Back

4 good reasons to invest in an energy-saving and environmentally friendly hall heating system

19. July 2025
Person touches energy efficiency scale holographically
Klimaneutralität und Energieeffizienz sind Themen, um die man heutzutage nicht mehr herum kommt. Spätestens seit dem neuen Heizungsgesetz (GEG) ist klar, dass alles getan werden soll, damit der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten gestoppt wird. Wie im privaten Umfeld muss auch die Industrie ihren Teil zum Klimaschutz und gegen die Erderwärmung beitragen. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Investition in ein umweltfreundliches Heizsystem, sodass auch Energieeffizienz im Unternehmen geboten ist. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Gründe konkret dafür sprechen in ein neues Heizsystem zu investieren und eine hohe Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen anzustreben.

The pillars of the energy transition and how high energy efficiency in your company supports it

The energy transition plays a central role in industry and politics - the aim is to achieve a high level of energy efficiency in companies and the private sector. This means Away from fossil fuels and towards renewable energies and greater efficiency. The motto for transforming the energy supply in the coming decades is therefore clear. The energy transition is based on the following pillars:

  1. Expansion of renewable energies
  2. Increase the Energy efficiency for electricity, heating and cooling supply
  3. Increased energy saving

They play a key role in determining how hall operators should plan their heating systems in future: Energy-saving and environmentally friendly in order to achieve the highest possible energy efficiency in their company. This applies to both new buildings and refurbishment projects. Looking at these pillars, four reasons can be derived from them as to why you should aim for high energy efficiency in your company as early as possible.

1. numerous subsidies promote energy-efficient refurbishment

Besonders bei der energetischen Modernisierung Ihrer Hallengebäude können Sie auf Förderprograme und Zuschüsse zurückgreifen, die Ihnen den Weg zu einer hohen Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen ebnen. Beispielsweise werden bis zu 80 % der Kosten für Beratungsleistungen durch einen Energieberater gedeckt. Dieser zeigt Ihnen auf, wo in Ihrem Unternehmen Einsparpotenziale stecken. Ob es sich dabei um technische oder um bauliche Maßnahmen handelt, ist gleich. Denn als Bemessungsgrundlage wird die energetische Gesamtbilanz des Gebäudes betrachtet.

2 With a high level of energy efficiency in your company, you pay less CO₂-taxes

Um Verbrauchern einen Anreiz zu geben, stärker auf regenerative Energiequellen zu setzen, steigen seit der Einführung der CO2-Bepreisung jedes Jahr die Kosten für fossile Brennstoffe wie Heizöl, Flüssig- und Erdgas, Kohle, Benzin und Diesel. Und ab 2027 soll es noch teurer werden, wenn der nationale CO2-Preis durch das Emissionshandelssystem EU-ETS 2 abgelöst wird. Denn Hersteller bzw. Vertreiber müssen nun Emissionsrechte erwerben, deren Kosten sie auf die Verbraucher umlegen. Das bedeutet: Wer sein Heizsystem mit fossilen Brennstoffen betreibt und dabei den Energieverbrauch nicht optimiert, muss mit steigenden Kosten rechnen. Das bedeutet wiederum: Wer auf eine hohe Energieeffizienz in seinem oder ihrem Unternehmen setzt, profitiert. Effiziente, umweltfreundliche Heizsysteme, die wenig Energy and, if possible, with the lowest-carbon fossil fuel. Energy source Gas und in Zukunft verstärkt regenerativ betrieben werden können, sind hier die ideale Alternative zu veralteten Heizsystemen. So sparen Sie Heizkosten und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei.

3. energy efficiency in companies is a central component of the energy transition

Die Klimastrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz setzt klare Ziele: By 2030 soll der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Vergleich zu 1990 um mindestens 65 Prozent gesenkt werden. Bis 2040 auf gilt ein Minderungsziel von mindestens 88 Prozent. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen. Die Maßnahmen dafür werden im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE 2.0) gebündelt. „Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird“, lautet das Motto der Energieeffizienz-Strategie. Um diese Ziele zu erreichen, will Deutschland die Energy efficiency in companies, particularly in the building sector, establish energy efficiency as a return on investment and business model and increase personal responsibility for energy efficiency.

In summary, for you as a hall operator this means that you will no longer be able to avoid energy efficiency in your company in the future. Hall heating systems verbrauchen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg etwa das sechs- bis zwanzigfache an Energiekosten im Vergleich zu den Investitionskosten. Mit Blick auf die Total Cost of Ownership (TCO), auf die steigenden Preise für fossile Brennstoffe sowie die wachsenden Anforderungen an die Energieeffizienz Ihres Unternehmens ist es deshalb auch aus wirtschaftlicher Sicht kaum sinnvoll, in herkömmliche Heizsysteme zu investieren. Planen Sie daher beim New construction or renovation of your hall buildings in the long termto avoid having to replace your heating system in a few years.

Moderne Hallenheizungen überzeugen längst nicht mehr nur durch eine effiziente Arbeitsweise, mit der sich die Investitionskosten schon in kürzester Zeit amortisieren. Die neueste Technologieentwicklung Fair.AIdH* wird mit erneuerbaren Energien (Strom, Wasserstoff, Biogas etc.) betrieben und kann – energieflexibel – auch günstiges Erdgas nutzen, wenn die Erneuerbaren nicht kontinuierlich zur Verfügung stehen. Sie lohnen sich daher nicht nur aus energiepolitischer Sicht, sondern auch mit Blick auf die Total Cost of Ownership und die Betriebssicherheit. Ein moderner energieflexibler Infrarotstrahler arbeitet beispielsweise so effizient, dass Sie bis zu 70 % Energieeinsparung verzeichnen können – ganz gleich, ob Sie Strom, H2 oder (biogene) Gase nutzen. Zudem lassen sich Industrieheizungen längst mit anderen Technologien vernetzen und so das Maximum an Energieeffizienz für Ihr Unternehmen herausholen: Mit Restwärme (Brennwerttechnik) wird beispielsweise warmes Wasser erzeugt, das dann u. a. zum Heizen von angrenzenden Büroräumen genutzt werden kann. Waste heat from production processes can be integrated into the systems, as can energy from solar thermal energy. And one thing is clear: the less energy you let go to waste, the more environmentally friendly your company is.

* Fair.AIdH* steht für die neue energieflexible Heizungstechnologie zur Dekarbonisierung von Hallengebäuden. Die Abkürzung bedeutet: Energy Flexible, adaptive, infrared, AI driven Hall Heating.

 

4. energy efficiency in the company with a certain degree of self-determination - how the GEG gives you leeway when planning your heating system

Besitzer von Gebäuden sind verpflichtet, regenerative Energien zu nutzen, wenn sie in neue Heiztechnik investieren – im Bereich Hallengebäude sieht das jedoch ganz anders aus. Das mag überraschen, denn seit das Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz GEG) im Schnellschuss verabschiedet und 2024 in Kraft gesetzt wurde, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass auch in Nichtwohngebäuden kein Weg an erneuerbaren Energien vorbeiführt – obwohl sie vielfach nicht die effizienteste und beste Wahl darstellten.

Diese vermeintliche Vorgabe ist in den Köpfen vieler Planer noch immer verankert. Doch obwohl der Gesetzgeber die Tatsache immer noch nicht ausreichend berücksichtigt hat, dass Hallengebäude physikalisch und heiztechnisch völlig andere Anforderungen stellen als der Geschossbau, belohnt er hohe Energieeffizienz und setzt sie mit dem Einsatz erneuerbarer Energien gleich. Konkret: Werden bei der Sanierung einer Bestandsanlage durch ein gasbetriebenes dezentrales Infrarotsystem mindestens 40 Prozent Energie gespart, entfällt die 65%-EE-Pflicht. Für viele Industrie- und Gewerbeunternehmen eine gute Nachricht, denn nicht überall gelingt der Umstieg auf erneuerbare Energien auf Knopfdruck, selbst wenn die hohen notwendigen Budgets vorhanden wären. Übrigens lassen sich die hocheffizienten und energieeffizienten Hallenheizungen mit Fair.AIdH*-Technologie auch im Neubau normgerecht einsetzen.

Ihnen stehen daher beim Planen Ihres Heizsystems zahlreiche Möglichkeiten offen, dieses auch jetzt schon umweltfreundlich und effizient zu gestalten – bis hin zu 100 % CO2-frei. Und dies selbst noch mit dem kohlenstoffarmen fossilen Energieträger Erdgas, solange Ihre Industrial heating effizient arbeitet.

Conclusion: There is much to be said for high energy efficiency in the company through environmentally friendly hall heating systems

The energy and cost savings in particular speak for themselves when you consider investing in a Modern heating system nachdenken. Zudem drängt auch die Gesetzgebung immer stärker dazu, im Sinne des Klimaschutzes auf eine hohe Energieeffizienz im Unternehmen durch umweltfreundliche Technologien zu setzen. Ausreden für eine energetische Sanierung oder eine umweltfreundliche Neuplanung gibt es daher keine mehr – also warten Sie nicht länger und setzten Sie auf eine höchstmögliche Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen. Nehmen Sie das Projekt in Angriff – KÜBLER will be happy to support you.

Everything you need to know about energy-saving hall heating systems in practice
Saving energy is a big issue - across all sectors. If you want to put an end to inefficient heating systems, our guide is just right for you!
Request a free guide
You might also be interested in
  • Are you looking for an economical and sustainable heating system for your new building? Then you should invest enough time in planning. And avoid the following mistakes.
  • How is energy used correctly? What does efficiency mean? In the German government's current energy policy, there is a huge gap between aspiration and reality. After all, industrial buildings are not treated as industrial buildings because they only account for two percent of buildings - even though they are responsible for 15 percent of greenhouse gas emissions. The latter has not played a role to date. Behind this two percent are 420,000 to 480,000 hall buildings that are used in industry, commerce and municipalities as production halls, logistics halls, workshops, sports halls or sales outlets. A small number that is responsible for a significant proportion of energy consumption and GHG emissions in Germany.
  • The metalworking company "Die Kanter & und Schlosser" heats its new building variably with electricity, hydrogen or gas thanks to the world innovation from KÜBLER in Ludwigshafen.
  • The Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection has been honoring the commitment of industry and research to climate and environmental protection for many years with the IKU - the German Innovation Award for Climate and the Environment. The 21 nominees include many big names as well as a medium-sized company: KÜBLER GmbH from Ludwigshafen. It specializes in the development of energy-saving hall heating systems and entered the competition with HeizWerk, a smart solution package for industry. Behind this is nothing less than a clever concept for energy-efficient refurbishment in production, storage and other hall buildings without the need for capital expenditure.
KÜBLER hall heating systems

Let's take the next step together

Every hall is different. With more than 30 years of company history, there is hardly a requirement that is foreign to us. Together with our customers, we have implemented the right solutions. If you are ready to implement economically proven heating concepts for your hall, then you have come to the right place.
Arrange a consultation now
Request a guide now