Energy turnaround: World innovation honored in Mainz
FUTURA heats industrial halls regardless of the energy source - special award "Innovative technologies for climate protection" in the SUCCESS technology competition
"I am deeply convinced that we can only avoid a national energy crisis with a joint effort. Together - that means that all protagonists have to get involved. Everyone should play their part and contribute their expertise to the process," says Thomas Kübler, founder, partner and Managing Director of KÜBLER GmbH. "We have been doing this for decades now and are delighted that, especially in the current situation, we have developed a technology with FUTURA that can make a decisive contribution to the energy transition."
FUTURA ist eine Brücke in die karbonfreie Zeit
Ganz gleich, ob grüner Wasserstoff oder Strom die Zukunft bestimmen, FUTURA kann beides – und mehr: Die Infrarotheizung nutzt ebenso Biogas, Erdgas oder Flüssiggas und erlaubt es, variabel zwischen den Energieträgern hin und her zu schalten. Dies funktioniert sowohl im Monobetrieb wie auch im Mix. Je nachdem, welche Energie gerade verfügbar oder besonders kostengünstig ist. „Wir sorgen damit für eine Versorgungssicherheit und stabilisieren die Netze“, sagt Kübler. „Vor allem aber ist unsere Lösung wirtschaftlich. Infrarot ist die ideale Form, um große Räume zu heizen.“ Gemeint sind insbesondere Hallen mit einer Höhe von vier Metern und mehr.
Die Infrarotheizung funktioniert analog der Sonne
Der FUTURA wird an der Hallendecke installiert. Sie erwärmt alles, was angeleuchtet wird: Menschen, Maschinen, Hallenboden. So kommt die Wärme gleichzeitig von oben, unten und von allen Seiten. Diese Wärmeübertragung ist energieeffizient mit Einspareffekten von 50 bis 70 Prozent. „Mit FUTURA heizen wir zeitlich und lokal flexibel“, sagt Kübler, „denn wir decken nur den Wärmebedarf, der tatsächlich besteht. Schließlich ist die effizienteste Heizung die, die nicht läuft.“ Eingeschaltet wird die Heizung bedarfsorientiert wann und wo Wärme notwendig ist. Efficiency First ist damit erfüllt und FUTURA ist die wahrscheinlich effizienteste Antwort auf eine komplexe, schwierige Heizaufgabe, die gerade mit erneuerbaren Energien auf höchstem Niveau sparsam umgeht. Übrigens: Die Jury hat FUTURA auch wegen seiner zweiten technischen Innovation ausgezeichnet, denn die Multi-Energie-Infrarotheizung sorgt optional neben Wärme gleichzeitig für eine energiesparende Hallenbeleuchtung mit LED. Durch diese nachhaltige Lösung von Zwei in Einem spart sich der Anwender ein komplettes Verkabelungssystem inklusive der Schalteinheiten und Steuerung. In Zukunft ist damit auch nur eine Wartung erforderlich, die gleich beides umfasst.
With FUTURA, KÜBLER GmbH is bringing about a paradigm shift in energy efficiency. After all, only two percent of all buildings in Germany are halls. These halls account for 15% of building-related energy consumption in Germany and the associated greenhouse gas (GHG) emissions. The new system has been developed for new buildings, but the industry can also use FUTURA to refurbish existing buildings without interrupting operations.
-
Climate protection remains highly relevant for the new German government. The previous climate targets are confirmed - in the full knowledge that global warming is a global problem and that the international community must work together to solve it. Climate protection should bring together economic competitiveness and social balance, with a focus on innovation. What is important is the commitment that Germany will remain an industrialized country and at the same time be climate-neutral [...]
-
A new heating system for your company's hall is a decision that needs to be carefully considered. Read this article to find out which facts speak in favor of an infrared radiant heater!
-
It is only a small segment, but of great importance: in the current discussion about the energy transition, industrial buildings are being neglected. They only make up two percent of the building stock in Germany. However, they are responsible for around 15 percent of building-related energy consumption and the associated greenhouse gas (GHG) emissions. In the current Building Energy Act (GEG), however, industrial buildings are treated in the same way as daycare centers - and there are indications in a draft bill that the federal government wants to focus exclusively on heat pumps as a technology. KÜBLER GmbH in Ludwigshafen invited experts to discuss this issue. Daniel Föst, construction policy spokesman for the FDP parliamentary group in the Bundestag, announced his intention to change the legislative system.
-
Bestandsgebäude: Keine Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien Auf dem Weg in die CO2-freie Zeit ist Energieeffizienz die vielleicht wichtigste Säule der Dekarbonisierung – denn als „low hanging fruit“ sind Effizienzmaßnahmen zur Reduktion von CO2 meist einfacher, schneller und kostengünstiger wirksam, als die Substitution durch erneuerbare Energien. Deshalb werden Hocheffizienz-Lösungen wie Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER, die nachweislich […]