Gas kann grün. Wie die Klimaschutzziele erreichbar und bezahlbar werden.
Gerade die hohen Einsparpotenziale, die in hochinnovativen Technologien wie den Infrarotheizungen von KÜBLER liegen, sprechen dafür, die Potenziale des Energieträgers Gas künftig wesentlich stärker zu nutzen. Nur unter Einbeziehung des grünen Energieträgers werden die Klimaschutzziele 2050 überhaupt bezahlbar und effizient erreichbar gemacht. Was ansonsten passiert? Die von allen gewünschte Wärmewende würde erschwert, CO2 Einsparungen unnötig verteuert und eine zentrale Infrastruktur der Energiewende verschenkt.
Insbesondere im Wärmesektor lassen sich schon heute erhebliche CO₂ Einsparungen realisieren. Und dies besonders kosteneffizient. Denn Erdgas ist deutlich emissionsärmer als Kohle und Erdöl. Biomethan baut diesen Vorteil noch zusätzlich aus. Und synthetische grüne Gase können durch den Einsatz moderner Power-to-Gas Technologien aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt und in allen Sektoren eingesetzt werden. Im Energiesystem der Zukunft können Gase zu 100 Prozent erneuerbar bzw. treibhausneutral sein.
1) Appell der Gaswirtschaft zum Klimaschutzplan
2) GAEEH – vorläufiger Endbericht, ITG Dresden
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Das Industrieareal am Alusingen-Platz 1 hat eine lange Tradition. Seit 1912 wird dort Aluminium verarbeitet. Heute befinden sich auf dem Gelände des Aluminiumwerks international agierende Unternehmen wie Amcor Flexibles Singen GmbH, Constellium oder 3A Composites. Was sich nicht verändert hat, ist die große Bedeutung des Standorts für die Region. Alleine die drei Firmen beschäftigen über […]
-
eepos zählt mit rund 90 Mitarbeitern zu den Industry Leadern im Bereich der ergonomischen Arbeitsplatzausrüstung und unterhält Niederlassungen auf fünf Kontinenten. Kern des eepos-Portfolios bilden leichtlaufende Aluminium-Kransysteme im Baukastenprinzip. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau mittlerweile Quasi-Standard für innovative Hebelösungen im Bereich bis zwei Tonnen. Mit einer neuen hocheffizienten Infrarot-Hallenheizungsanlage von KÜBLER markiert eepos am […]
-
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der Energiewende meistern? Die Antwort auf diese Frage begeisterte viele Messebesucher und machte Hoffnung auf eine pragmatische, technologisch sinnvolle und zugleich sehr wirtschaftliche Lösung der 65%-EE-Frage. In Halle 12.1 B19 präsentiert der Innovationsführer für hocheffiziente Infrarotheizungen gleich drei wegweisende Weltneuheiten: FUTURA, FUTURA cool und MAXIMA E-Hybrid.
-
Ludwigshafen, August 2023. Der Mannheimer FDP-Bundestagsabgeordnete Konrad Stockmeier ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie und Berichterstatter seiner Fraktion für das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das sogenannte "Heizungsgesetz". Er war an den Verhandlungen zum GEG beteiligt und kennt sich also aus mit diesem Gesetz. Am Freitag war er in Ludwigshafen bei Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, zu Besuch. Der Unternehmer setzt sich seit Monaten mit seiner Expertise als Spezialist für Großraumheizungen für eine stärkere Berücksichtigung gewerblich und industriell genutzter Hallengebäude im GEG ein.
