Tilbake

CO₂-avgiften: Hva betyr den for bedriften din?

14 desember 2023
Verkehrsschild "co2 Steuer" vor Himmel
Seit 01. Januar 2021 gilt die CO₂-Bepreisung, auch bekannt als „CO₂-Preis“ oder „CO₂-Steuer“. Der geplante jährliche Anstieg wurde 2023 ausgesetzt. Jetzt legt die Bundesregierung die Latte ein deutliches Stück nach oben: In den Augen vieler Unternehmer und Verbraucher eine zusätzliche Belastung, lässt die neue Abgabe doch die Energiepreise in die Höhe schnellen dadurch unter anderem die Heizkosten steigen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die neue CO₂-Steuer und ihre Folgen.

CO2 har også en pris i Tyskland

På FNs klimakonferanse i Paris i 2015 vedtok det internasjonale samfunnet å begrense den globale oppvarmingen til godt under 2 °C, helst til 1,5 °C, for å beskytte livsgrunnlaget vårt. For å oppnå dette må vi være drivhusgassnøytrale fra 2050. Siden den gang har det blitt utviklet stadig flere tiltak for å nå dette målet - både internasjonalt og på europeisk og nasjonalt nivå. EU ønsker å redusere klimagassutslippene med minst 55 prosent innen 2030 (referanseåret er 1990). EU ETS (European Union Emissions Trading System) er et system for handel med utslippskvoter for nesten hele energibransjen. Målet er å redusere utslippene av klimaskadelige gasser ved å utstede et begrenset antall utslippskvoter som et insentiv og handle dem fritt på markedet. Utenfor den europeiske kvotehandelen har det imidlertid hittil ikke eksistert noe slikt insentiv. I det nasjonale klimaprogrammet for 2030 vedtok den tyske regjeringen derfor prisinsentiver i tillegg til finansieringsprogrammer og regulatoriske tiltak.

Besondere Bedeutung kommt den Sektoren Verkehr und Wärme zu, denn hier werden rund ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen verursacht. Um 80 % sollte der CO₂-Ausstoß alleine im Wärmesegment bis 2050 sinken. Der Weg dahin wurde mit Inkrafttreten des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) Ende 2019 geebnet. Basierend darauf hat der Ausstoß von Treibhausgasen nun auch in Deutschland einen Preis. Seit 2021 setzt Deutschland mit dem nationalen Emissionshandel (nEHS) auf ein eigenes, zusätzliches Instrument zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, bekannt als CO₂-Steuer. Der Bund setzt damit klare Ziele:

  • Oppnåelse av minimumsmålene i EUs klimaforordning
  • Oppfylle de nasjonale klimamålene, særlig målet om drivhusgassnøytralitet i Tyskland innen 2045
  • Forbedre energieffektiviteten

Wie funktioniert die CO₂-Steuer?

Die CO₂-Steuer bezieht sich auf die Sektoren Verkehr und Gebäudewärme. Sie legt fest, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Heizöl, Flüssiggas, Erdgas, Kohle, Benzin und Diesel durch einen festen, schrittweise steigenden Preis „besteuert“ werden. Das soll Anreize schaffen, weniger Energie zu verbrauchen und auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen.

Wie funktioniert die CO₂-Steuer nun aber? Unternehmen, die diese Brennstoffe in den Verkehr bringen, müssen sich mit Zertifikaten sogenannte „Emissionsrechte“ erwerben. Diese Zertifikate basieren auf einer zuvor festgelegten Grenzmenge an Emissionen; ihre Anzahl wird von Jahr zu Jahr reduziert. Wer diese Zertifikate erwirbt, unterscheidet sich je nach Brennstoff. Beim Erdgas sind dies z. B. die Stadtwerke als diejenigen, welche die Endverbraucher beliefern. Zertifikate für Mineralöl-Produkte müssen überwiegend von Produzenten (z. B. Raffinerien) und Händlern erworben werden. Die Kosten für diese Emissionsrechte werden auf die Endverbraucher, d. h. Privatkunden und Unternehmen umgelegt, mit dem Ergebnis, dass die Preise für Heizmittel und Kraftstoffe von 2021 an steigen.

Was kommt mit der CO₂-Steuer an Zusatzkosten auf Sie zu?

Damit sich Wirtschaft und Verbraucher schrittweise auf das neue System einstellen können, gelten für die CO₂-Steuer zunächst Festpreise. Sie starteten 2021 bei 25 Euro pro Tonne CO₂ und steigen bis 2025 schrittweise an. Ab 2026 sah die Regelung vor, dass sich die Kosten der CO₂-Steuer marktabhängig zunächst in einem Preiskorridor zwischen 55 Euro (Minimum) und 65 Euro (Maximum) pro Tonne CO₂ entwickeln und ab 2027 in eine freie Handelsphase übergehen. 2025 will man auf politischer Ebene über die weitere Preisbildung entscheiden. Die Kosten für fossile Brennstoffe werden sich also schrittweise erhöhen. Die wegen der Energiekrise steigenden Preise als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde die jährliche Erhöhung 2023 ausgesetzt. Dafür packt die Bundesregierung infolge der Haushaltskrise ab 2024 einen ordentlichen Schluck drauf: auf 45 Euro soll die CO₂-Steuer laut Regierungsklage von 13. Dezember steigen.

CO₂-priser 2024

Kilde: Regjeringserklæring av 13. desember 2023

Was bedeutet die CO₂-Steuer nun konkret und was sollten Sie tun?

In erster Linie bedeutet die CO₂-Steuer zweierlei:

  1. Oppvarming og mobilitet blir stadig dyrere.
  2. Energikilder, energiutnyttelse og teknologi må revurderes og effektiviseres betydelig for å kunne absorbere de økende kostnadene.

I tråd med mottoet "Den reneste og billigste energien er den energien som ikke forbrukes i første omgang", fremmer det føderale økonomi- og energidepartementet energieffektivitet med sin kampanje Tyskland gjør det effektivt på bevaring av ressurser. Her gjelder prinsippet om "effektivitet før substitusjon". Hvis du for eksempel allerede bruker moderne, desentraliserte effektivitetsteknologier for oppvarming, som fungerer med fossilt brensel, men som er svært energieffektive, er det mindre behov for tiltak. Ifølge GEG24 gjelder det for øvrig omfattende unntak og fleksible tidsfrister for oppvarming med desentraliserte teknologier i hallbygg over fire meters høyde.

Energieffektivitet er ikke bare en nødvendighet fra et økologisk synspunkt, men blir også stadig viktigere fra et økonomisk synspunkt. Derfor bør du ikke nøle med å modernisere varmesystemet ditt eller bytte til alternative energikilder på lang sikt. Dette kan også være naturgass i fremtiden - fordi: Den kommende tilførselen av hydrogen (power-to-gas) og muligheten for å produsere naturgass syntetisk vil gjøre denne energikilden stadig grønnere og mer fornybar. Den beste måten å finne ut mer om dette på, er å lese vår artikkel om Fremtidens teknologier for modernisering av oppvarming!

Welche Möglichkeiten hat die Wirtschaft, trotz CO₂-Steuer Kosten zu sparen?

Das Gute am BEHG und der neuen CO₂-Steuer: die Politik setzt damit echte Anreize, um Unternehmen und Verbrauchern mehr Energieeffizienz, den Einsatz klimafreundlicher Energieträger und die Entwicklung innovativer Produkte schmackhaft zu machen. Zudem besteht mit der festgelegten Preisregelung bis 2026 Planungssicherheit und ein ausreichend großes Zeitfenster, um zu reagieren. Als Unternehmen oder Verbraucher entscheiden Sie also selbst: Ist es für Sie sinnvoller, die CO₂-Besteuerung zu bezahlen oder der Kostensteigerung durch passende Maßnahmen entgegenzuwirken? Unser Tipp: versuchen Sie, Ihre Ziele mit möglichst wenig Energie zu erreichen und prüfen Sie langfristig den Einsatz regenerativer Energien. So profitieren beide Seiten: das Klima und Ihr Unternehmen. Im Folgenden nennen wir Ihnen Beispiele, wie Sie die Energieeffizienz erhöhen können:

  • Økt varmeisolasjon
  • Bruk av energieffektive teknologier
  • Utnyttelse av varmegjenvinning og restvarme
  • Bruk av intelligent kontrollteknologi
  • Bytte til energikilder med lavere utslippsverdier (f.eks. naturgass i stedet for fyringsolje)
  • Integrering av solvarme og andre fornybare energikilder

Hvordan kan man unngå økte kostnader?

  • § 11 i SESTA gir bedrifter økonomisk kompensasjon under en hardship-ordning dersom de rammes urimelig hardt av prisstigning. Forutsetningene er
  • Drivstoffkostnadene utgjør mer enn 20 % av de totale driftskostnadene.
  • Merkostnadene som påløper for selskapet som følge av innføringen av SESTA vil overstige 20 % av brutto verdiskapning.

I tillegg bør man i størst mulig grad unngå dobbeltbelastninger som følge av bruk av brensel i et anlegg som er underlagt EUs kvotehandel.

Geplant ist zudem, diejenigen Unternehmen zu entlasten, die auf dem internationalen Markt durch die CO₂-Besteuerung Nachteile erfahren würden. Denn für etliche ausländische Wettbewerber fallen CO₂-Bepreisung bzw. dadurch steigende Brenn- und Kraftstoffkosten weg. Die Lösung kommt in Form der sogenannten „Carbon Leakage Verordnung“: Wer durch die CO₂-Steuer Nachteile auf dem internationalen Markt hat, erhält einen finanziellen Ausgleich. So will Deutschland das Abwandern von Unternehmen verhindern. Betroffene Unternehmen müssen jedoch nachweisen, dass sie über ein Energiemanagement-System verfügen und bereits daran arbeiten, ihre CO₂-Emissionen zu verringern. Sie müssen die Vergünstigungen dann für die weitere Senkung ihres CO₂-Ausstoßes einsetzen.

Vil klimatiltakene mine bli subsidiert?

På nasjonalt nivå har den føderale regjeringen støttet investeringer i klimabeskyttelse gjennom en rekke omfattende, delvis oppdaterte finansieringsprogrammer og tilskudd. Disse inkluderer for eksempel Føderalt tilskudd til effektive bygninger (BEG) eller Føderale midler til energieffektivisering i økonomien. Du kan søke om disse programmene enten som tilskudd via BAFA eller som lånestøtte via KfW. I tillegg gis det også støtte til kostnader til energirådgivning. Vi vil informere om status for støtteprogrammene så snart de er klare.

Hvilke alternativer kan bedrifter benytte seg av hvis investeringskostnadene blir for høye?

Wer nicht investieren kann oder will, aber trotzdem moderne Effizienztechnologien zum Heizen von Produktions- und Lagerhallen einsetzen und damit die Zusatzkosten durch die CO₂-Steuer senken will, ist mit HeizWerk gut beraten. Dieses Mietmodell ist wirtschaftlich gleich doppelt interessant – zum einen, weil für die Unternehmen weder Investitions- noch Abschreibungsaufwand entstehen. Zum anderen, weil bei der energetischen Sanierung von Bestandsanlagen die Energiekosteneinsparung durch die Effizienztechnologien meist deutlich höher ist als der Mietbetrag. Mit dem positiven Ergebnis, dass den Unternehmen nach der Modernisierung sogar Extra-Geld in der Kasse bleibt.

Fazit: Fangen Sie an, den CO₂-Ausstoß Ihres Unternehmens zu reduzieren!

Auch wenn die CO₂-Steuer die Preise nur langsam steigen lässt, sollten Sie nicht zu lange warten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Einsparpotenziale und senken Sie gezielt CO₂-Emissionen und Energieverbrauch. Gerade in Hallengebäuden verspricht eine Heizungsmodernisierung große Einsparmöglichkeiten. Rechnen Sie gerne mit unserem gratis CO₂-kalkulator og få en innledende vurdering av hvor og hvordan du fortsatt kan redusere!

Alt du trenger å vite om energibesparende oppvarmingssystemer for haller i praksis
Energisparing er et stort tema - i alle sektorer. Hvis du ønsker å sette en stopper for ineffektive varmesystemer, er guiden vår midt i blinken for deg!
Be om en gratis guide
Dette kan også interessere deg
  • BMWK vekker for tiden oppsikt med et lovforslag. Det innebærer nemlig et kategorisk forbud mot gassoppvarmingssystemer. Etter planen skal det fra 2024 kun være tillatt å bruke varmesystemer som drives med 65 % fornybar energi. Formelt sett kan dette bare være varmepumper, fjernvarme eller biomasseoppvarming. Dette reiser spørsmålet: Hva med teknologiens åpenhet i Tyskland? Og hvem skal betale for den? Desentraliserte gassfyrte varmesystemer er ofte de eneste økonomisk og funksjonelt forsvarlige løsningene, spesielt i hallbygninger.
  • Det føderale departementet for økonomi og klimabeskyttelse har i mange år hedret næringslivets og forskningens engasjement for klima- og miljøvern med IKU - den tyske innovasjonsprisen for klima og miljø. Blant de 21 nominerte er det mange store navn, men også et mellomstort selskap: KÜBLER GmbH fra Ludwigshafen. Selskapet har spesialisert seg på utvikling av energibesparende hallvarmesystemer og deltok i konkurransen med HeizWerk, en smart løsningspakke for industrien. Bak dette ligger intet mindre enn et smart konsept for energieffektiv oppussing av produksjons-, lager- og andre hallbygninger uten behov for investeringer.
  • Høyt sykefravær er en belastning for mange bedrifter. Mange bedrifter har oppdaget at dette ikke bare er avhengig av årstid og smitteforekomst, men at det også kan påvirkes direkte. De jobber aktivt med å forbedre medarbeidertilfredsheten og utvikler egnede programmer for å øke denne viktige faktoren.
  • Utdaterte hallvarmesystemer fører til horrible oppvarmingskostnader og forurenser miljøet. Til tross for dette er det mange som vegrer seg for å investere i modernisering. En mulig løsning: leide varmesystemer for haller - varme som en tjeneste!
KÜBLER varmesystemer for haller

La oss ta neste skritt sammen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Avtal en konsultasjon nå
Be om en guide nå