Gas kann grün. Wie die Klimaschutzziele erreichbar und bezahlbar werden.

Gerade die hohen Einsparpotenziale, die in hochinnovativen Technologien wie den Infrarotheizungen von KÜBLER liegen, sprechen dafür, die Potenziale des Energieträgers Gas künftig wesentlich stärker zu nutzen. Nur unter Einbeziehung des grünen Energieträgers werden die Klimaschutzziele 2050 überhaupt bezahlbar und effizient erreichbar gemacht. Was ansonsten passiert? Die von allen gewünschte Wärmewende würde erschwert, CO2 Einsparungen unnötig verteuert und eine zentrale Infrastruktur der Energiewende verschenkt.
Insbesondere im Wärmesektor lassen sich schon heute erhebliche CO₂ Einsparungen realisieren. Und dies besonders kosteneffizient. Denn Erdgas ist deutlich emissionsärmer als Kohle und Erdöl. Biomethan baut diesen Vorteil noch zusätzlich aus. Und synthetische grüne Gase können durch den Einsatz moderner Power-to-Gas Technologien aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt und in allen Sektoren eingesetzt werden. Im Energiesystem der Zukunft können Gase zu 100 Prozent erneuerbar bzw. treibhausneutral sein.
1) Appell der Gaswirtschaft zum Klimaschutzplan
2) GAEEH – vorläufiger Endbericht, ITG Dresden
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Nach dem Motto „Nachhaltig Gutes tun“ ist die Tombola traditionell eines der Highlights der KÜBLER Weihnachtsfeier. Neuwertige aber ungenutzte Dinge aus Schränken und Kellern finden hier eine neue Verwendung als Gewinne – von der Anstecknadel, bis zum Krimi oder der Vase. Schon der Losverkauf wird mit Spannung erwartet, denn das Unternehmen stiftet jedes Jahr einen […]
-
Die alte Hallenheizungsanlage verbraucht zu viel Energie. Und sie wird immer unzuverlässiger. Gute Gründe, endlich die Heizungsmodernisierung in Angriff zu nehmen und die Alte durch ein modernes, energieeffizientes System zu ersetzen. Aber der Aufwand erscheint hoch und wird oft gescheut. Dabei gibt es heute alternative Lösungen, die auch wirtschaftlich sehr interessant sein können.
-
KÜBLER präsentiert Weltneuheiten für die nachhaltige und wirtschaftliche Beheizung von Hallengebäuden in Industrie, Gewerbe und Kommunen auf der ISH 2023.
-
Wie man 3,7 Mio. kWh – knapp 70 Prozent! – Energie einsparen kann? Das zeigt das Gemeinschaftsprojekt des Hallenheizungs-Spezialisten KÜBLER und der Höganäs Germany GmbH (ehem. H.C. Starck) am Stand-ort Laufenburg nahe der Schweizer Grenze. Für die dena ein Leuchtturmprojekt, das die Deutsche Energie Agentur auf ihrer neuen Seite als Good Practice Beispiel veröffentlicht.





