Gas kann grün. Wie die Klimaschutzziele erreichbar und bezahlbar werden.

Gerade die hohen Einsparpotenziale, die in hochinnovativen Technologien wie den Infrarotheizungen von KÜBLER liegen, sprechen dafür, die Potenziale des Energieträgers Gas künftig wesentlich stärker zu nutzen. Nur unter Einbeziehung des grünen Energieträgers werden die Klimaschutzziele 2050 überhaupt bezahlbar und effizient erreichbar gemacht. Was ansonsten passiert? Die von allen gewünschte Wärmewende würde erschwert, CO2 Einsparungen unnötig verteuert und eine zentrale Infrastruktur der Energiewende verschenkt.
Insbesondere im Wärmesektor lassen sich schon heute erhebliche CO₂ Einsparungen realisieren. Und dies besonders kosteneffizient. Denn Erdgas ist deutlich emissionsärmer als Kohle und Erdöl. Biomethan baut diesen Vorteil noch zusätzlich aus. Und synthetische grüne Gase können durch den Einsatz moderner Power-to-Gas Technologien aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt und in allen Sektoren eingesetzt werden. Im Energiesystem der Zukunft können Gase zu 100 Prozent erneuerbar bzw. treibhausneutral sein.
1) Appell der Gaswirtschaft zum Klimaschutzplan
2) GAEEH – vorläufiger Endbericht, ITG Dresden
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Im Grunde ist alles ganz einfach: Wäre das neue Heizungsgesetz (GEG 2024) nicht gewesen und wäre die Novelle weniger ideologisch, dafür mehr technisch fundiert ausgefallen, dann wäre die Wärmepumpen-Diskussion dort geblieben, wo sie hingehört: in den für diese Technik geeigneten Gebäuden. Doch inzwischen schlägt man sich auch in Industriehallen mit einer Technologie herum, die ihre […]
-
Mit den Forderungen nach Technologieoffenheit und Planungssicherheit rennt er bei der IHK Dresden offene Türen ein. Geschäftsführerin Manuela Gogsch, die ebenfalls am Experten-Dialog teilgenommen hat, sagt: „Ich plädiere für eine Offenheit für die verschiedenen Technologien. Wir müssen aber aufpassen, dass es nicht wie mit dem Bürokratieabbau passiert: Der Begriff wird gern genannt, aber danach passiert […]
-
Mit rund 190.000 Besuchern, 2.532 Ausstellern aus 57 Ländern und einem gesteigerten Anteil an ausländischen Besuchern (48 %) hat die ISH vom 11. bis 15. März 2019 ihre Bedeutung als Weltleitmesse erneut untermauert. Und ein perfektes Forum geboten für die neuesten effizienzsteigernden Entwicklungen des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER.
-
„Seit 15 Jahren sparen wir beim Heizen“ Ludwigshafen. Die Werkhalle des Autohauses Bähr in Ludwigshafen wird seit 15 Jahren mit KÜBLER Infrarotsystemen beheizt – und das reibungslos und wirtschaftlich hoch rentabel. Inhaber Frank Bähr ist mehr als zufrieden.





