Preis. Leistung. PRIMA.

Hallen kann man so oder so beheizen. Entweder besonders preiswert. Oder besonders energieeffizient. Was aber, wenn man das eine will und auf das andere nicht verzichten kann? Alleine schon wegen der gesetzlichen Auflagen? Die Antwort kommt jetzt von KÜBLER und heißt PRIMA. Die jüngste Entwicklung aus der Innovationsschmiede des Infrarotheizungsspezialisten.
Was steht genau hinter dieser neuen Linie, wollen wir wissen und fragen Dr. Jens Findeisen, Entwicklungsleiter bei KÜBLER. „PRIMA ist unsere jüngste Standardgeräteserie – maßgeschneidert für einen eher preissensiblen Markt. Aber mit allen Vorteilen ausgestattet, die Sie von der Marke KÜBLER erwarten können“, so Dr. Findeisen. Wer die Dunkelstrahler-Technologien des Infrarotheizungsspezialisten kennt, weiß auf was er zählen kann. Robuste Verarbeitung, lange Lebenszyklen, einfache Montage- und Wartungsbedingungen, intelligente Anschlusskonzepte u. v. m. Das Wichtigste ist jedoch: KÜBLER Produkte sind bekannt für ihre außergewöhnliche Energieeffizienz*.
„Preis, Leistung und ein hoher Umweltbeitrag waren die vorrangigsten Ziele bei der Entwicklung der neuen Produktlinie PRIMA“, sagt Dr. Findeisen und erläutert: „Mit PRIMA greifen wir auf unsere beste Brennertechnologie zurück, die ursächlich für die Highend-Serie MAXIMA entwickelt wurde.“ Das Ergebnis ist für Heizungen der Standard-Klasse bemerkenswert. Rund 60 % Strahlungswirkungsgrad in Form von komfortabler, direkt im Arbeitsbereich nutzbarer Infrarotwärme bringt die neue Linie in die Halle. In der Gerätevariante PRIMA plus werden sogar rund 70 % erreicht. Das lässt sich auch in Kosteneinsparungen ausdrücken: rund 10 % Verbrauchs- und Kostensenkung p. a. im Vergleich zu herkömmlichen Standardgeräten. Das zahlt sich für die Nutzer dieser neuen Technologie unmittelbar aus. Und leistet einen deutlichen Umweltbeitrag.
A propos Umwelt: Wer an die ISO 50001 Zertifizierung denkt oder an die Anforderungen von EnEV, EEWärmeG und Co., ist mit der neuen Standardlinie PRIMA auf der sicheren Seite. Dr. Findeisen: „Die hohe Energieeffizienz lässt selbst Spiel für zukünftige Verschärfungen. Und gibt in der Planung mehr Freiraum für die energetisch sinnvolle Auslegung der Hallengebäude“.
Die Hallenheizungen der Serie PRIMA sind Universalisten. Das Einsatzspektrum deckt den Hallenneubau genauso ab wie Sanierungsprojekte. Was die Hallentypen angeht, gibt es nahezu keine Beschränkung. Wichtig ist lediglich die Deckenhöhe. Sie sollte ein Minimum von 4 Metern aufweisen. PRIMA gibt es in einem breiten Leistungsspektrum und in unterschiedlichen Ausführungen – neben der Basisversion auch als Variante PRIMA plus mit Extra-Dämmung. Oder in Edelstahlausführung für Feuchtbereiche. Die Gerätearchitektur von PRIMA ist so, wie man es von anderen KÜBLER Dunkelstrahlern gewohnt ist: modular. So werden maßgeschneiderte Wärmekonzepte realisiert, die sich jederzeit an geänderte Nutzungsverhältnisse anpassen oder erweitern lassen.
„Wichtig in puncto Energieeffizienz ist übrigens auch, dass alle unsere Heizungs- und Softwarelösungen untereinander kompatibel sind. Selbstverständlich gilt das auch für PRIMA“, ergänzt Dr. Findeisen. So lässt sich die neue Gerätelinie nahtlos in bestehende Anlagen integrieren. Sie kann als H.Y.B.R.I.D.- oder Helio.B.R.I.D.-System ausgelegt werden. Kommuniziert mit allen Steuerungsmodulen von KÜBLER. Und kann selbstverständlich auch ein Bestandteil sein in der richtungweisenden Wärmestrategie WÄRME 4.0, mit der KÜBLER die Hallenbeheizung in digitale und vernetzte Effizienzdimensionen führt.
Infrarotwärme wird als besonders angenehm empfunden, weil sie dem natürlichen Wärmeprinzip der Sonne ähnelt. Hauptsächlich werden Böden, Körper und Gegenstände erwärmt, ohne dass dabei nennenswerte Warmluftanteile entstehen. Das ist übrigens auch eine wichtige Ursache für die hohe Effizienz der KÜBLER Heizungstechnologien. Denn ohne Warmluft können unter der Hallendecke auch keine aufsteigenden Warmluftpolter ungenutzt verpuffen. Mit diesem Prinzip sorgt PRIMA für gleichmäßige angenehme Temperaturverhältnisse in der Halle. Ohne Staubaufwirbelungen und Zugluft.
„Wir heben unser Standard-Portfolio mit PRIMA auf eine völlig neue Leistungsstufe, sagt der promovierte Ingenieur auf unsere Frage, wie sich die neue Linie in die Produktstrategie von KÜBLER einreiht. „Doch das Wesentliche ist, dass wir das Thema High Efficiency mit PRIMA gleichzeitig für Nutzergruppen erschließen, denen Energiesparen bislang zu kostspielig war.“
* KÜBLER wurde für seine energiesparenden Hallenheizungslösungen mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für die besondere Energieeffizienz im System H.Y.B.R. I.D., zuletzt als Hidden Champion durch die IHK Pfalz.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
55 Prozent weniger CO₂-Emissionen bis 2030, 80 bis 95 Prozent bis 2050 – so die Ziele der Bundesregierung für den Gebäudesektor. Neben Wohn- und Büroge-bäuden wird hier auch ein großer Bedarf bei industriellen Gebäuden (Fertigungshallen etc.) gesehen. In diesem Bereich erreichen die Heizungssysteme des Ludwigshafener Infrarotspezialisten KÜBLER bereits heute den Anforderungsstandard des nächsten Jahrzehnts. Den entscheidenden Innovationsschritt auf der Etappe 2050 verspricht jetzt ein gemeinsames Forschungsvorhaben von KÜBLER und der TU Kaiserslautern mit dem Titel InfraEff. Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF. Am 13. März trafen sich die Kooperationspartner zum Startschuss in Ludwigshafen.
-
Der Turnverein Mußbach e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit einer langen Geschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat er eine Vielzahl von Menschen jeden Alters und Hintergrunds in Bewegung gebracht und zählt mittlerweile über 1.200 Mitglieder. Um den Ansprüchen und Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden, wurde die Entscheidung getroffen, das veraltete Heizsystem des Vereins zu erneuern.
-
Kaiserslautern. Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Das Land zeichnet damit den sofort umsetzbaren und wirtschaftlichen Beitrag zur Dekarbonisierung in der industriellen Wärmeversorgung durch das Multi-Energie-System FUTURA aus. Die KÜBLER GmbH entwickelt seit mehr als drei Jahrzehnten Heizsysteme für Hallen, beschäftigt 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat mit einer eigenen F&E-Einheit eine ausgewiesene Expertise aufgebaut. Es ist bereits der vierte Innovationspreis in der Unternehmensgeschichte.
-
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist attraktiver Standort mit Heimat und Zukunft vieler starker, ideenreicher Unternehmen





