Ludwigshafener KÜBLER GmbH beim Großen Preis des Mittelstandes als Premier-Finalist ausgezeichnet

Seit mehr als drei Jahrzehnten revolutioniert das Unternehmen den Markt mit seiner innovativen Infrarottechnologie, die Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Mit dieser Technologie, die nicht die Luft, sondern die Flächen erwärmt, auf die sie trifft, hat KÜBLER es geschafft, in hohen Hallengebäuden bis zu 70 % Energie im Vergleich zu konventionellen Systemen einzusparen. Diese beeindruckende Energieeffizienz ist das Ergebnis einer Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit, für die das Herz des Unternehmens schlägt. KÜBLER investiert einen erheblichen Teil seiner Gewinne in Forschung und Entwicklung. Diese Praxis macht das Unternehmen zum Innovationsführer in der Branche und ist entscheidend für die Fähigkeit, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen, wie Covid-Lockdown oder Energiekrise, eine positive Umsatzentwicklung zu erzielen und Entlassungen zu vermeiden.
Die Alleinstellungsmerkmale von KÜBLER wie die hohe Energieeffizienz, die Fähigkeit, energieflexibel unterschiedliche, auch regenerative Energieträger zu nutzen, die integrierte LED-Hallenbeleuchtung im 2in1-System FUTURA und die E-Hybrid-Funktion in MAXIMA E-Hybrid haben das Unternehmen zum führenden Experten für das Erschließen von Einsparpotenzialen in Hallengebäuden gemacht und es auf nationaler und internationaler Ebene an die Spitze der Technik katapultiert.
Diese führende Position verdankt die KÜBLER GmbH nicht nur ihrer technischen Expertise, sondern auch der ausgeprägten Kundenorientierung. Das Unternehmen setzt auf persönlichen und regelmäßigen Austausch mit den Kunden und nutzt deren Feedback, um seine Produkte ständig weiterzuentwickeln. Darüber hinaus betont KÜBLER die Individualität jeder Anlage und deren Anpassung an den spezifischen Kundenbedarf, wobei Lösungsorientierung als Maxime gilt.
Das Unternehmen kooperiert mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Diese Kooperationen ermöglichen den Austausch von Know-how und die Entwicklung von innovativen und klimafreundlichen Technologien. Das Unternehmen hat einen digitalen Angebotskonfigurator entwickelt, der KI-gestützt ist und sowohl interne Abläufe als auch die Kundeninteraktion revolutionieren soll.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von KÜBLER erstreckt sich über die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales. Das Unternehmen setzt auf die Schaffung langfristiger Werte und solides Wachstum, insbesondere durch die Herstellung hochwertiger, langlebiger Produkte und die Reduzierung von Fahrtstrecken.
Der „Große Preis des Mittelstandes“ wird bereits zum 30. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und steht dieses Jahr unter dem Motto „Mit Zuversicht Richtung Zukunft“. Nominiert wurden aus ganz Deutschland insgesamt 4.600 mittelständische Unternehmen sowie wirtschaftsfreundliche Kommunen und Banken. Bei ihrem Votum orientiert sich die unabhängige Jury traditionell an den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe. Die „KÜBLER GmbH – Energiesparende Hallenheizungen“ wurde zum 16. Mal seit dem Jahr 2006 zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert und im Jahr 2008 als „Preisträger“ ausgezeichnet. War diese Auszeichnung noch rein auf die Wettbewerbsregion Rheinland-Pfalz/Saarland ausgerichtet, so musste sich KÜBLER diesmal auf Bundesebene durchsetzen und ist damit eines der nur fünf Unternehmen von 4.600 Nominierten, die als Premier-Finalist ausgezeichnet wurden.
„Diese Auszeichnung würdigt das jahrelange Engagement unseres Teams für die Energiewende und die Dekarbonisierung eines besonders energieintensiven Gebäudesegments, nämlich Hallen. Die Auszeichnung als Premier-Finalist bei der 100. Gala ‚Großer Preis des Mittelstandes‘ in Düsseldorf ist für uns eine große Ehre und ein Ansporn, unseren Weg auch in Zukunft weiter zu beschreiten“, so Geschäftsführer Thomas Kübler.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Berlin, 14.03.2024 Die energieflexible Neuentwicklung FUTURA des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024 des BVMW. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Kübler nahm den Preis vor den rund 6.000 Teilnehmern des BVMW Zukunftstags in der Station-Berlin entgegen.
-
Der Große Preis des Mittelstandes ist eine der besonderen Auszeichnungen, mit denen KÜBLER bereits ausgezeichnet wurde. Und auch mit der begehrten Ehrenplakette wurde der Spezialist für Energieeffiziente Hallenheizungstechnologien schon gewürdigt. Für KÜBLER geht es bei dieser Nominierung um die letzten beiden Möglichkeiten, auf die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung noch eins drauf zu setzen: um die Auszeichnung als Premier oder als Premier Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes.
-
Ludwigshafen, im Februar 2024: FUTURA überzeugt auch die renommierte Jury des PLUS X Award! Das „Meisterwerk der Heiztechnologie“ erhielt die höchste Anerkennung der Fachjuroren in fünf von sieben Kategorien: Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität. Diese Auszeichnung unterstreicht die wegweisende Innovation, überragende Qualität, ästhetische Eleganz, intuitive Bedienung und vielseitige Funktionalität, die die FUTURA zu einem Vorreiter in der Branche machen. KÜBLER hat mit der FUTURA eine neue Ära der Hallenbeheizung eingeläutet – eine, die Standards setzt und die Zukunft der Heiztechnologie maßgeblich gestaltet." – so die Jury Laudation zur Auszeichnung des PLUS X AWARD.
-
Ludwigshafen, August 2023. Der Mannheimer FDP-Bundestagsabgeordnete Konrad Stockmeier ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie und Berichterstatter seiner Fraktion für das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das sogenannte "Heizungsgesetz". Er war an den Verhandlungen zum GEG beteiligt und kennt sich also aus mit diesem Gesetz. Am Freitag war er in Ludwigshafen bei Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, zu Besuch. Der Unternehmer setzt sich seit Monaten mit seiner Expertise als Spezialist für Großraumheizungen für eine stärkere Berücksichtigung gewerblich und industriell genutzter Hallengebäude im GEG ein.





