KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024

Die energieflexible Neuentwicklung FUTURA des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024 des BVMW. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Kübler nahm den Preis vor rund 6.000 Teilnehmern des BVMW Zukunftstags in der Station-Berlin entgegen.
„KÜBLER entwickelt Anlagen, mit denen industriell und gewerblich genutzte Hallen hoch energieeffizient beheizt und gleichzeitig gezielt beleuchtet werden. Mit FUTURA hat die Firma KÜBLER eine innovative Multi-Energie-IR-Hallenheizung mit integrierter Beleuchtung entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung von Hallen leistet, da sie alle erneuerbaren Energien digital gesteuert via KI nutzt,“ so Jeanette Peter, Mitglied der Jury und Inhaberin der JPeters Consulting bei der Laudatio. Senator a. D. Christoph Althaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand BVMW e. V. bei der Überreichung des Preises: „Herzlichen Glückwunsch. Das ist eine tolle Auszeichnung. Aber sie ist gerechtfertigt. Wir haben es uns in der Jury wirklich nicht leicht gemacht. Sie haben es hier in die Spitzengruppe geschafft. Machen Sie weiter so! Sind Sie weiterhin ein leuchtendes Beispiel für Innovationskraft im deutschen Mittelstand!“
„Vielen Dank! Ein Dank auch an unser Entwicklerteam, was hier sensationelle Leistung erbracht hat. Eine Heizung zu bauen, die Energie-flexibel ist und die dem Investor absolute Investitionssicherheit und Verfügbarkeit gibt. Insbesondere in Gewerbe- und Industriegebäuden. Und genau das ist so am Rand der Energiepolitik gelandet. Und dabei sind diese Gebäude so extrem immanent wichtig für unsere Wertschöpfung. Wir müssen eine bezahlbare Energiewende schaffen – genau für diese Gebäude. Denn genau da findet unsere Wertschöpfung statt und wir müssen verhindern, dass wegen dieser ganzen Bürokratie und dieser Fehler auf einmal diese wichtigen Arbeitsplätze abwandern. Wir können dazu einen tollen Beitrag leisten mit diesem System, was wir hier entwickelt haben. Weil Sie Ihren PV Strom zum Heizen genauso nutzen wie Wasserstoff oder Erdgas. Zudem können Sie zwischen den Energieformen hin und her schalten, was an Energien gerade bezahlbar und erlaubt ist. Damit leisten wir glaube ich einen Beitrag für unseren Standort Deutschland und für die Sicherung von unseren Arbeitsplätzen,“ so der Unternehmer bei der Preisverleihung.
Der BVMW zum Award Zukunftspreis 2024, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wird: „Es ist der Mittelstand, der in Deutschland den Motor am Laufen hält. Dabei sprechen wir mit dem Award Zukunftspreis Mittelstand nicht nur die Hidden Champions an, sondern vor allem die Unternehmen, die es auch in Krisenzeiten geschafft haben, durch herausragende Innovationen gestärkt durch den Transformationsprozess zu kommen.“
-
Die Ziele der Bundesregierung sind ehrgeizig: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein und bei der Erzeugung von Wärme auf fossile Energieträger verzichten. Ein Ziel, das Druck auf die Industrie ausübt. Zahlreiche Neuerungen drängen auf den Umstieg auf Erneuerbare Energien – etwa das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), das in der Wärmeversorgung einen ansteigenden CO2-Preis für fossile Brennstoffe festsetzt.
-
Wer eines der ca. 360.000 Hallengebäude betreibt, die in Deutschland seit den 1960er Jahren errichtet wurden, hat in diesem Winter bestimmt schon kalte Füße bekommen. Denn mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sind auch die Heizungsanlagen in diesen Hallen über 20 Jahre alt und dürften regelmäßig für Störungen oder sogar Produktionsausfälle sorgen. Ganz abgesehen von den hohen Heizkosten oder dem Ärger mit Mitarbeitern und Betriebsrat.
-
Von Platz 6 auf Platz 24 in nur zehn Jahren ist unsere einst führende Industrienation laut IMD Competiveness Ranking 2024[1] gerutscht. 45 Prozent der Industrieunternehmen mit hohem Stromkostenanteil planen oder realisieren, ihre Produktion einzuschränken bzw. ins Ausland zu verlagern. Tendenz steigend[2]. Zunehmende Bürokratiekosten und das extrem hohe Energiepreisniveau in unserem Land bereiten vielen Unternehmen neben dem […]
-
Die Preise für fossile Brennstoffe ziehen an. Auch durch die erhöhte CO2-Steuer. Für Betreiber von Hallen wird es zunehmend wichtiger, Wärme energieeffizient zu erzeugen. Erfahren Sie, wie die richtige Hallenbeheizung Sie dabei unterstützt, steigende Kosten abzufangen.