Nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes 2019
Allein die Nominierung ist bereits eine Auszeichnung. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. Die KÜBLER GmbH, Spezialist für High-efficiency Lösungen im Segment Hallenheizung, gehört seit Jahren dazu. Ein großer Erfolg für das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen. Die Nominierung zu diesem Wettbewerb gilt als Eintrittskarte ins „Netzwerk der Besten“. Selbst bewerben kann man sich hierfür nicht. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der Große Preis des Mittelstandes nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft. In jeder der 12 Wettbewerbsregionen (max. zwei Bundesländer) werden i. d. R. drei Preisträger und fünf Finalisten ausgezeichnet. Preisträger der Vorjahre können mit der „Ehrenplakette“ ausgezeichnet oder zum „Premier“ und „Premier-Finalist“ gekürt werden. Bewertet werden fünf Wettbewerbskriterien:
- Gesamtentwicklung des Unternehmens
- Schaffung / Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Modernisierung und Innovation
- Engagement in der Region
- Service und Kundennähe, Marketing
Zudem werden die Sonderpreise „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ ausgelobt für Institutionen, die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns positiv beeinflusst haben.
Der Große Preis des Mittelstandes gilt deutschlandweit als die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Seit 1994 wird dieser Preis von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben, selbst mehrfach für ihre Leistung ausgezeichnet: 2008 und 2016 wurde die Stiftung mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und 2015 mit dem Company Change Award ausgezeichnet. Die Bedeutung des Wettbewerbs für den Mittelstand spricht für sich:
„Der Mittelstand ist und bleibt ein Garant für Stabilität und Vertrauen in Deutschland. Den Nominierten und den Preisträgern beim (…) Großen Preis des Mittelstandes gratuliere ich herzlich. (…) Das haben Sie sich verdient.“
Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, im Jahr 2017 als Bundesminister der Finanzen"Der Große Preis des Mittelstandes ist ein Aushängeschild für die angesehene Marke Made in Germany.“
Albrecht Gerber als Wirtschafts- und Energieminister Brandenburg„Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren.“
Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages a. D."Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Große Preis des Mittelstandes ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung."
Die WELT
Die Zitate belegen das hohe Renommee der Nominierung für die KÜBLER GmbH. Bis zum 15. April 2019 hat der Hallenheizungsspezialist nun Zeit, aussagefähige Unterlagen zusammenzustellen und online einzureichen. Eine unabhängige Jury wird dann die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Das Sanierungsprojekt Seit 1994 wurden die Hallen am Hauptstandort Neuss mit einer zentralen Warmluftanlage über eine gasbetriebene Heißwasserkesselanlage beheizt, was hohe Energiekosten verursachte. Um die eigenen anspruchsvollen Klimaziele zu erreichen und die Effizienz zu steigern, wurde 2021 beschlossen, auf ein modernes, dezentrales Heizungssystem umzurüsten. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Enviconsult wurde eine Wärmebedarfsanalyse durchgeführt und […]
-
Mit rund 190.000 Besuchern, 2.532 Ausstellern aus 57 Ländern und einem gesteigerten Anteil an ausländischen Besuchern (48 %) hat die ISH vom 11. bis 15. März 2019 ihre Bedeutung als Weltleitmesse erneut untermauert. Und ein perfektes Forum geboten für die neuesten effizienzsteigernden Entwicklungen des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER.
-
Wie man 3,7 Mio. kWh – knapp 70 Prozent! – Energie einsparen kann? Das zeigt das Gemeinschaftsprojekt des Hallenheizungs-Spezialisten KÜBLER und der Höganäs Germany GmbH (ehem. H.C. Starck) am Stand-ort Laufenburg nahe der Schweizer Grenze. Für die dena ein Leuchtturmprojekt, das die Deutsche Energie Agentur auf ihrer neuen Seite als Good Practice Beispiel veröffentlicht.
-
Berlin, 14.03.2024 Die energieflexible Neuentwicklung FUTURA des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER ist Preisträger beim Zukunftspreis 2024 des BVMW. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Kübler nahm den Preis vor den rund 6.000 Teilnehmern des BVMW Zukunftstags in der Station-Berlin entgegen.