Zurück

Ludwigshafener KÜBLER GmbH beim Großen Preis des Mittelstandes als Premier-Finalist ausgezeichnet

22. Oktober 2024
Premier-Finalist | Großen Preis des Mittelstandes
Gegründet mit der Idee, energieeffiziente Heizsysteme für Hallengebäude zu entwickeln, hat sich die „KÜBLER GmbH – Energiesparende Hallenheizungen“ zu einem Vorreiter und Marktführer in der Branche der Hallenheizungstechnologie entwickelt. Mit einer beeindruckenden Lebensdauer – es gibt heute noch Installationen aus Zeiten der Gründung – sind die energiesparenden Hallenheizungen von KÜBLER nicht nur eine Investition in Qualität, sondern auch in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Seit mehr als drei Jahrzehnten revolutioniert das Unternehmen den Markt mit seiner innovativen Infrarottechnologie, die Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Mit dieser Technologie, die nicht die Luft, sondern die Flächen erwärmt, auf die sie trifft, hat KÜBLER es geschafft, in hohen Hallengebäuden bis zu 70 % Energie im Vergleich zu konventionellen Systemen einzusparen. Diese beeindruckende Energieeffizienz ist das Ergebnis einer Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit, für die das Herz des Unternehmens schlägt. KÜBLER investiert einen erheblichen Teil seiner Gewinne in Forschung und Entwicklung. Diese Praxis macht das Unternehmen zum Innovationsführer in der Branche und ist entscheidend für die Fähigkeit, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen, wie Covid-Lockdown oder Energiekrise, eine positive Umsatzentwicklung zu erzielen und Entlassungen zu vermeiden.

Die Alleinstellungsmerkmale von KÜBLER wie die hohe Energieeffizienz, die Fähigkeit, energieflexibel unterschiedliche, auch regenerative Energieträger zu nutzen, die integrierte LED-Hallenbeleuchtung im 2in1-System FUTURA und die E-Hybrid-Funktion in MAXIMA E-Hybrid haben das Unternehmen zum führenden Experten für das Erschließen von Einsparpotenzialen in Hallengebäuden gemacht und es auf nationaler und internationaler Ebene an die Spitze der Technik katapultiert.

Diese führende Position verdankt die KÜBLER GmbH nicht nur ihrer technischen Expertise, sondern auch der ausgeprägten Kundenorientierung. Das Unternehmen setzt auf persönlichen und regelmäßigen Austausch mit den Kunden und nutzt deren Feedback, um seine Produkte ständig weiterzuentwickeln. Darüber hinaus betont KÜBLER die Individualität jeder Anlage und deren Anpassung an den spezifischen Kundenbedarf, wobei Lösungsorientierung als Maxime gilt.

Das Unternehmen kooperiert mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Diese Kooperationen ermöglichen den Austausch von Know-how und die Entwicklung von innovativen und klimafreundlichen Technologien. Das Unternehmen hat einen digitalen Angebotskonfigurator entwickelt, der KI-gestützt ist und sowohl interne Abläufe als auch die Kundeninteraktion revolutionieren soll.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von KÜBLER erstreckt sich über die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales. Das Unternehmen setzt auf die Schaffung langfristiger Werte und solides Wachstum, insbesondere durch die Herstellung hochwertiger, langlebiger Produkte und die Reduzierung von Fahrtstrecken.

Der „Große Preis des Mittelstandes“ wird bereits zum 30. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und steht dieses Jahr unter dem Motto „Mit Zuversicht Richtung Zukunft“. Nominiert wurden aus ganz Deutschland insgesamt 4.600 mittelständische Unternehmen sowie wirtschaftsfreundliche Kommunen und Banken. Bei ihrem Votum orientiert sich die unabhängige Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe. Die „KÜBLER GmbH – Energiesparende Hallenheizungen“ wurde zum 16. Mal seit dem Jahr 2006 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert und im Jahr 2008 als „Preisträger“ ausgezeichnet. War diese Auszeichnung noch rein auf die Wettbewerbsregion Rheinland-Pfalz/Saarland ausgerichtet, so musste sich KÜBLER diesmal auf Bundesebene durchsetzen und ist damit eines der nur fünf Unternehmen von 4.600 Nominierten, die als Premier-Finalist ausgezeichnet wurden.

„Diese Auszeichnung würdigt das jahrelange Engagement unseres Teams für die Energiewende und die Dekarbonisierung eines besonders energieintensiven Gebäudesegments, nämlich Hallen. Die Auszeichnung als Premier-Finalist bei der 100. Gala ‚Großer Preis des Mittelstandes‘ in Düsseldorf ist für uns eine große Ehre und ein Ansporn, unseren Weg auch in Zukunft weiter zu beschreiten“, so Geschäftsführer Thomas Kübler.

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern

Interessiert an unseren Presse-Bildern?

Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!

Alle Pressebilder herunterladen
Das könnte Sie auch interessieren
  • heizen bei stark belasteter hallenluft
    „Seit 15 Jahren sparen wir beim Heizen“ Ludwigshafen. Die Werkhalle des Autohauses Bähr in Ludwigshafen wird seit 15 Jahren mit KÜBLER Infrarotsystemen beheizt – und das reibungslos und wirtschaftlich hoch rentabel. Inhaber Frank Bähr ist mehr als zufrieden.
  • Blick in den fast 30 Meter hohen Hallenkomplex mit den schwarz lackierten Optima Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER.
    Das Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße 70 ist ein Stück Berliner Industriegeschichte. Eine Kathedrale aus Beton und Stahl mit gigantischen Ausmaßen und einer Höhe von fast 30 Metern. Von Techno-Papst Dimitri Hegemann als Event-Location entdeckt, stellte sich die Frage: „Wie kriegt Ihr diese Kiste heiß?“  2010 fand man die Lösung. Der imposante Gebäudekomplex wurde mit […]
  • image kuebler waerme 40 vernetzung neu 96 dpi 2019 2 24
    Hohe Hallen – hohe Energieverbräuche. Da lohnt sich der genaue Blick. Wer wissen will, wo Energie verheizt wird, braucht Transparenz. Den Durchblick, ob und wo Wärme ungenutzt verpufft und so unnötig hohe Kosten und Emissionen verursacht. Durch zu lang geöffnete Hallentore zum Beispiel. Durch Beheizung ungenutzter Hallenareale. Oder durch suboptimale Aufheizzeiten. Ein smartes Tool des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER schafft jetzt Klarheit: Das WärmeManagement System EMMA Es sorgt damit für reduzierte Kosten, weniger CO₂ und mehr Effizienz in industriellen Heizprozessen.
  • Gabelstapler in industrieller Lagerhalle
    Der Standort „Die Alu“ blickt auf über ein Jahrhundert Aluminiumgeschichte zurück. Heute produzieren 3A Composites und zwei weitere Unternehmen auf dem Gelände im Süden Baden-Württembergs. Für die Lagerung des Vormaterials entstand 2023 eine neue Leichtbauhalle mit 2.000 m² Fläche. Kurz darauf wurde auch die 20 x 55 m große Verpackungshalle energetisch modernisiert. Die heiztechnischen Anforderungen Nach dem Ausstieg aus […]
KÜBLER Hallenheizungen

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern