Energieffektiv renovering af halopvarmning er et dena-fyrtårnsprojekt

Für die dena ein Leuchtturmprojekt, das die Deutsche Energie Agentur auf ihrer neuen Seite als Good Practice Beispiel veröffentlicht und das Sie unter diesem Link finden können: Laufenburg Kübler – Energy Efficiency Award
Die energetische Großsanierung bei Höganäs ist außergewöhnlich – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn alleine der Umfang, die Komplexität und schließlich die Ergebnisse beeindrucken. Ziel der energetischen Sanierungsmaßnahme war die technische Umstellung des gesamten Werks auf eine moderne dezentrale, IR-Wärmeversorgung. Insgesamt sieben Gebäudebereiche auf einer Gesamtfläche von fast 12.000 Quadratmetern waren betroffen.
Jetzt wird der gesamte Standort mit energiesparender KÜBLER-Technologie beheizt. In Bereichen des komplexen Gebäudebestands mit speziellen Anforderungen, wie z. B. niedrigen Geschosshöhen und innen liegenden Räumen, wurden zusätzliche Heiz- und Lüftungstechniken implementiert.
Die neue Heizungsanlage integriert sämtliche Wärmeströme in den Hallen, einschließlich der vorhandenen Wärmerückgewinnung der Kompressoranlage.
Die Steuerung, Überwachung und Analyse der gesamten Anlage erfolgt über die KÜBLER-Steuerung CELESTRA und das Wärme Management-Modul EMMA Gaszähler und Stromverbrauch werden dort erfasst und ausgewertet, wobei spezielle Schnittstellen von KÜBLER programmiert wurden.
KÜBLER realisierte das Heizprojekt inklusive Finanzierung durch das Mietkonzept HeizWerk, wodurch keine Investitionskosten anfielen. Die kombinierten Miet- und Verbrauchskosten sind geringer als die früheren Energie¬kosten, was das Vorhaben wirtschaftlich macht. Das innovative Mietmodell ermöglicht energieeffiziente Heizungen auch bei knappem Budget. Durch die Maßnahmen wurden 3,7 Mio. kWh Energie oder etwa 70 % eingespart, was einen erheblichen Beitrag zur Energiewende darstellt.
Vi ser frem til din udgivelse!
https://www.kuebler-hallenheizungen.de/wp-content/uploads/2023/10/MI_Leuchtturmprojekt_dena.docx
-
Fra i dag står det klart: Verdensnyheden fra KÜBLER har vundet sin tredje pris! Efter teknologiprisen SUCCESS 2022 og innovationsprisen Rheinland-Pfalz 2023 er det innovative infrarøde multi-energi-varmesystem FUTURA til klimavenlig og økonomisk opvarmning af halbygninger nu blevet anerkendt i kategorien "Vinder" af den tyske innovationspris 2023.
-
55 procent mindre CO2-udledning i 2030, 80 til 95 procent i 2050 - det er den tyske regerings mål for byggesektoren. Ud over bolig- og kontorbygninger er der også et stort behov for industribygninger (produktionshaller osv.). På dette område opfylder varmesystemerne fra den Ludwigshafen-baserede infrarøde specialist KÜBLER allerede kravene til det næste årti. Et fælles forskningsprojekt mellem KÜBLER og Kaiserslauterns tekniske universitet med titlen InfraEff lover nu at tage det afgørende innovative skridt mod 2050. Støttet og finansieret af forbundsministeriet for uddannelse og forskning (BMBF). Den 13. marts mødtes samarbejdspartnerne i Ludwigshafen for at skyde projektet i gang.
-
Kraftvarmeværket på Köpenicker Strasse 70 er et stykke af Berlins industrihistorie. En katedral af beton og stål med gigantiske dimensioner og en højde på næsten 30 meter. Da technopaven Dimitri Hegemann opdagede det som et sted for events, opstod spørgsmålet: "Hvordan får man den her kasse varm?" Løsningen blev fundet i 2010. Det imponerende bygningskompleks blev moderniseret med [...]
-
Berlin, 14.03.2024 Den energifleksible nyudvikling FUTURA fra halvarmespecialisten KÜBLER er vinderen af BVMW Future Prize 2024. Grundlægger og administrerende direktør Thomas Kübler modtog prisen foran omkring 6.000 deltagere på BVMW Future Day på Station-Berlin.