FUTURA vinner den tyske innovasjonsprisen!

"Vi er utrolig glade for dette og naturligvis også litt stolte over nyutviklingen vår, som gjør varmeovergangen i industri- og næringsvirksomhet økonomisk gjennomførbar", sier Thomas Kübler, administrerende direktør for hallvarmespesialisten i Ludwigshafen.
Die hochkarätig besetzte Jury zeichnet damit die besondere Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit der neuen Hallenheizung aus, die gleichzeitig Strom, Wasserstoff und (biogene) Gase nutzen kann und zudem die Hallenbeleuchtung integriert. Mit dieser Entwicklung geht KÜBLER neue, innovative Wege und bietet damit eine Lösung an, die durch ihren Mehrwert sowohl die Nutzer – Hallenbetreiber in Gewerbe und Industrie – als auch die Umwelt voranbringt. Denn FUTURA bietet der Wirtschaft einen hochfunktionalen und dabei bezahlbaren Transformationspfad in die CO₂-freie Zeit.
„Der German Innovation Award zeigt Jahr für Jahr, dass Deutschland seinen Ruf als Innovationsstandort erfolgreich zu verteidigen weiß. Er macht die Innovationskraft des deutschen Mittelstands in der Breite sichtbar und zeigt, wie flexibel und schnell sich auch kleinere Player an die sich rasant ändernden Anforderungen von Markt, Politik und globalen Einflussfaktoren zu adaptieren verstehen,“ so Lutz Dietzold, Geschäftsführer beim Rat für Formgebung zum German Innovation Award.
Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren. Durch Events, Kongresse, Wettbewerbe, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexpertinnen und -experten, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.
-
For 30. gang har departementet for økonomi, samferdsel, landbruk og vindyrking, sammen med arbeidsgruppene til industri- og handelskamrene og håndverkskammeret, tildelt den ettertraktede prisen til spesielt innovative bedrifter til hallvarmespesialisten KÜBLER for den digitaliserte varmeløsningen WÄRME 4.0.
-
"Vi har lagt varmluftsvifter bak oss, mørke radiatorer kunne bare bruke gass, og varmepumper har vist seg å være mindre funksjonelle i haller. Halloppvarming trenger et nytt teknologisk paradigme for å kunne møte fremtidens krav på alle nivåer", sier Thomas Kübler, Managing Partner i KÜBLER, den ledende spesialisten på halloppvarmingsteknologi. NYHET: Fair.AIdH-teknologier. Den nye kategorien for halloppvarming. "Fair.AIdH er [...]
-
"Vi har spart penger på oppvarming i 15 år" Ludwigshafen. Verkstedet til bilforhandleren Bähr i Ludwigshafen har vært oppvarmet med infrarøde systemer fra KÜBLER i 15 år - problemfritt og med høy økonomisk effektivitet. Eier Frank Bähr er mer enn fornøyd.
-
Energibesparelser på opptil 70 % - med disse verdiene er KÜBLERs varmesystemer kanskje et av de mest effektive virkemidlene for å redusere primærenergiforbruket, CO₂-utslippene og kostnadene i hallsektoren. Avhengig av prosjektet kan dette utgjøre årlige besparelser på 300 000 euro og mer. Dette er en sum som kan brukes til å forme fremtiden. Fordi det gir økonomisk frihet. Til arkitektoniske innovasjoner. Til ytterligere fordelaktige tiltak på bygningskonstruksjonen. Innovasjonslederen presenterte sin nyeste utvikling på ISH 2019 i Frankfurt.