Hallenheizungen für heute. Morgen. Übermorgen.

Hallenheizungen von KÜBLER.
Intelligente Wärme für Industrie, Gewerbe und Kommunen

Hallenheizungen von KÜBLER sind eine nachhaltige Investition in Zukunftssicherheit und Energieeffizienz. Denn wer heute eine neue Hallenheizung plant, legt damit die Basis für die nächsten Jahrzehnte – mit Lösungen, die zuverlässig funktionieren, GEG-konform und wirtschaftlich rentabel sind. Und die sich flexibel anpassen lassen an die dynamischen Herausforderungen der Zukunft.
Die intelligenten Hallenheizungssysteme von KÜBLER sind für diese Anforderungen gemacht. Sie überzeugen heute schon durch höchste Effizienz. Durch die energieflexible Nutzung unterschiedlicher Energieträger wie Strom, Gas oder Wasserstoff. Und durch die Möglichkeit, Ihren Heizbetrieb zu jeder Zeit 100 Prozent CO₂-frei zu gestalten.

Ganz gleich ob heute, morgen oder übermorgen: Sie profitieren immer von einem gleichmäßigen, angenehmen Raumklima, nachhaltig niedrigen Betriebskosten und der Sicherheit, auch langfristig bestens für die Zukunft aufgestellt zu sein. Gehen Sie mit KÜBLER den wirtschaftlichen Weg in Richtung CO₂-Neutralität.

Hallenheizungen vom Technologieführer

Setzen Sie auf Hallenheizungen, die Energie sparen, CO₂ reduzieren und Betriebskosten senken – effizient, zuverlässig und zukunftssicher.
Videó lejátszása

Infrarot-Hallenheizungen – besser für das Klima. Besser in nahezu jeder Halle.

Infravörös csarnokfűtőtestek überzeugen dort, wo klassische Systeme an ihre Grenzen stoßen: Schließlich nutzen sie das natürliche Wärmeprinzip der Sonne und damit das ideale Heizprinz für hohe Räume. Infrarot Hallenheizungen erwärmen nicht die Luft, sondern unmittelbar den Hallenboden und den Arbeitsbereich – schnell, punktgenau und energieeffizient. In unserem Erklärfilm erfahren Sie, warum das gerade in Hallen von großem Vorteil ist: Angefangen bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten, über kurze Aufheizzeiten bis hin zur gezielten Beheizen einzelner Arbeitszonen.
futura nagy
Wie Sie GEG-konform heizen

Infrarot-Hallenheizungen oder Wärmepumpen?

Das Heizungsgesetz will den Klimaschutz beschleunigen und formuliert deshalb die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen von Hallen und anderen Gebäuden. Ein verbreiteter Irrtum ist jedoch, dass dies nur mit einer Wärmepumpe gesetzeskonform möglich ist.
In der Praxis haben sich Infrarot-Hallenheizungen aufgrund ihrer vielen Vorteile als ideale Technologie zu Heizen von Hallen schon seit Jahrzehnten bewiesen. Die dezentralen Heizsysteme übertragen die Wärme hocheffizient und flexibel steuerbar direkt in die Arbeitsbereiche. Und weil Energieeffizienz der erste Schritt und die wohl wichtigste Säule der Energiewende ist, befreit das Gesetz gasbetriebene Hocheffizienz-Technologien wie Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER, die nachweislich mindestens 40 Prozent Energieeinsparung erzielen, von der Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien. Eine wichtige Information für alle, die Bestandsgebäude GEG-konform energetisch sanieren wollen.

Mit den intelligenten energieflexiblen Infrarotheizungssystemen von KÜBLER stehen für Neubau und Bestand zukunftsweisende Lösungen zur Verfügung, die auch den hohen Anforderungen von morgen gerecht werden. Sie lassen sich variabel mit Strom, Gas oder Wasserstoff betreiben, sind mindestens so effizient wie Wärmepumpen und verbinden dies mit den vielfältigen weiteren Vorzügen dezentraler Infrarot-Hallenheizungen:
  • Hocheffiziente Wärmeübertragung in den Nutzungsbereich
  • Flexibel und bedarfsgerecht steuerbar wie Licht
  • Individuelle Zonenbeheizung
  • Schnelle Aufheizzeiten
  • Natürlich angenehmes und gleichmäßiges Raumklima
  • Staubfrei ohne Zugerscheinung
  • Geringer Platzbedarf unter der Hallendecke
  • Keine Einschränkung der Hallen(um)nutzung
  • Einfach an neue Nutzungsprofile anpassbar
  • Hallendach frei für PV nutzbar
  • Hochfunktional auch bei hohen Minusgraden
  • Keine klimaschädlichen Kühlmittel

Következtetés:

Die Wärmepumpe kann eine hervorragende Lösung sein, um Wohnungen, Büros oder andere niedergeschossige Gebäude klimafreundlich zu heizen. In Hallen mit ihren gigantischen Raumdimensionen und Deckenhöhen ist dieser Wärmeerzeuger wenig geeignet. In diesen Gebäuden überzeugen Technologien, die speziell für ihre anspruchsvollen heiztechnischen Anforderungen entwickelt wurden. Allen voran Infrarot Hallenheizungen.
Innovations- und Technologieführer

Díjaink

Wir sind ein wenig stolz auf die Anerkennung als Innovations- und Technologieführer im Bereich „Energiesparende und klimafreundliche Hallenheizung“. Unserem unermüdlichen Engagement für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit verdanken wir eine Vielzahl an Auszeichnungen.

Machen Sie durch vielfach preisgekrönte Innovation die Energiewende zu Ihrem Vorteil

KÜBLER entwickelt seit über 30 Jahren Technologien, die Maßstäbe setzen – vielfach ausgezeichnet als Innovations- und Technologieführer im Bereich energiesparender und klimafreundlicher Hallenheizungen.
Doch unser Antrieb geht weit über Technik hinaus: Wir machen die Energiewende für Ihr Unternehmen wirtschaftlich nutzbar. Mit unseren Hallenheizungen sparen Sie nicht nur CO₂, sondern auch Energiekosten – und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen von morgen. So wird Innovation zu Ihrem Wettbewerbsvorteil. Einfach hier klicken und machen Sie sich ein Bild von unseren Csarnok fűtési rendszerek.
Thomas Kübler, a KÜBLER GmbH ügyvezető igazgatója Energiatakarékos csarnokfűtési rendszerek
Thomas KÜBLER
Ügyvezető partner
Energiaátalakító. 1989 óta.

Die Idee hinter energiesparenden Hallenheizungen von KÜBLER

Das, was wir vor 36 Jahren begonnen haben, würde man heute vermutlich als Öko-Start-up feiern. Damals sind wir angetreten, um bessere, energiesparende und nachhaltige Konzepte für das Heizen von Hallen und Industriegebäuden zu entwerfen. Das ist uns in ungezählten Projekten bei zigtausend Kunden sehr gut gelungen.

Miért? Mert a "Halle" térbeli világa mindennél jobban érdekel bennünket.

  • Mert ami az irodákban és a legfeljebb három méteres belmagasságú lakóépületekben jól működik, az a csarnokokban veszít a hatásából.
  • Mert a meleg levegő felemelkedik. De a hőre a talaj szintjén van szükség. És mert jobb megoldásoknak kell lenniük, mint a légáramlatok egyszerű visszavezetése lefelé.
  • Mert ez még több port kavar fel, mint amennyi feltétlenül szükséges. A meleg levegő ismét felemelkedik - és végül túl sok energia megy veszendőbe túl kevés haszonért.

Das Besondere an Ihrer Halle

Minden terem más és más. Ne lepődjön meg, ha az első kapcsolatfelvétel során sok kérdést teszünk fel. Tényleg szeretnénk megérteni, hogy mire van szüksége, és holisztikusan szemléljük a csarnoképítést. Ezután gondoskodunk arról, hogy a legjobb ötleteinket és elképzeléseinket kapja meg: az Ön energiatakarékos csarnokfűtéséhez.
  • Premier döntős | Kis- és középvállalkozások nagydíja
    Premier-döntőbe jutott.
    Bővebben >
  • Innovációs díj2023
    Daniela Schmitt átadja a KÜBLER-nek a 4. díjat
    Rajna-vidék-Pfalz innovációs díj.
    Bővebben >
  • futura honlap
    Az innováció ereje
    Made in Germany
  • "Zukunftspreis Mittelstand 2024" trófea a rendezvényen.
    A KÜBLER ismét lenyűgöz.
    Jövő díja a kkv-knak 2024
    További információ >
  • Színpad a "KKV Jövő Napja 2024" rendezvényen.
    Sajtójelentés Future Prize
    Kis- és középvállalkozások.
    További információ >
Auf den Punkt gebracht

Die Vorteile von Infrarot Hallenheizungen im Detail

Unter den verschiedenen technischen Optionen zur Hallenbeheizung ist Infrarot das Wärmeprinzip mit den überzeugendsten Vorteilen – und konventionellen Systemen in vielen Punkten überlegen. Die wichtigsten haben wir für Sie kurz und bündig zusammengefasst:
1
Extrem energieeffizient im Betrieb
Infrarotstrahlen erwärmen nicht die Luft, sondern Flächen, Objekte und Menschen ganz direkt. Dadurch werden gezielt nur die Bereiche beheizt, wo Wärme gebraucht wird. Und es entstehen keine Wärmeverluste unter der Hallendecke, was den Energieverbrauch deutlich senkt.
2
Schnelle Wärme ohne langes Vorheizen
Während hydraulische Systeme wie Wärmepumpen lange Aufheizzeiten benötigen und daher die gesamte Heizsaison durchlaufen müssen, lassen sich Dunkelstrahler flexibel steuern. Sie werden außerhalb der Arbeitszeiten runtergefahren und liefern zum Schichtbeginn schnell spürbare Wärme. Eben „Wärme on demand“ – ein weiter Faktor für die hohe Energieeffizienz dieser Hallenheizungen.
3
Zonenheizung für flexible Nutzung
Nicht jede Halle wird immer zu 100 % genutzt. Mit Infrarot Systemen lassen sich verschiedene Bereiche individuell ansteuern und nur dort beheizen, wo wirklich gearbeitet wird – auch dies schaltet den Einsparturbo ein und reduziert Energie, Kosten und Emissionen.
4
Angenehmes Hallenklima ohne Staubaufwirbelung
Infrarot ist das natürliche Wärmeprinzip der Sonne und wird als besonders angenehm empfunden. Weil dabei keine Warmluft entsteht, kann keine Zugluft entstehen und auch Staubaufwirbelungen bleiben aus – ein großer Vorteil für Mensch und Maschinen in Werkstätten, Produktions-, Sport- oder Eventhallen, aber auch für das Lagergut in Logistikhallen.
5
Keine ungenutzten Wärmepolster unter dem Hallendach
Die Wärmestrahlung wirkt direkt unten am Boden in den Arbeitsbereichen der Menschen, ohne dass wertvolle Energie als Warmluft ungenutzt nach oben unter das Hallendach entweicht.
6
Flexibilität der Energieträger
Die neuen energieflexiblen Multi-Energie-IR Hallenheizungen (Fair.AIdH) können in einem Gerät gleichzeitig verschiedene (erneuerbare) Energieträger wie Strom, Biogas, Wasserstoff oder andere (biogene) Gase nutzen. 100 % betriebssicher trotz volatiler Verfügbarkeit von grüner Sonnen- oder Windenergie und perfekt auf die Herausforderung der Energiewende ausgelegt.
7
Zukunftssicher und GEG-konform planbar
Die energieflexiblen und hocheffizienten Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie sind eine langfristig sichere Investition in die Zukunft – weit über die Jahre 2045 und 2050 hinaus, die sich Deutschland bzw. die EU als Ziel für die CO₂-Freiheit gesetzt haben.
Üres ipari csarnok sétáló emberrel.
HeizWerk – Hallenheizungen mieten, statt kaufen

Sofort Kosten und CO₂ sparen ohne Investition: Hallenheizung mieten

Wärme as a Service – HeizWerk ist das innovative Mietmodell (Off-balance) für die intelligenten Hallenheizungen von KÜBLER: Ohne Investition, ohne Abschreibung, ohne Belastung des Betriebsergebnisses.

Das transparente Servicepaket umfasst alle relevanten Leistungen aus einer Hand – inklusive Planung, Installation, Betrieb, Steuerung, Wartung und Energiemanagement. Der in vielen Fällen vielleicht einfachste und schnellste Weg, um von den Vorteilen moderner Hallenheizungen zu profitieren. Und sehr lukrativ: denn die hocheffizienten Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER senken den Energieverbrauch in der Regel so stark, dass Ihre Betriebskosten trotz der Mietzahlung sinken. So erhöhen Sie Ihre Liquidität, steigern Ihr Ergebnis, profitieren von den überlegenen Vorteilen zeitgemäßer Effizienztechnologie und reduzieren Ihren CO₂-Footprint – ein wichtiger Faktor in Ihrer ESG-Berichterstattung.

Das bedeutet für Sie:

  • sofortige CO₂- und Kosteneinsparungen ab dem ersten Betriebsjahr
  • vielfach ausgezeichnete Heizungs- und Steuerungstechnologien
  • individuelle transparente Vertragsgestaltung
  • langfristige Planungssicherheit und maximale Flexibilität
Alles aus einer Hand und Sie zahlen lediglich für die genutzte Wärme. Erfahren Sie mehr über Heizwerk und die Möglichkeiten.
Fűtőmű
Erfolgreiche Projekte

Referenzen und Kundenstimmen

Kék bolygónkért

CO₂-Einsparung – seit 1989

Seit 1989 hat KÜBLER mehr als 20.000 hocheffiziente Heizungsprojekte realisiert. Sie erzielen Energieeinsparungen bis zu 70 Prozent. Dadurch entlasten sie das Klima um viele Millionen Tonnen CO₂. Und täglich werden es mehr.
0 tonna
Zum CO₂-Einsparrechner
KÜBLER hírek

Fedezze fel a

Mi újság? Mi a fontos? Mi fog segíteni neked? Híreink, blogcikkeink és online képzéseink segítségével naprakészen tartjuk Önt. Minden az Ön ipari és kereskedelmi épületeiről, a dekarbonizációról és az energetikai átállásról, a jogszabályokról és a politikáról, a technológiáról és a hatékonyságról szól. Kérdése van? Akkor egyszerűen vegye fel a kapcsolatot Kapcsolatfelvétel on.
  • Nyitott csarnok GEG és kérdőjel piros színnel a közepén

    Heizungsgesetz (GEG) bei Hallenheizungen

    A fűtési törvény (épületenergetikai törvény - GEG) mellett döntöttek, de a kérdések továbbra is fennállnak. Aggodalomra azonban semmi ok: a jogalkotó nagyvonalú átmeneti időszakokat, technológiai nyitottságot és pragmatikus, megfizethető szabályozást biztosított a 2045-ig történő fokozatos, klímasemleges fűtésre való áttéréshez. Dr. Jens Findeisen elmagyarázza, hogy mit kell tudnia most a kereskedelmi és ipari épületek fűtésénél.
  • Moderne Industriehalle mit Heiz- und Rohrleitungssystem

    Infrarot-Hallenheizung oder Wärmepumpe?

    Bestandsgebäude: Keine Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien Auf dem Weg in die CO2-freie Zeit ist Energieeffizienz die vielleicht wichtigste Säule der Dekarbonisierung – denn als „low hanging fruit“ sind Effizienzmaßnahmen zur Reduktion von CO2 meist einfacher, schneller und kostengünstiger wirksam, als die Substitution durch erneuerbare Energien. Deshalb werden Hocheffizienz-Lösungen wie Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER, die nachweislich […]
  • Mérnök ellenőrzi az építési tervet egy gyárépületben.

    Vásároljon sötét radiátorokat: Meggyőző technológiák egy pillantással

    Takarítson meg energiaköltségeket és védje a környezetet: A sötét sugárzó fűtőtestek a leghatékonyabb csarnokfűtési rendszerek közé tartoznak, amelyeket megvásárolhat. De melyik infravörös rendszer a megfelelő az Ön számára? Áttekintést adunk Önnek.
  • Ipari csarnok készletekkel és gépekkel.

    Infrarothallenheizung mieten. 4 Gründe, warum das für Unternehmen gerade jetzt die Lösung ist.

    Az ipari és kereskedelmi vállalatok energiával kapcsolatos folyamataiban a megfelelő optimalizálási lehetőségek keresése nem mindig könnyű az energiagazdálkodás számára. Különösen azért, mert a hatékonysági technológiák és a megújuló energiák terén hozott intézkedések pénzbe kerülnek, és gyakran nincs rájuk keret. Ilyenkor sok - ökológiailag és gazdaságilag is fontos - intézkedés elmarad. De muszáj ennek így lennie? 
  • Unleserlicher, schadhafter digitaler Bildschirm

    Hogyan találjuk meg az ideális csarnokfűtési rendszert

    Szeretné a legtöbbet kihozni új csarnokfűtési rendszeréből, energiaköltségeket megtakarítani és felkészülni a jövő környezetvédelmi törvényeire? Akkor célszerű figyelembe venni néhány tippet vásárlás előtt. Ebben a cikkben megtudhatja, melyek azok.
  • Üres logisztikai csarnok nagy kapukkal

    Fűtőcsarnokok: 6 fűtési rendszer áttekintése

    Meleg levegő, panelfűtés vagy infravörös? A csarnokok fűtéséhez számos különböző fűtési rendszer közül választhat. Ez a cikk első áttekintést ad a hat legfontosabb rendszerről.
  • Az ember holografikusan megérinti az energiahatékonysági skálát

    4 jó ok arra, hogy energiatakarékos és környezetbarát csarnokfűtési rendszerbe fektessen be

    Mint minden ágazatnak, az iparnak is ki kell vennie a részét az éghajlat védelméből és a globális felmelegedés elleni küzdelemből. Ennek egyik fontos eleme az energiahatékony, környezetbarát fűtési rendszerekbe való beruházás. Olvassa el ezt a cikket, hogy megtudja, milyen konkrét okok szólnak mellette.
  • Raktár polcokkal és targoncával.

    Költségtényező csarnokfűtés - 10 megtakarítási tipp a szakértőtől

    Az energiaválság jelenleg senkit sem hagy hidegen. Mindenki kétségbeesetten keresi a módját annak, hogy a fogyasztást és a költségeket valamilyen mértékben kordában tartsa. A német kormány árfékje csak 2023 márciusában lép életbe, és még akkor is az alapkvóta feletti 30 százalékos ipari és 20 százalékos kis- és középvállalati árakat jövőre is a vad piaci viszonyok fogják befolyásolni. Mit lehet tehát tenni?
  • Föld felhőkben, 'COST' szöveggel átfedve

    Az EU ETS és a CO₂-árképzés - hogyan tudják a vállalatok kézben tartani az emelkedő CO₂-költségeket?

    Das Wichtigste in Kürze: Seit 2005 ist das Europäische Emissionshandelssystem EU-ETS 1 in Kraft, das nach dem Cap & Trade-Prinzip die Emission energieintensiver Unternehmen sowie der Energiewirtschaft durch einen Zertifikatehandel regelt Zur Umsetzung in nationales Recht wurde in Deutschland 2021 die CO₂-Bepreisung (auch CO₂-Steuer) für fossile Energieträger eingeführt und durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) geregelt Ab […]
Gazdasági hatékonysági tényező a csarnokfűtésnél

Nézzük meg a fűtést...

... mint a gépezeted
A munkakészítési osztály megtervezi, hogy mikor és hol van ténylegesen szükség a hőre. Úgymond igény szerint. De kérem, tegye ezt a legjobb teljesítménnyel és maximális hatékonysággal.
... mint egy világítási rendszer
Lekapcsolnak, amikor nem történik munka. A műszak elején pedig "megvilágítják" a csarnokzónákat az ott szükséges hőintenzitással.
...mint egy jármű
A vezetés módja meghatározza az üzemanyag-fogyasztást. Egy jól átgondolt vezérlőrendszerrel a fűtési rendszert az ideális vonalon vezetheti. És jelentős energiamegtakarítást is elérhet.
Ma, több mint 30 éves tapasztalatunkkal olyan csarnokfűtési rendszereket tudunk szállítani, amelyek akár 70 %-vel kevesebb energiát fogyasztanak, mint a hagyományos fűtési rendszerek. Ön és alkalmazottai számára ez jól temperált munkakörnyezetet jelent porfelhő és huzat nélkül - környezetbarát módon és jelentősen alacsonyabb költségek mellett.

Mondjon búcsút a magas beruházási összegeknek alacsony hatékonyság mellett.

Setzen Sie auf Technologien, die messbare Einsparungen und volle Flexibilität in der Funktion bringen – effizient, zuverlässig und zukunftssicher.
FAQ

Häufige Fragen zu Hallenheizungen

Politisch gefördert, praktisch oft problematisch: Wärmepumpen stoßen in Hallen schnell an Grenzen. Richtig verstanden, lässt das GEG Raum für Technologieoffenheit – und genau hier spielen Infrarot-Hallenheizungen ihre Vorteile aus.
Was ist die beste Hallenheizung?
Die „beste“ Hallenheizung ist die, die Ihre Anforderungen optimal erfüllt. Das Nutzungsprofil und natürlich auch die Hallengröße und Gebäudeart bestimmen die Technologie. Entscheidend ist jedoch vor allem die Höhe der Hallendecke. Ab etwa 4 Metern Raumhöhe sind Infrarot-Hallenheizungen, insbesondere die Dunkelstrahler-Technologie, nahezu immer die beste und auch effizienteste Lösung. Der Grund: Infrarot ist das ideale Wärmeprinzip für hohe Räume, weil es direkt unten im Arbeitsbereich wirkt. Damit vermeiden Sie unnötige Wärmeverluste unter dem Hallendach und sparen sehr viel Energie.

Warum? Weil klassische Luftheizungen oder Wärmepumpen mit Luftgebläsen aufgrund der Thermik (warme Luft steigt wie ein Luftballon nach oben) das gesamte Raumvolumen mit heißer Luft füllen müssen – gerade in hohen Hallen ein teurer und schwer steuerbarer Ansatz. Infrarot-Dunkelstrahler punkten in Hallen zusätzlich durch wichtige weitere Vorteile: Sie sorgen für ein angenehmes, zug- und staubfreies Arbeitsklima und lassen sich ähnlich wie Licht äußerst flexibel regeln. Das bedeutet: Heizen nach Bedarf mit kurzen Aufheizzeiten und der Möglichkeit, Arbeitszonen unterschiedlich zu heizen.
Welche Typen von Hallenheizungen gibt es?
Hallen lassen sich auf unterschiedliche Weise beheizen. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Ansätze: Systeme, die die Luft erwärmen (z. B. Warmluftheizungen mit oder ohne Wärmepumpe), und Systeme, die Strahlungswärme erzeugen – allen voran Infrarot-Hallenheizungen.

Zu den wichtigsten Typen zählen:

Gas-Infrarot-Dunkelstrahler – die in Gewerbehallen, Industriehallen und kommunal genutzten Hallen ideale und vielfach bewährte, besonders effiziente Technologie.

Hybride Hallenheizungen – die energieflexiblen Infrarotsysteme von KÜBLER (Fair.AIdH) können mit verschiedenen Energieträgern (z. B. Gas, Strom, Wasserstoff) auch im Mix betrieben werden. Hybridsysteme, die ihren Namen verdienen, denn anders als ebenfalls „hybrid“ benannte Kombinationen aus zwei unterschiedlichen Systemen, bilden Fair.AIdH-Infrarotheizungen alles in einem einzigen System ab. So bleibt die Lösung effizient, technisch schlank und sehr wirtschaftlich.

Elektrische Infrarot-Hallenheizungen – ideal, um Hallen heute schon 100 % CO₂-frei zu heizen, vor allem im Betrieb mit kostengünstigem PV-Strom.

H₂-ready Hallenheizungen – Wasserstoff gewinnt gerade in der Industrie als Ersatz für Erdgas an Bedeutung. Zukunftsorientiert und bei entsprechender Versorgungslage heute schon in Fair.AIdH-Systemen einsetzbar.

Warmluftheizungen in Kombination mit Wärmepumpen oder anderen Wärmeerzeugern – diese Systeme heizen wie der Name schon sagt mit Warmluft. Sie sind daher in hohen Gebäuden deutlich weniger effizient.

Welcher Typ die beste Lösung ist, hängt von der Raumhöhe, dem Nutzungsprofil Ihrer Halle und dem Energieträger ab, den Sie nutzen möchten. Ab etwa 4 Metern Höhe sind energieflexible Infrarot-Dunkelstrahler in der Regel die effizienteste, wirtschaftlichste und zukunftssicherste Wahl mit einer hervorragenden Gebrauchsfähigkeit.
Was ist eine Infrarot-Dunkelstrahlerheizung?
Eine Infrarot-Dunkelstrahlerheizung ist eine besonders effiziente Form der Hallenbeheizung. Sie arbeitet traditionell mit Gas (z. B. Erdgas, Flüssiggas in Erdgasqualität oder Biogas), das in einem geschlossenen Brennerrohr verbrannt wird. Die dabei entstehende Wärme wird als Infrarotstrahlung in den Raum abgegeben – ohne sichtbare Flamme, daher der Name „Dunkelstrahler“.

Der entscheidende Vorteil: Treffen Infrarotstrahlen auf eine Oberfläche, so erwärmt sich diese ganz direkt. Diese Wirkung ähnelt dem natürlichen Wärmeprinzip der Sonne und lässt sich auch mit Licht vergleichen. Bereiche, die man erwärmen möchte, „leuchtet“ man quasi an – wie mit einer Lampe. Gegenüber herkömmlichen Heizsystemen hat dies enorme Vorteile, denn konventionelle Geräte erwärmen vor allem Luft, die dann nach oben steigt und es sehr lange braucht, bis der Arbeitsbereich am Hallenboden warm wird.

Daher punkten Dunkelstrahler durch schnelle Aufheizzeiten, durch ein sehr angenehmes zugfreies Raumklima und durch bedarfsgerechten Heizbetrieb: je nach Arbeitszone lassen sich unterschiedliche Temperaturen fahren. Und wo nicht gearbeitet wird, lässt sich die Dunkelstrahler Heizungsanlage einfach runterfahren. Auch dies sorgt dafür, dass keine Energie verschwendet wird.
Warum sind Wärmepumpen in Industriehallen lange nicht so effizient wie in Büros oder Wohngebäuden?
Obwohl Wärmepumpen im Prinzip sehr effizient sein können, stoßen sie in hohen Industrie- oder Gewerbehallen schnell an Grenzen. Der Grund ist ganz einfach: Hallengebäude stellen aufgrund ihrer Raumdimensionen ganz andere heiztechnische Anforderungen als Geschossbauten wie Wohnungen, Büros oder Hotels, deren Deckenhöhen i.d.R. bei 2,50 bis 3 Meter „gedeckelt“ sind. Wärmepumpen benötigen als reine Wärmeerzeuger zur Wärmeübertragung in die Halle hydraulische Wärmeübergabesysteme wie Fußbodenheizungen. Sie können als Luft-Luft-Wärmepumpe auch mit einem Warmluftgebläse ausgestattet sein. Beides ist in Hallen nicht ideal. Fußbodenheizungen sind systembedingt träge, können die erforderlichen Temperaturen nur schwer erreichen und schränken die Nutzung des Hallenbodens ein. Warmluftgebläse haben den Nachteil, Staub aufzuwirbeln und teure ungenutzte Wärmepolter unter der Hallendecke zu bilden. Zudem wird ein wesentlicher Teil der Effizienz über die notwendigen Speicher- und Rohrleitungssysteme verspielt.

Die Folgen sind lange Aufheizzeiten, weniger Effizienz und mangelnde Flexibilität bei Ein- und Ausschaltzeiten, bei der Beheizung einzelner Hallenbereiche und bei der Nutzung des Hallenbodens. Zudem sind für große Hallen oft viele Aggregate notwendig, was Investition und Betrieb weiter verteuert. Infrarot-Hallenheizungen arbeiten hier deutlich effizienter, weil sie Wärme direkt dorthin bringen, wo sie gebraucht wird – auf den Hallenboden und zu den Menschen.
Welche Rolle spielen Deckenhöhe, Hallengröße und Nutzung?
  • Deckenhöhe: Je höher die Halle, desto wichtiger ist eine Technik, die Wärme ohne Verluste direkt unten im Aufenthaltsbereich bereitstellt. Ab ca. 4 Metern Raumhöhe sind Infrarot-Dunkelstrahler nahezu immer die effizienteste Lösung. Während Gebläseheizungen das gesamte Raumvolumen von oben nach unten mit Warmluft füllen müssen (warme Luft ist leichter als kalte und steigt physikalisch bedingt nach oben), nutzen Infrarot-Dunkelstrahler natürliche elektromagnetische Wellen, die ihre Wärmewirkung erst entfalten, wenn sie auf den Hallenboden treffen und absorbiert werden. Sie kennen dies von der Sonne. Die so erwärmte Raumfassung gibt indirekt ihre Wärme an die Umgebungsluft ab und wirkt dabei fast wie eine zweite Heizung – man spricht auch von bidirektionaler Wärme. Auf diese Weise wird nur der Bereich bis etwa 2 Meter über dem Hallenboden erwärmt – der Teil darüber und damit der größte Teil des Raumvolumens bleibt davon unberührt. Das macht Infrarot-Dunkelstrahler so effizient.
  • Hallengröße: Größe und Grundriss beeinflussen die benötigte Heizleistung und die Anzahl der Heizgeräte. Infrarot-Systeme lassen sich modular planen und so optimal für jede Hallendimension auslegen.
  • Nutzung: Ob Produktion, Lager, Veranstaltung oder Sport – die Nutzung entscheidet mit, wo und wie viel Wärme gebraucht wird. Mit Infrarot lassen sich einzelne Bereiche flexibel als Wärmezonen ansteuern, sodass nur dort geheizt wird, wo es nötig ist.

Dank ihrer Flexibilität lassen sich Deckenheizungen für nahezu jedes Hallengebäude optimal auslegen. Das Zusammenspiel der Faktoren Höhe, Größe und Nutzung bestimmt, wie Ihre Hallenheizungslösung besonders wirtschaftlich, gesetzeskonform und zukunftssicher konfiguriert wird. Unsere Experten berücksichtigen diese Rahmenbedingungen und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Gebäude.

KÜBLER csarnokfűtési rendszerek

Tegyük meg együtt a következő lépést

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Szervezzen konzultációt most
Kérjen útmutatót most