Infrarot-Hallenheizung oder Wärmepumpe?

Bestandsgebäude: Keine Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien
Auf dem Weg in die CO2-freie Zeit ist Energieeffizienz die vielleicht wichtigste Säule der Dekarbonisierung – denn als „low hanging fruit“ sind Effizienzmaßnahmen zur Reduktion von CO2 meist einfacher, schneller und kostengünstiger wirksam, als die Substitution durch erneuerbare Energien. Deshalb werden Hocheffizienz-Lösungen wie Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER, die nachweislich mindestens 40 Prozent Energieeinsparung erzielen, von der Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien befreit (s. GEG § 71m (2) Energieeffizienz im Gesamtsystem).
Neubauhallen: Infrarot schlägt Wärmepumpe
Mit FUTURA, FUTURA E oder ELEXTRA der neuen Fair.AIdH-Technologie stehen für den Neubau Lösungen zur Verfügung, die mit Strom und anderen erneuerbaren Energien wie H2 betrieben werden können, mindestens so effizient sind wie Wärmepumpen und gleichzeitig alle Vorteile von dezentralen Infrarot Hallenheizungen bieten, die für die Beheizung von Hallen so wichtig sind.

(Quelle: KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen)
Fazit: Infrarot ist in Hallen aus guten Gründen überlegen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fazit: Die Wärmepumpe kann eine hervorragende Lösung sein, um Wohnungen, Büros oder andere niedergeschossige Gebäude klimafreundlich zu heizen. In Hallen mit ihren gigantischen Raumdimensionen und Deckenhöhen ist der Wärmeerzeuger wenig geeignet. In diesen Gebäuden überzeugen Technologien, die speziell für deren anspruchsvollen heiztechnischen Anforderungen entwickelt wurden. Allen voran Infrarot-Hallenheizungen.
-
Uusi hiilidioksidivero tuli voimaan vuonna 2021. Sen tarkoituksena on auttaa Saksaa saavuttamaan ilmastonsuojelutavoitteensa. Lue, mitä tämä tarkoittaa yrityksellesi kustannusten kannalta ja mitä sinun pitäisi tehdä nyt!
-
Die energieflexible Neuentwicklung FUTURA des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024 des BVMW. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Kübler nahm den Preis vor rund 6.000 Teilnehmern des BVMW Zukunftstags in der Station-Berlin entgegen.
-
IMD Competiveness Ranking 2024 -raportin[1] mukaan aikoinaan johtava teollisuusmaamme on pudonnut kuudennelta sijalta 24. sijalle vain kymmenessä vuodessa. 45 prosenttia teollisuusyrityksistä, joiden sähkökustannukset ovat korkeat, suunnittelee tai toteuttaa tuotannon vähentämistä tai siirtämistä ulkomaille. Ja suuntaus on kasvava[2]. Kasvavat byrokratiakustannukset ja maamme erittäin korkea energian hintataso saavat monet yritykset [...].
-
Vanhentuneet hallien lämmitysjärjestelmät aiheuttavat hirvittäviä lämmityskustannuksia ja saastuttavat ympäristöä. Tästä huolimatta monet toimijat välttelevät investointeja nykyaikaistamiseen. Yksi mahdollinen ratkaisu: vuokrattavat hallien lämmitysjärjestelmät - lämpö palveluna!





