Innovationstag Mittelstand des BMWK | 15.06.23 | Wir freuen uns auf Sie! | Mehr erfahren
Willkommen in der Energiewende
Niemand will Heizkosten erzeugen, niemand will die Umwelt mit CO2 belasten, aber alle brauchen eine produktive und angenehme Arbeitsatmosphäre. Kostensteigerung bei den Energiepreisen und die nicht auf den ersten Blick verständliche Gesetzeslage machen Investitionsentscheidungen für Unternehmen und Kommunen nicht leichter.
- Welche Energieträger werden die Zukunft bestimmen?
- Welche Technologie eignet sich am besten für das Heizen von Hallen?
- Welche Fakten sollten Unternehmen kennen, um nachhaltig und zukunftssicher zu investieren?
CO2-Einsparung – seit 1989
Seit 1989 hat KÜBLER mehr als 15.000 hocheffiziente Heizungsprojekte realisiert. Sie erzielen Energieeinsparungen bis zu 70 Prozent. Dadurch entlasten sie das Klima um viele Millionen Tonnen CO2. Und täglich reduzieren sie mehr.
Aktuelle Themen
FUTURA gewinnt beim German Innovation Award!
Pressemitteilung
Seit heute ist es klar: die Weltneuheit von KÜBLER gewinnt ihre dritte Auszeichnung! Nach dem Technologiepreis SUCCESS 2022 und dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023 wird die innovative Multi-Energie-IR-Heizung FUTURA für die klimafreundliche und gleichzeitig wirtschaftliche Beheizung von Hallengebäuden nun in der Kategorie „Winner“ beim German Innovation Award 2023 gewürdigt.
Unternehmensbesuch bei der Firma KÜBLER GmbH in Ludwigshafen
Pressemitteilung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist attraktiver Standort mit Heimat und Zukunft vieler starker, ideenreicher Unternehmen
Weltneuheit gewinnt Innovationspreis Rheinland-Pfalz. FUTURA heizt Hallen für die Energiewende: Mit Strom, mit Wasserstoff, mit Gas.
Pressemitteilung
Kaiserslautern. Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Das Land zeichnet damit den sofort umsetzbaren und wirtschaftlichen Beitrag zur Dekarbonisierung in der industriellen Wärmeversorgung durch das Multi-Energie-System FUTURA aus. Die KÜBLER GmbH entwickelt seit mehr als drei Jahrzehnten Heizsysteme für Hallen, beschäftigt 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat mit einer eigenen F&E-Einheit eine ausgewiesene Expertise aufgebaut. Es ist bereits der vierte Innovationspreis in der Unternehmensgeschichte.
Hallen ab 2024 GEG-konform heizen – aber wie?
Wie heizt Deutschland ab 2024 nach dem Willen von Bundesminister Habeck? Eins vorweg: Die finale Antwort gibt es noch nicht. Denn der Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat gerade erst das Kabinett überstanden. Im nächsten Schritt werden Bundestag und Bundesrat gefragt. Dennoch sorgt das angekündigte „Aus“ für Gas- und Ölheizungen seit Monaten für hohe Wellen. Und für so viel Verunsicherung, dass die Industrie im letzten Winter – statt in die energetische Sanierung ihrer Hallenheizungen zu investieren – vielfach lieber alte Öl- und Kohleheizungen reaktivierte…
FUTURA in Trier: Erstes Multi-Energie-Infrarot-System zur klimaneutralen Beheizung von Hallen in Betrieb
Der Metallverarbeitungsbetrieb «Die Kanter & und Schlosser» heizt seine Neubauhalle variabel mit Strom, Wasserstoff oder Gas dank der Weltneuheit von KÜBLER aus Ludwigshafen.
Innovative Heizsysteme für die Energiewende: KÜBLER präsentiert drei Weltneuheiten auf der ISH 2023
Pressemitteilung
65 Prozent regenerative Energien will die Bundesregierung ab 2024. „Kann sie haben“, sagt Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Auf der ISH präsentiert der Hallenheizungsspezialist seine jüngsten Entwicklungen und Weltneuheiten. Es handelt sich um gleich drei Systeme, mit denen Unternehmen Geld sparen und ihren Teil zur Energiewende beitragen können.
Zukunftsweisende Hallenheizung nominiert für den German Innovation Award 2023
Pressemitteilung
Die Multi-Energie-Infrarotheizung FUTURA vom Hallenheizungsexperten KÜBLER ist für den German Innovation Award nominiert. Als eines der Produkte, Technologien und Dienstleistungen, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer und die Umwelt hervorheben.
Schnell neue Gasheizung noch in 2023 – oft die günstigste Entscheidung, die sich auch für die Umwelt auszahlt
Aktuell sorgt das BMWK mit einem Referentenentwurf für Aufregung. Denn es geht um ein kategorisches Aus für Gasheizungen. Ab 2024 dürfen laut Plan nur noch Heizungen eingesetzt werden, die mit 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden. Das können formal nur Wärmepumpe, Fernwärme oder Biomasseheizung. Stellt sich die Frage: Was ist mit der Technologieoffenheit in Deutschland? Und wer soll das bezahlen? Gerade in Hallengebäuden sind dezentrale gasbetriebene Heizungen oft die einzigen wirtschaftlich und funktional sinnvollen Lösungen.
Hallen heizen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien – aber richtig
Schon im Juli 2022 hat das BMWK sein Konzeptpapier zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes GEG veröffentlicht und damit nicht nur für heillose Verunsicherung gesorgt, sondern auch Investitionen in erforderliche energetische Sanierungen verhindert. Eins vorneweg: Die Novelle ist aktuell nicht verabschiedet – und ob sie tatsächlich 1:1 so kommt, ist fraglich. Denn vertraut man dem Struck‘schen Gesetz, verlässt ein Gesetz das Parlament in aller Regel nicht so wie es eingebracht wurde.
Novelle des Gebäudeenergie-Gesetzes: FDP kündigt Umstellung von Energie- auf Emissions-Effizienz an
Es ist nur ein kleines Segment, aber von großer Bedeutung: In der aktuellen Diskussion über die Energiewende kommen Industriehallen zu kurz. Sie machen nur zwei Prozent des Gebäudebestands in Deutschland aus. Aber: Sie verursachen rund 15 Prozent des gebäuderelevanten Energieverbrauchs und der damit einhergehenden Treibhausgas (THG)-Emissionen. Im aktuellen Gebäudeenergie-Gesetz (GEG) werden Industriehallen allerdings gleichbehandelt wie Kitas – und es deutet sich in einem Gesetzesentwurf an, dass der Bund ausschließlich auf die Wärmepumpe als Technologie setzen will. Um darüber zu diskutieren, hatte die KÜBLER GmbH in Ludwigshafen zum Experten-Dialog eingeladen. Daniel Föst, baupolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hat dabei angekündigt, einen Systemwechsel in der Gesetzgebung vornehmen zu wollen.
Lassen Sie uns die Heizung betrachten…
- wie Ihren Maschinenpark: In der Arbeitsvorbereitung wird eingeplant, wann und wo die Wärme tatsächlich gebraucht wird. Sozusagen on demand. Und dies aber bitte bei bester Leistung und maximaler Effizienz.
- wie ein Beleuchtungssystem: Sie dimmen runter, wenn nicht gearbeitet wird. Und „leuchten“ die Hallenzonen zum Schichtbeginn mit der Wärmeintensität aus, die dort jeweils benötigt wird.
- wie ein Fahrzeug: Die Fahrweise bestimmt den Kraftstoffverbrauch. Mit einer durchdachten Steuerung fahren Sie die Heizungsanlage auf Ideallinie. Und bewirken zusätzlich wesentliche Energieeinsparungen.
Heute können wir mit über 30-jähriger Erfahrung Hallenheizungen liefern, die bis zu 70 % weniger Energie verbrauchen, als konventionelle Heizungsanlagen. Das bedeutet für Sie und Ihre Mitarbeiter eine wohltemperierte Arbeitsumgebung ohne Staubaufwirbelung und ohne Zugluft – umweltfreundlich und zu deutlich geringeren Kosten.
Für alle Hallenprojekte der passende Weg
Unternehmen erwarten je nach Größe und Strategie unterschiedliche Konzepte. Mittelständische Unternehmen denken und entscheiden anders als Konzerne. Kommunen anders als Vereine. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben.
Sie investieren klug und nachhaltig
Ihre Investition in eine neue Hallenheizung soll sich zuverlässig auszahlen. Sie entscheiden sich für das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Dabei ist das Betrachten der Energiekosten mit Blick auf die kommenden Jahre entscheidend. Sie wollen klug investieren und nachhaltig mit Energie und den damit verbundenen Kosten umgehen.
Sie nutzen Dienstleister und senken Ihre Kosten
Sie wollen Ihre Hallen und Industriegebäude sinnvoll temperieren. Wenn das ein professionelles Unternehmen für Sie übernimmt, wäre das ideal: Sie bekommen modernste Technik, eine warme Arbeitsumgebung und das alles vermutlich zu geringeren Kosten. Günstiger als heute alleine Ihre Energiekosten für die Heizung ausfallen.
„Rund 30 % weniger CO2 – mit dieser Hallenheizung sind wir für Jahre auf der sicheren Seite.“
„Die energiesparende Hallenheizung spielt unserem Klub 47 % Einsparung in die Kasse.“
Verabschieden Sie sich von hohen Investitionssummen bei geringem Wirkungsgrad.
Sagen Sie Tschüss zur falschen Technologie, die hohe Energiekosten und Einschränkungen in der Funktion mit sich bringt. Ein klares Nein zu Heizsystemen, die zwar theoretisch gute Kennzahlen benennen, aber den Erfolg in der Praxis schuldig bleiben.
Die Idee hinter KÜBLER Energiesparende Hallenheizungen
Das, was wir vor über 30 Jahren begonnen haben, würde man heute vermutlich als Öko-Start-up feiern. Damals sind wir angetreten, um bessere, energiesparende und nachhaltige Konzepte für das Heizen von Hallen und Industriegebäuden zu entwerfen. Das ist uns in ungezählten Projekten bei zigtausend Kunden sehr gut gelungen.
Warum? Weil uns die Raumwelt „Halle“ mehr als alles andere interessiert.
- Weil das, was in Büros und Wohngebäuden bei Raumhöhen bis drei Meter gut klappt, in Hallen seine Wirkung verliert.
- Weil warme Luft nach oben steigt. Die Wärme aber am Boden gebraucht wird. Und weil es bessere Lösungen geben muss, als Luftströme nur wieder nach unten zu lenken.
- Weil dadurch noch mehr Staub verwirbelt wird als unbedingt nötig. Die warme Luft doch wieder nach oben steigt – und am Ende viel zu viel Energie für viel zu wenig Nutzwert verpulvert wird.
Das Besondere an Ihrer Halle
Jede Halle ist anders. Wundern Sie sich nicht, wenn wir bei unserem ersten Kontakt viele Fragen stellen. Wir wollen wirklich verstehen, was Sie brauchen und eine gesamtheitliche Betrachtung Ihres Hallengebäudes erreichen. Dann sorgen wir dafür, dass Sie unsere besten Ideen und Konzepte bekommen: für Ihre energiesparende Hallenheizung.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.