Tilbake

Vedlikehold av varmesystemet om sommeren: 5 grunner til at du absolutt bør ta tak i varmesystemet ditt

26. mai 2021
Arbeidere i hjelm inspiserer fabrikkutstyr.
Wenn die Tage wärmer werden, werden auch die Heizungen in Produktions-, Lager- und anderen Hallengebäuden vorerst nicht mehr gebraucht. Doch nach der Heizperiode ist vor der Heizperiode – genau deshalb bieten sich genau die warmen Sommermonate an, Ihre Heizung zu warten, um ohne Probleme und Hindernisse in den nächsten Winter zu starten.

Wir haben Ihnen in diesem Beitrag fünf gute Gründe zusammengestellt, warum Sie die Heizung so früh wie möglich warten sollten.

Grund 1: Es ist vorgeschrieben, dass Sie Ihre Heizung regelmäßig warten

Verschiedene Normen, technische Regeln aber auch das Gebäudeenergiegesetz empfehlen Besitzern infrarotbasierter Hallenheizungen, ihre Heizung regelmäßig zu warten und instand zu halten. Dies hier sind die wichtigsten:

  • Gebäudeenergiegesetz (GEG) § 60
  • Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426
  • Technische Regel für Gasinstallationen (TRGI)
  • DVGW-forskriftene G 638-1 og G 638-2
  • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B)
  • Verordnung über die Kehrung und Überprüfung von Anlagen (KÜO)

Um Rechtssicherheit zu haben, dürfte also allein schon die gesetzliche Verpflichtung durch das GEG Anlass genug sein, Ihre Heizung am besten jährlich warten zu lassen. Doch lassen Sie uns vier weitere gute Gründe betrachten, warum die Wartung einen festen Termin in Ihrem Geschäftsjahr haben sollte.

Grund 2: Erhöhen Sie die Verfügbarkeit und Produktivität durch das Warten Ihres Heizungsystems

Eine Heizungsanlage ist durchschnittlich 1.700 Stunden jährlich in Betrieb. Vergleichen Sie das doch mal mit einem PKW. Diese Betriebsdauer würde bei durchschnittlich 60 km/h einer Laufleistung von mehr als 100.000 km p. a. entsprechen – undenkbar ohne Inspektion. Für Ihre Hallenheizung gilt das Gleiche, weswegen Sie nicht darauf verzichten sollten, Ihre Heizung in regelmäßigen Abständen zu warten.

Angefangen bei dem guten Gefühl, sicher in die nächste Heizperiode zu starten. Zwar sind Hallenheizungen von einem Markenhersteller hochbelastbar und auf zuverlässigen Dauerbetrieb ausgelegt, aber auch hier müssen Verschleißteile regelmäßig ausgetauscht werden. Ein regelmäßiger Check ist wichtig, damit Sie im Winter nicht kalt erwischt werden und die Produktion im schlimmsten Fall stillstehen muss. Wenn Sie stets eine volle Funktionalität Ihrer Heizung erwarten, sollten Sie sie regelmäßig warten. Zudem ist Heizungswartung die beste Voraussetzung für gleichbleibend hohen Heizkomfort, sparsamen Betrieb, niedrige Emissionswerte sowie für die Werterhaltung und den langen Lebenszyklus Ihrer Anlage.

Grund 3: Verlängern Sie Ihre Garantiezeit, indem Sie Ihre Heizung vertragsmäßig warten lassen

Ein weiterer Punkt, der dafür spricht, Ihre Heizung warten zu lassen, ist die Garantiezeit. Verfügt Ihre neue Heizung über Herstellergarantie, ist diese üblicherweise ebenfalls an die regelmäßige Wartung geknüpft. Viele Hersteller bieten Ihnen in diesem Rahmen Wartungsverträge an. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist von einem Jahr auf feuerberührte Bauteile wird dann zum Beispiel auf zwei Jahre erhöht, die zweijährige Gewährleistung auf nicht feuerberührte Komponenten verlängert sich auf fünf Jahre. Verzichten Sie auf den Servicevertrag und vernachlässigen die Heizungswartung, verzichten Sie auch auf diesen wichtigen Vorteil. Gehen Sie also lieber auf Nummer sicher und lassen Sie Ihre Heizung warten.

Grund 4: Wer seine Heizung warten lässt, spart Geld und schützt die Umwelt

Infrarotheizungen heizen hocheffizient und energiesparend. Je nach Hallenprojekt senken Sie den Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten um bis zu 70 % verglichen mit konventionellen Heizgeräten. Auch der CO₂-Ausstoß kann so signifikant minimiert werden. Dieser wirtschaftliche und ökologische Vorteil kann jedoch schleichend verpuffen, wenn Sie Ihre Heizung nicht in regelmäßigen Intervallen warten lassen. Alleine schon eine Ungenauigkeit in der Temperaturanzeige von 1 °C kann einen Mehrverbrauch von 5 bis 7 % bewirken. Zudem können Verunreinigungen oder ein schlecht eingestellter Brenner den Wirkungsgrad der Heizung weiter reduzieren. Nur wenn Sie Ihre Heizung in regelmäßigen Intervallen warten und justieren lassen, wird Energie effizient und schadstoffarm genutzt. Ein Jahresservice spart also nicht nur Ärger, sondern auch bares Geld. Und: Er sorgt für planbare Wartungskosten zu überschaubaren Festpreisen anstelle von unkalkulierbaren Kosten im Störungsfall.

Damit ist klar: Wer seine Heizung nicht warten lässt, heizt zunehmend ineffizient. Und Energieffektivitet ist ein wichtiges Stichwort, das in den Klimaschutzzielen der EU und der Bundesregierung fest verankert ist. Um diese Ziele zu erreichen, sind Unternehmen dazu angehalten, bei Wärme- und Kälteversorgung den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Grundlage dafür sind unter anderem energieeffiziente Gebäude und Geräte. Wer seine Heizungswartung im Frühling oder Sommer in Angriff nimmt, sollte sie deshalb gleich nutzen, um Einsparpotenziale aufzudecken. Zeit genug ist schließlich noch, bevor die nächste Heizperiode beginnt. Lässt sich die Anlagenstruktur bzw. Hallenaufteilung effizienter gestalten? Können Heizgeräte mit neuen, digitalen Komponenten optimiert oder gar gegen effizientere Geräte ausgetauscht werden? Möglichkeiten gibt es viele.

Die Heizungswartung und Prüfung Ihrer Anlage sollten Sie also definitiv einplanen, wenn Sie die Heizkosten senken und die Wirtschaftlichkeit steigern wollen. Schließlich gilt seit 01. Januar 2021 die CO₂-Steuer, durch die das Heizen mit fossilen Energieträgern Jahr für Jahr kostenintensiver wird. Bauen Sie hier vor und halten Sie durch Wartungen Ihre Hallenheizung auf optimalem Effizienzniveau.

Grund 5: Heizung warten und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen

Der Heizungscheck erhöht die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Heizung. Lassen Sie Ihre Heizung schon im Frühling oder Sommer vom Fachmann warten, haben Sie ausreichend Zeit, um mögliche Störungen zu beheben. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage auch in der nächsten Heizperiode zuverlässig arbeitet – ein echter Pluspunkt auch für Ihre Mitarbeiter. Denn deren Zufriedenheit und Produktivität hängt maßgeblich vom richtigen Raumklima ab. Die Garantie dafür schaffen Sie mit einer 100 % funktionstüchtigen Heizungsanlage.

Fazit: Es gibt nichts, was dagegen spricht, Ihre Heizung in regelmäßigen Intervallen zu warten

Wie man es auch dreht und wendet: es gibt keine Gründe gegen die Heizungswartung. Stattdessen aber viele gute Gründe dafür. Mehr Effizienz. Weniger Heizkosten. Erhöhte Lebensdauer. Verlängerter Garantieschutz. Mehr Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Höhere Produktivität. Und natürlich zufriedene Mitarbeiter. In diesem Sinne: Beauftragen Sie am besten direkt im Anschluss Ihre Heizungswartung und profitieren Sie von all diesen Vorteilen!

Alt du trenger å vite om energibesparende oppvarmingssystemer for haller i praksis
Energisparing er et stort tema - i alle sektorer. Hvis du ønsker å sette en stopper for ineffektive varmesystemer, er guiden vår midt i blinken for deg!
Be om en gratis guide
Dette kan også interessere deg
  • Ønsker du å få mest mulig ut av ditt nye oppvarmingssystem, spare energikostnader og være forberedt på fremtidens miljølovgivning? Da er det lurt å ta hensyn til noen tips før du kjøper. I denne artikkelen får du vite hvilke.
  • "Ingen energiomstilling uten energieffektivitet" er overskriften på denas hjemmeside under "Temaer og prosjekter". "Den beste kilowattimen er den som er spart", sier Thomas Kübler, Managing Partner i KÜBLER GmbH. Begge deler betyr det samme: Det handler om å redusere energiforbruket generelt og spesielt i bedrifter. For dette er en enorm løftestang for å nå klimamålene. Og ikke nok med det: Energieffektivitet lønner seg også økonomisk hvis det gjøres på riktig teknologisk måte. Moderne infrarød varmeteknologi spiller en viktig rolle i dette, spesielt når den kombineres intelligent med energisparende teknologi.
  • Das Wichtigste in Kürze: Seit 2005 ist das Europäische Emissionshandelssystem EU-ETS 1 in Kraft, das nach dem Cap & Trade-Prinzip die Emission energieintensiver Unternehmen sowie der Energiewirtschaft durch einen Zertifikatehandel regelt Zur Umsetzung in nationales Recht wurde in Deutschland 2021 die CO₂-Bepreisung (auch CO₂-Steuer) für fossile Energieträger eingeführt und durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) geregelt Ab […]
  • Enten det gjelder industri eller privat boligbygging - den som i dag bestemmer seg for fremtidens varmesystem eller halloppvarming, står overfor mange spørsmålstegn. Hvilke energiscenarier kommer til å avgjøre fremtiden? Hvilke teknologier vil da bli aktuelle? Lønner det seg fortsatt å investere i fossile systemer? Hva sier trafikklyset? Og hva er den beste funksjonelle og økonomiske oppvarmingsløsningen for hallen på lang sikt, når man tar alle disse spørsmålene i betraktning?
KÜBLER varmesystemer for haller

La oss ta neste skritt sammen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Avtal en konsultasjon nå
Be om en guide nå