Heizen mit Durchblick

Volle Transparenz im Heizprozess
„Wer seine Energieverbräuche auf Ideallinie steuern will, braucht Informationen. Und die richtigen Instrumente“, so Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der KÜBLER GmbH. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung hocheffizienter Hallenheizungslösungen spezialisiert und gilt als Technologieführer in diesem Segment. Mit dem Software-Tool EMMA hat KÜBLER jetzt dieses Informationsinstrument entwickelt.
EMMA steht für Energy Monitoring & Management Application. Das WärmeManagement System ist ein Modul des Digitalsteuerungs-Cockpits CELESTRA und visualisiert, analysiert, dokumentiert und archiviert alle wesentlichen Parameter wie Temperaturverläufe, Heizleistungen oder Verbrauchsdaten. Für jedes einzelne Heizgerät und auf Wunsch tages- oder minutengenau. Der Nutzen für Anwender von Hallenheizungssystemen ist hoch. Zum ersten Mal lässt sich der Heizprozess im Energiemanagement zuverlässig und hochpräzise monitoren. Eine wertvolle Informationsbasis, um Soll-Abweichungen erkennen und lokalisieren zu können und bei Energieverlusten schnell gegenzusteuern. Dass die Möglichkeiten des leistungsfähigen WärmeManagement Systems dabei weit über den eigentlichen Heizprozess hinausgehen, zeigt beispielsweise der Einsatz bei einem Produktionsunternehmen in Laubach. Durch die Auswertung der Daten konnten dort Energiefresser wie zu lange offen stehende Tore oder undichte Stellen im Dach aufgedeckt werden.
Leistungsfähige Basis für Audits wie DIN EN 50001 und Co.
EMMA ist in der Anwendungspraxis jedoch weit mehr als ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Effizienzgrad von Heizungsanlagen hochzuschrauben. Für viele Unternehmen spielt neben wirtschaftlichen Aspekten die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001, 14001 oder einem registrierten Umweltmanagementsystem nach EMAS-Verordnung eine wichtige Rolle. So ist die DIN EN 500001 in Deutschland Voraussetzung für besonders energieintensive Unternehmen zur Teilbefreiung von der EEG-Umlage. Durch die Erfassung der Energieflüsse und der Bewertung der Verbrauchsdaten bietet EMMA ein systematisches Energiemanagement für den industriellen Heizprozess als Grundlage für die o. g. Audits. Ein besonderes Feature von EMMA ist dabei die Reportfunktion. Zusammengefasst in einem Dokument bietet das System eine Komplettübersicht über alle relevanten Daten, unterteilt in die verschiedenen Heizzonen. Eine perfekte Basis für den Vergleich der Energieflüsse im Unternehmen. Und eine transparente Grundlage zur Umsetzung sowohl technischer Maßnahmen als auch von strategischen und organisatorischen Managementansätzen mit dem Ziel, den Energieeinsatz kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern.
Heute bereits die Klimaziele von 2030 erfüllen
Energieeffizienz ist das zentrale Thema, das man sich beim Hallenheizungsspezialisten KÜBLER auf die Fahne geschrieben hat. Dafür forscht und entwickelt das Unternehmen seit 30 Jahren. Erfolgreich, wie nicht nur die regelmäßigen Auszeichnungen, darunter der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, belegen. 30 bis 70 Prozent Energieeinsparung werden mit KÜBLER Systemen heute im Vergleich zu konventionellen Lösungen erzielt. Das Unternehmen gilt als Innovationstreiber der Branche und setzt seit Jahrzehnten immer wieder die Benchmarks, beispielsweise mit Systemlösungen wie H.Y.B.R.I.D. oder die digitale Hallenheizung WÄRME 4.0. „Unsere Lösungen sind den Effizienz-Anforderungen von heute um gut 10 Jahre voraus – sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine klimaneutrale Zukunft“, so Thomas Kübler. Aber die künftigen Anforderungen werden immer ambitionierter. Dass dieser Weg noch lange nicht zu Ende ist, belegen die ungebremsten Aktivitäten der eigenen F&E-Abteilung. Man darf also gespannt sein auf weitere ökonomisch und ökologisch relevante Innovationen aus dem Hause KÜBLER.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Der Standort „Die Alu“ blickt auf über ein Jahrhundert Aluminiumgeschichte zurück. Heute produzieren 3A Composites und zwei weitere Unternehmen auf dem Gelände im Süden Baden-Württembergs. Für die Lagerung des Vormaterials entstand 2023 eine neue Leichtbauhalle mit 2.000 m² Fläche. Kurz darauf wurde auch die 20 x 55 m große Verpackungshalle energetisch modernisiert. Die heiztechnischen Anforderungen Nach dem Ausstieg aus […]
-
Der Hallenheizungsspezialist KÜBLER GmbH ist in der Kategorie „Premier“ für den „Großen Preis des Mittelstands“ 2024 nominiert. Erneut ein großer Erfolg für das mittelständische, innovationsgetriebene Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein.
-
Das Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße 70 ist ein Stück Berliner Industriegeschichte. Eine Kathedrale aus Beton und Stahl mit gigantischen Ausmaßen und einer Höhe von fast 30 Metern. Von Techno-Papst Dimitri Hegemann als Event-Location entdeckt, stellte sich die Frage: „Wie kriegt Ihr diese Kiste heiß?“ 2010 fand man die Lösung. Der imposante Gebäudekomplex wurde mit […]
-
Ludwigshafen, August 2022 – Wichtiger Besuch bei KÜBLER in Ludwigshafen: die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten der Bündnis90/Grünen Dr. Bernhard Braun (Vorsitzender der Landtagsfraktion), Fabian Ehmann (Sprecher für Wirtschaft & Gründungen, Europa & eine Welt, Jugend- und Waldpolitik) sowie Hanna Thiele (persönliche Mitarbeiterin) trafen sich beim Ludwigshafener Hallenheizungsspezialisten und Hidden Champion in der Pfalz. Es ging um die aktuell hoch brisanten Themen Energiewende, Energieeffi-zienz, Gesetzgebung und um die Fragen: „Was unterscheidet Hallen von Wohngebäuden, Büros oder Kitas? Und warum braucht es hier besondere Technologien zur effizienten und CO₂-armen Beheizung?“





