Zurück

Infrarot-Hallenheizung oder Wärmepumpe?

7. Oktober 2025
Moderne Industriehalle mit Heiz- und Rohrleitungssystem
Gewerbeimmobilien GEG-konform heizen

Politisch gefördert, praktisch oft problematisch: Wärmepumpen stoßen in Hallen schnell an Grenzen. Richtig verstanden, lässt das GEG Raum für Technologieoffenheit – und genau hier spielen Infrarot-Hallenheizungen ihre Vorteile aus.

Bestandsgebäude: Keine Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien

Auf dem Weg in die CO2-freie Zeit ist Energieeffizienz die vielleicht wichtigste Säule der Dekarbonisierung – denn als „low hanging fruit“ sind Effizienzmaßnahmen zur Reduktion von CO2 meist einfacher, schneller und kostengünstiger wirksam, als die Substitution durch erneuerbare Energien. Deshalb werden Hocheffizienz-Lösungen wie Infrarot-Hallenheizungen von KÜBLER, die nachweislich mindestens 40 Prozent Energieeinsparung erzielen, von der Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien befreit (s. GEG § 71m (2) Energieeffizienz im Gesamtsystem).

Neubauhallen: Infrarot schlägt Wärmepumpe

Mit FUTURA, FUTURA E oder ELEXTRA der neuen Fair.AIdH-Technologie stehen für den Neubau Lösungen zur Verfügung, die mit Strom und anderen erneuerbaren Energien wie H2 betrieben werden können, mindestens so effizient sind wie Wärmepumpen und gleichzeitig alle Vorteile von dezentralen Infrarot Hallenheizungen bieten, die für die Beheizung von Hallen so wichtig sind.

Infrarotheizungssystem FUTURA in moderner Halle installiert
Der Logistikhallen-Neubau von GROUP7 wurde nach DGNB Gold Standard errichtet und mit energieflexibler Infrarot-Hallenheizungstechnik (Fair.AIdH FUTURA) beheizt. Die genannten Einsparungen fallen in der Praxis noch deutlich höher aus. Berechnung: Architekturbüro Jochen Peitz, 42853 Remscheid.
(Quelle: KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen)

Fazit: Infrarot ist in Hallen aus guten Gründen überlegen

  • Staubfrei heizen ohne Zugerscheinung
  • Hocheffiziente Wärmeübertragung in den Nutzungsbereich
  • Flexibel und bedarfsgerecht steuerbar wie Licht
  • Individuelle Zonenbeheizung
  • Schnelle Aufheizzeiten
  • Natürlich angenehmes und gleichmäßiges Raumklima
  • Geringer Platzbedarf unter der Hallendecke
  • Keine Einschränkung der Hallen(um)nutzung
  • Einfach an neue Nutzungsprofile anpassbar
  • Hallendach frei für PV nutzbar
  • Nur wenige Dachdurchbrüche
  • Hochfunktional auch bei hohen Minusgraden
  • Keine Lärmemission
  • Keine klimaschädlichen Kältemittel

Fazit: Die Wärmepumpe kann eine hervorragende Lösung sein, um Wohnungen, Büros oder andere niedergeschossige Gebäude klimafreundlich zu heizen. In Hallen mit ihren gigantischen Raumdimensionen und Deckenhöhen ist der Wärmeerzeuger wenig geeignet. In diesen Gebäuden überzeugen Technologien, die speziell für deren anspruchsvollen heiztechnischen Anforderungen entwickelt wurden. Allen voran Infrarot-Hallenheizungen.

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Industrielle Heizung an Lagerhallendecke montiert.
    „Keine Energiewende ohne Energieeffizienz“ betitelt die dena die Rubrik „Themen und Projekte“ auf ihrer Homepage „Die beste Kilowattstunde ist die eingesparte“, sagt Thomas Kübler, geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH. Beide meinen das Gleiche: Es geht darum, den Energieverbrauch im Allgemeinen und besonders in den Unternehmen zu drosseln. Denn hier liegt ein enormer Hebel zum Erreichen der Klimaziele. Und nicht nur das: Energieeffizienz lohnt sich auch wirtschaftlich, wenn sie technologisch richtig angegangen wird. Dabei spielt moderne Infrarotheizungstechnologie eine wichtige Rolle, insbesondere wenn sie intelligent mit Bennwerttechnik kombiniert wird.
  • Techniker überprüft Heizungsanlage
    Wenn in der Vorweihnachtszeit die Produktion heißt läuft, hat niemand Zeit für die Heizungsregelung. Hauptsache, es ist schön warm in der Halle. Einmal eingestellt, läuft die Heizung die festgelegten Betriebszeiten.
  • Moderne Lagerhalle mit Laderampen
    Nicht nur die Politik hat die Reißleine gezogen, auch viele Unternehmen planen, die Weihnachtspause zu verlängern und den Betrieb zumindest bis zur 2. Januarwoche runterzufahren. Über Wochen werden Maschinen stillstehen und Tore zu den Hallengebäuden geschlossen bleiben.
  • Industriehalle mit Beleuchtung und Maschinen
    Ein neues Heizsystem für die Halle Ihres Unternehmens ist eine Entscheidung, die wohlüberlegt sein will. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Fakten für einen Infrarot-Dunkelstrahler sprechen!
KÜBLER Hallenheizungen

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 35 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern