Effizienz ist, wenn nachhaltiger Nutzen die Investitionskosten bezahlt
Viele sprechen heute von Effizienz. Für KÜBLER steht mehr dahinter, als ein klangvoller Begriff. Effizienz ist unsere Identität. Die wichtigste Eigenschaft, die alle Produkte von KÜBLER charakterisiert und unverwechselbar macht.
Was unsere Kunden davon haben? Betrachten Sie es so:
- Bis zu 70 Prozent Energieeinsparung
- Ein Return on Investment von 2 bis 5 Jahren
- X-tausend Tonnen weniger CO2-Ausstoß
- Und eine wirksame Energiesparmaßnahme, bei der nachhaltiger Nutzen die Investitionskosten bezahlt
Effizienz ist eine Haltung
Effizienz hat unsere Technologien einzigartig gemacht. Aber genau betrachtet hat sie bei KÜBLER weit größere Dimensionen.
Effizienz beginnt bei unseren wiederverwertbaren Verpackungen. Bei recyclebaren Produkten. Bei besonderen Serviceleistungen wie beispielsweise die Ersatzteilgarantie für jedes bislang verkaufte Gerät. Effizient ist auch, wenn die Systeme tailor-made für nahezu jeden noch so außergewöhnlichen Kundenwunsch ausgelegt werden. Und immer dann, wenn unsere Lösungen die Erwartungen unserer Auftraggeber übertreffen.
Nachhaltigkeit macht sich bezahlt. Rechnen Sie mal nach!
Energieeffizienz rechnet sich. Mit energiesparenden Hallenheizungen von KÜBLER unmittelbar. Das ist interessant für jeden, der sich vor betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten mit Hallenheizungstechnologien befasst. Ganz gleich ob im Neubau oder zur energetischen Sanierung in Bestandsgebäuden.
Sie investieren klug und nachhaltig
Der Blick auf die Investitionskosten ist kurzsichtig. Denn Hallenheizungen verbrauchen über einen Lebenszyklus von 15 Jahren gerechnet das 6- bis 20-fache an Energiekosten gegenüber den Anschaffungskosten. Das ist Fakt. Durch die hohen Energieeinsparungen bis zu 70 % werden Lösungen von KÜBLER zu hoch interessanten Wirtschaftlichkeitsfaktoren. Sie machen sich innerhalb weniger Jahre bezahlt. Mit unmittelbarer Auswirkung auf das Betriebsergebnis.
„Mit fast 70 % Energieeinsparung bezahlt sich die Investition von selbst.“
Was Natur und Technik verbindet? Eine besondere Ausstrahlung: Das Prinzip der Infrarot-Deckenheizung.
Das Prinzip Infrarot
Infrarot ist das natürliche Wärmeprinzip der Sonne. Die Physik bezeichnet so elektromagnetische Wellen in einem definierten Spektralbereich an der Grenze zum sichtbaren Licht.
Infrarotstrahlen in langwelliger Frequenz werden von jeder thermischen Quelle ausgesendet. Diese Infrarotstrahlen haben die Eigenschaft, nur die Körper zu erwärmen, auf die sie treffen. Die Wärmeübertragung durch Infrarot unterscheidet sich damit deutlich von der sogenannten Konvektion, d. h. der Erwärmung der Umgebungsluft.
Wenig Konvektion, mehr Infrarot: Die ideale Deckenheizung
Das Verhältnis von Konvektion zu Infrarot gibt Auskunft über die Qualität und Effizienz einer Infrarotheizung-Deckenheizung. Dem liegt ein physikalisches Gesetz zugrunde: je höher die Temperatur einer Wärmequelle, desto geringer ihr (unerwünschter) konvektiver Anteil und desto höher ihr (erwünschter) Infrarotanteil. Ein physikalisches Gesetz, das KÜBLER bis an die Grenzen nutzbar macht.

Behaglich, effizient und wirtschaftlich
Behaglich
Infrarotstrahlen wärmen. Ohne Luftbewegung, ohne Zugerscheinungen, ohne Staubaufwirbelung. Auf unserem Planeten das angenehmste Wärmeprinzip. Das macht Infrarot so behaglich.
Effizient
Wegen dieser Vorzüge hat KÜBLER Infrarot zu seinem Effizienzprinzip erklärt. Und die Leistungsfähigkeit dieses Prinzips in seinen Hallenheizungstechnologien seit 1989 auf Spitzenposition gebracht. Die Infrarot-Deckenstrahlheizungen von KÜBLER sind heute Kraftpakete mit geringstem Energiebedarf. Hochintelligent und in vielem einzigartig.

Wirtschaftlich
Infrarotstrahlen erwärmen Körper und Gegenstände, die sie absorbieren. Luft bleibt davon unberührt. Ein entscheidender Vorteil bei der Beheizung von hohen Hallenräumen. Denn so gibt es auch keine Warmluftpolster, die nach oben steigen und unter dem Hallendach ungenutzt verpuffen. Die Wärme einer Infrarot-Hallenheizung wirkt dort, wo sie genutzt wird. Das macht sie so wirtschaftlich.
ErP – Saisonale Energieeffizienz
Die Saisonale Energieeffizienz oder auch ErP (Energy-related Products) ist eine Kennzahl aus der Ökodesign-Richtlinie für die Energieeffizienz von verbrauchsrelevanten Produkten. Dazu zählen auch Geräte zur Hallenbeheizung, wie z. B. Infrarot-Dunkelstrahler. Ähnlich wie bei Kraftfahrzeugen wird der Energieverbrauch von Hallenheizungen jedoch entscheidend durch die Fahrweise bestimmt. Und gerade das Gesamtsystem, sprich: die Anlagenkonfiguration, die Steuerung und die Anpassung an das Hallenprofil, spielen hierbei eine maßgebliche Rolle. Nehmen Sie daher den ErP-Wert als einen der vielen Bausteine bei der komplexen Gesamtbewertung der Energieeffizienz Ihres Hallenheizungssystems.
F&E bei KÜBLER
Die Zukunft energiesparender Hallenheizungen
Innovationsführerschaft ist ein zentraler Teil der Unternehmensstrategie von KÜBLER. Die Investitionen, die jährlich in die Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit bei KÜBLER fließen, sind für die Branche außergewöhnlich. Die Teams in unserer F&E Abteilung arbeiten mit Hochdruck am heiztechnischen Fortschritt.

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen
Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.