Die Wirtschaft spricht ESG und heizt Multi-Energie-flexibel.
6. März 2024

ESG steht für Environmental, Social and Corporate Governance und bezeichnet die drei Schlüsselbereiche nachhaltiger Unternehmensführung: Umwelt, Soziales und eben die Unternehmensführung. Was aber hat das mit Ihnen und mit der Art zu tun, wie Sie Ihre Fertigungs- und Lagerhallen heizen?
Die Antwort lautet: Jede Menge. Denn je nachdem, mit welcher Technologie und mit welchem Energieträger Sie heizen, können Sie das ESG-Rating Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen.
Für positive Bewertungen sorgen Sie mit der Multi-Energie-fähigen IR-Hallenheizung FUTURA. Jüngst als „Meisterwerk der Heizungstechnologie“ bezeichnet und bereits fünffach ausgezeichnet, leistet die Heizungsinnovation einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende und spielt Ihnen gleich mehrfach in die ESG-Karten:
- Sie senken den CO2-Ausstoß skalierbar auf 0. Einfach indem Sie FUTURA mit Strom, mit Wasserstoff, mit Biogas oder auch mit einem Mix aus allem betreiben.
- Sie steigern mit FUTURA ganz wesentlich die Energieeffizienz. Denn die neue Technologie verbraucht nur noch 30 bis 50 von zuvor 100 % an Energie. Ganz gleich, welchen Energieträger sie nutzen.
- Sie senken den Energieverbrauch erheblich auch dadurch, dass Sie bedarfsgerecht nur dort heizen, wo Wärme tatsächlich gebraucht wird. Sichwort: „Lokal und zeitlich flexible Zonenbeheizung“.
- Sie erhöhen die Nachhaltigkeit, indem Sie das innovative 2-in-1-System auch zur Hallenbeleuchtung nutzen und damit ganz wesentlich den Aufwand für Verkabelung und Steuerung reduzieren.
- Sie sorgen mit der gleichmäßigen und zugfreien Wärme für hohe Mitarbeiterzufriedenheit und senken gleichzeitig den Krankenstand.
Dies sind nur fünf von mehr dicken Pluspunkten für Ihr ESG-Rating in den Bereichen Umwelt und Soziales. Und auch im Aspekt Unternehmensführung punkten Sie durch Einhalten der neuen GEG-Anforderungen, den deutlichen Nachhaltigkeitsbeitrag oder Ihr verbessertes Betriebsergebnis durch die erheblichen Heizkosteneinsparungen.
Interessant für Sie? Rufen Sie uns einfach an unter +49 621 57000-0 oder schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@kuebler-hallenheizungen.de
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
-
Die Preise für fossile Brennstoffe ziehen an. Auch durch die erhöhte CO2-Steuer. Für Betreiber von Hallen wird es zunehmend wichtiger, Wärme energieeffizient zu erzeugen. Erfahren Sie, wie die richtige Hallenbeheizung Sie dabei unterstützt, steigende Kosten abzufangen.
-
Von Platz 6 auf Platz 24 in nur zehn Jahren ist unsere einst führende Industrienation laut IMD Competiveness Ranking 2024[1] gerutscht. 45 Prozent der Industrieunternehmen mit hohem Stromkostenanteil planen oder realisieren, ihre Produktion einzuschränken bzw. ins Ausland zu verlagern. Tendenz steigend[2]. Zunehmende Bürokratiekosten und das extrem hohe Energiepreisniveau in unserem Land bereiten vielen Unternehmen neben dem […]
-
Der Metallverarbeitungsbetrieb «Die Kanter & und Schlosser» heizt seine Neubauhalle variabel mit Strom, Wasserstoff oder Gas dank der Weltneuheit von KÜBLER aus Ludwigshafen.
-
Was ist aktuell der wahrscheinlich wirkungsvollste Hebel gegen Gaskrise, Preisdruck und Abhängigkeit von Russland? Die Antwort: Weniger Energie verbrauchen. Die Bundesregierung ist dieser Meinung und ruft in einer großangelegten Kampagne zum Energiesparen auf – unterstützt von Wirtschaft und Verbänden. Dieses Ziel lässt sich erreichen. Wenn es um die hohen Hallen von Industrie und Gewerbebetrieben geht sogar einfacher und schneller, als gedacht.