny lettvektshall på 2000 m² for lagring av primærmaterialet. Kort tid etter ble også den 20 x 55 m store pakkehallen modernisert med tanke på energieffektivitet. Oppvarmingsbehovet etter utgangen fra [...]




