„Geplant waren 35 % Energieeinsparung, realisiert haben wir über 70 %.“
Das Sanierungsprojekt
Seit 1994 wurden die Hallen am Hauptstandort Neuss mit einer zentralen Warmluftanlage über eine gasbetriebene Heißwasserkesselanlage beheizt, was hohe Energiekosten verursachte. Um die eigenen anspruchsvollen Klimaziele zu erreichen und die Effizienz zu steigern, wurde 2021 beschlossen, auf ein modernes, dezentrales Heizungssystem umzurüsten. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Enviconsult wurde eine Wärmebedarfsanalyse durchgeführt und ein Konzept zur Abschaltung der alten Kessel und zur Einführung von modernen Infrarotheizungen entwickelt.
Anforderungen und Umsetzung
Bereits seit 2017 nutzt ATN in einer Filiale dezentrale Infrarotheizungen von KÜBLER. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsbereiche in den Hallen entschied man sich auch 2021 für ein System, das gezielt einzelne Heizzonen steuern kann. Wichtig war zudem eine komfortable Steuerung und hohe Energieeffizienz. Nach Prüfung verschiedener Angebote entschied man sich erneut für KÜBLER, da deren System sowie die Digitalsteuerung CELESTRA überzeugten.
Technische Lösung
Aufgrund der geringen Deckenhöhen wurden in den Hallen Infrarotsysteme der Linie PRIMA installiert, in der höheren KFZ-Halle PRIMA plus. Diese Systeme bieten einen hohen Infrarotwirkungsgrad und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gesteuert wird die Anlage durch CELESTRA, die den Heizbetrieb in den Heizzonen automatisch optimiert. Das Erweiterungsmodul WinTec ermöglicht die Fernsteuerung und TorOff reduziert Energieverluste bei offenen Hallentoren. Das Energiemanagementsystem EMMA sorgt für Echtzeit-Transparenz und stellt relevante Daten für Reportings, z. B. nach DIN EN 50001, bereit.
Ergebnisse
Seit der Inbetriebnahme im September 2022 wurden die Erwartungen übertroffen. Geplant wurde konservativ mit 35 Prozent Energieeinsparung, erreicht wurden über 70 Prozent. Der Energieverbrauch sank von 1.996 MWh im Jahr 2021 auf 565 MWh im Jahr 2023, was eine Einsparung von 1.431 MWh pro Jahr bedeutet. Zusätzlich wurden 97 MWh Strom und 344 Tonnen CO₂ eingespart. Lutz Obladen, Leiter Facility-Management bei ATN: „Die Umstellung auf die dezentrale Infrarotheizungstechnik ist für das Erreichen unserer Klimaziele ein Meilenstein!“
Erfahrungen und Fazit
Die alte Heizung verursachte hohe Kosten und Umweltbelastungen. Die neue Infrarotheizung von KÜBLER ermöglicht eine gezielte Steuerung der Heizbereiche und reduziert den Energieverbrauch erheblich. Die Zusammenarbeit mit KÜBLER war erfolgreich, die Installation verlief reibungslos und im laufenden Betrieb. Die Mitarbeiter sind zufrieden, und die Anlage funktioniert einwandfrei. Obladen betont: „Unter dem Strich würde ich alles genauso wieder tun.“
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Stadtwerke Frankenthal setzen auf Hocheffizienz-Technologie und gesundes Raumklima.
-
Die Themen sind so aktuell wie im Mai, als Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der feierlichen Preisverleihung den renommierten Innovationspreis-Rheinland-Pfalz an KÜBLER überreichte. Für FUTURA, die multi-energie-fähige Hallenheizung mit integrierter Beleuchtungsfunktion. Der Unternehmensbesuch beim Hidden Champion und Innovationsführer für klimafreundliche Hallenheizungstechnologie wurde also von langer Hand vorbereitet. Am Donnerstag trafen sich die Wirtschaftsministerin zusammen mit der Geschäftsführerin der Innovationsagentur Sabine Mesletzky und Geschäftsführer Thomas Kübler bei am Firmenstandort in Ludwigshafen.
-
„Die beste Kilowattstunde ist die eingesparte“, sagt Thomas Kübler. Der geschäftsführende Gesellschafter der KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen findet sich in bester Gesellschaft. Denn auch die DENEFF konstatiert*, dass zu wenig investiert wird, obwohl sich Energieeffizienz lohnt, und zitiert Niedersachsens Energieminister Olaf Lies mit seinem Plädoyer für eine Energiepolitik nach dem Prinzip „Efficiency First“. In Expertenkreisen ist man sich einig: Wenn die Klimaziele 2030 überhaupt nur annähernd erreicht werden sollen, sind schnell wirksame Maßnahmen nötig. An erster Stelle steht dabei die Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Lösung hierzu findet sich im Bereich Industrie mit speziell hierfür entwickelten Hallenheizungen von KÜBLER. Sie verbinden enorme Einsparpotenziale mit kurzem ROI.
-
Peter Altmaier: „Wir werden verlieren, wenn wir Klimaschutz und Wirtschaft gegeneinander ausspielen“Die Firma KÜBLER aus Ludwigshafen hat mit dem FUTURA eine Weltneuheit entwickelt, mit der sich Industriehallen heizen lassen. Es handelt sich um eine Infrarotheizung, die grüne und fossile Energieträger hocheffizient verarbeiten kann – und schlägt damit eine Brücke in die karbonfreie Zeit. Die Firma Die Kanter & Schlosser in Trier ist die erste, die dieses […]