Wie 30 bis 70 % Heizkosten und CO₂ eingespart werden? – Ganz einfach.
„Mit unserer Heizungstechnologie erfüllen wir jetzt schon die Effizienzanforderungen von 2030“, sagt Thomas Kübler geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der KÜBLER GmbH. Bereits heute werden gegenüber konventionellen Systemen Energieeinsparungen von 30-70 % realisiert. In der Praxis können sich – je nach Anlagengröße – immense Zahlen hinter diesen Einsparungen verbergen. Um rund 1.500 Tonnen und 340.000 Euro konnten beispielsweise CO₂ und Energiekosten bei einem Hagener Industrieunternehmen reduziert werden.
„Unsere Hallenheizungssysteme sind ökologisch wie ökonomisch gleichermaßen interessant“, so KÜBLER. Nicht umsonst wird der Hallenheizungsspezialist für seine Lösungen regelmäßig mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren setzt KÜBLER immer wieder neue Trends und bestimmt damit maßgeblich die Entwicklung der modernen Hallenbeheizung.
Infrarotheizsysteme wie MAXIMA realisieren inzwischen bis zu 80 % Infrarotanteil und zählen damit zu den effizientesten Dunkelstrahlern überhaupt. Mit WÄRME 4.0 ebnet KÜBLER den Weg in die digitale und vernetzte Zukunft der Hallenbeheizung. Die mehrfach patentierte Steuerung CELESTRA und die WärmeManagementsoftware EMMA bieten interessante Analysemöglichkeiten – und die Voraussetzung für völlig neue Dienstleistungsprodukte wie das Mietmodell HeizWerk.
Gerade im Hallenbereich sei Energieeinsparung heute einfacher denn je, meint KÜBLER. Was dabei zu beachten ist, präsentiert der Innovationsführer seinen Besuchern auf der SHK Essen im Rahmen eines praxisorientierten 10 Minuten Forums mit dem Titel „3 goldene Regeln für die energieeffiziente Hallenbeheizung“. Um auch bei großem Andrang keine Wartezeit zu riskieren, bietet der Hallenheizungsspezialist die Möglichkeit, vorab einen festen Termin am Stand zu vereinbaren.
Seit vielen Jahren ist die SHK eine der wichtigen Plattformen, auf der KÜBLER seine Innovationen präsentiert. Als erstes Branchenevent des Jahres und Treffpunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung aus Westdeutschland, BeNeLux sowie Frankreich findet die Messe vom 10.03. bis zum 13.03.2020 statt.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Gas ist dezentral, flexibel, effizient speicherbar und preiswert. Der Energieträger ist ein Garant für das Gelingen der Energiewende. Und für die Reduktion von CO₂ – heute, 2030 und 2050. Zehn Verbände der Gaswirtschaft haben sich zusammengeschlossen und in einem Appell zum Klimaschutzplan formuliert, warum sich durch den Energieträger Gas schon heute kosteneffizient erhebliche CO₂ Einsparungen realisieren lassen.
-
Wie man 3,7 Mio. kWh – knapp 70 Prozent! – Energie einsparen kann? Das zeigt das Gemeinschaftsprojekt des Hallenheizungs-Spezialisten KÜBLER und der Höganäs Germany GmbH (ehem. H.C. Starck) am Stand-ort Laufenburg nahe der Schweizer Grenze. Für die dena ein Leuchtturmprojekt, das die Deutsche Energie Agentur auf ihrer neuen Seite als Good Practice Beispiel veröffentlicht.
-
Ludwigshafen, im Januar 2024: Die Tafel in der Bayreuther Straße freut sich über einen Spendenscheck von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Spezialisten für energiesparende Hallenheizungen, der Firma KÜBLER. Sie hatten die Weihnachtsfeier nicht nur nutzen wollen, um gemeinsam mit der ganzen Belegschaft fröhlich das alte Jahr ausklingen zu lassen, sondern dabei auch an Menschen gedacht, die Unterstützung benötigen. Dafür haben sie eine Tombola mit über 100 Gewinnen organisiert, darunter ein iPhone als Hauptgewinn, der durch das Unternehmen bereitgestellt wurde. So waren fast 500 Euro zusammengekommen. Bei der Tafel freut man sich.
-
Berlin, September 2023. Energieeffizienz ist eine tragende Säule der Energiewende - und ein Thema, für das sich alle drei engagieren: Thomas Kübler, Spezialist für energiesparende Hallenheizungen, Dr. Robert Habeck, Chef des BMWK, und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF).