„Als Ministerpräsident macht es mich stolz, dass wir in unserem Bundesland Hidden Champions wie KÜBLER haben.“
„Rheinland-Pfalz ist ein Land der Innovationen und Zukunftstechnologien – und die KÜBLER GmbH in Ludwigshafen ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was nicht zuletzt die vier Innovationspreise des Landes Rheinland-Pfalz zeigen, mit denen das Unternehmen bislang ausgezeichnet worden ist. Als Ministerpräsident macht es mich stolz, dass wir in unserem Bundesland Hidden Champions wie KÜBLER haben. Sie zeigen, dass Rheinland-Pfalz Heimat starker, ideenreicher Unternehmen und ein attraktiver Standort mit Zukunft ist,“ so der Ministerpräsident.
Damit das so bleibt, muss aber dringend etwas passieren, ist Thomas Kübler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der KÜBLER GmbH, überzeugt. Es geht dem Unternehmer um das Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch Heizungsgesetz genannt, und die dringend benötigten Anpassungen darin. Thomas Kübler:
„Es kann nicht sein, dass 15 Jahre Innovationsleistungen in Deutschland ausgebremst werden, weil bei der Ausformulierung der Gesetzesnovelle auf eine veraltete Norm Bezug genommen wird.“
Hallengebäude stellen aufgrund ihrer großen Höhen und Raumdimensionen heiztechnisch ganz andere Anforderungen, als beispielsweise Büros oder Wohnräume. Speziell für diese Gebäudekategorie stehen Technologien zur Verfügung, die nicht nur besonders energieeffizient sind und dabei bis zu 70 % des vorherigen Verbrauchs einsparen, sondern energieflexibel mit Erneuerbaren Energien betrieben werden können. Zudem sind sie in der Lage, Flexibilität zu beherrschen – eine Eigenschaft, die dringend benötigt wird, will man die Energiewende in Deutschland schultern. Erneuerbare Energien wie PV-Strom oder Windkraft sind per se volatil, was bedeutet, dass sie nicht immer zuverlässig zur Verfügung stehen. Die innovativen KÜBLER Systeme können dies ausgleichen und somit die Betriebssicherheit gewährleisten, auf die Gewerbe- und Industrieunternehmen angewiesen sind. Schließlich wurde die Überlegenheit der KÜBLER Systeme nicht nur in über 20.000 realisierten Projekten, sondern auch von Fachleuten bestätigt.
Beim Besuch im Forschungs- & Entwicklungslabor des Innovationsführers in Ludwigshafen konnte der Ministerpräsident die Wirkungsweise der Infrarotsysteme erleben. Alexander Schweitzer: „Sehr beeindruckend für mich war, diese Funktionalität live zu spüren. Das hat den Eindruck nochmals verstärkt, welche Vorteile diese Technologie in Hallengebäuden hat.“
Mit Stolz blickt der Ministerpräsident auf die große Anzahl von Innovationträgern wie KÜBLER in Rheinland-Pfalz. Es müsse sich lohnen, Innovationen zu machen, Jobs anzubieten und mit neuen Produkten und Dienstleistungen auch auf unseren Märkten erfolgreich zu sein, sagt er und führt fort: „Die richtigen Rahmenbedingungen für ein investitions- und innovationsfreundliches Umfeld zu schaffen ist neben der europäischen und der Bundesebene auch Aufgabe von Landespolitik. Das geht allerdings nur, wenn man voneinander die jeweiligen Bedürfnisse und Problemstellungen kennt. Und dafür braucht es den persönlichen Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern im Land, den ich sehr schätze und pflege.“
Am Ende des Gesprächs setzt Ministerpräsident ein Signal für die Wirtschaftsunternehmen in Rheinland-Pfalz und bekräftigt seine Position: „Die Landesregierung setzt sich mit voller Kraft dafür ein, optimale Rahmenbedingungen für Industrie und Mittelstand zu schaffen – gerade in Zeiten großer Transformation, die von Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel geprägt sind. Unternehmen, die wie die KÜBLER GmbH durch technische Innovationen Energieeffizienz und Energieeinsparung vorantreiben, sind ein wichtiger Baustein auf unserem Weg zum Ziel, bis 2040 in Rheinland-Pfalz zur Klimaneutralität zu gelangen.“
Interessiert an unseren Presse-Bildern?
Sie möchten alle Bilder aus dem Artikel in höchster Qualität herunterladen? Klicken Sie einfach unten auf den Button und genießen Sie unsere Pressebilder in höchster Auflösung!
Alle Pressebilder herunterladen-
Ludwigshafen, im Februar 2024: FUTURA überzeugt auch die renommierte Jury des PLUS X Award! Das „Meisterwerk der Heiztechnologie“ erhielt die höchste Anerkennung der Fachjuroren in fünf von sieben Kategorien: Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität. Diese Auszeichnung unterstreicht die wegweisende Innovation, überragende Qualität, ästhetische Eleganz, intuitive Bedienung und vielseitige Funktionalität, die die FUTURA zu einem Vorreiter in der Branche machen. KÜBLER hat mit der FUTURA eine neue Ära der Hallenbeheizung eingeläutet – eine, die Standards setzt und die Zukunft der Heiztechnologie maßgeblich gestaltet." – so die Jury Laudation zur Auszeichnung des PLUS X AWARD.
-
Gas ist dezentral, flexibel, effizient speicherbar und preiswert. Der Energieträger ist ein Garant für das Gelingen der Energiewende. Und für die Reduktion von CO₂ – heute, 2030 und 2050. Zehn Verbände der Gaswirtschaft haben sich zusammengeschlossen und in einem Appell zum Klimaschutzplan formuliert, warum sich durch den Energieträger Gas schon heute kosteneffizient erhebliche CO₂ Einsparungen realisieren lassen.
-
Energien smart und effizient nutzen, zukunftssicher planen und investieren, Prozesse digitalisieren, Klimaziele und GEG erfüllen, CO₂-Steuer senken, die Anforderungen der Zukunft schon heute erfüllen – und all dies bei höchster Technologie- und Investitionssicherheit: Das sind heute die Herausforderungen beim Heizen von Hallen. Im Neubau wie auch bei der energetischen Sanierung. Entdecken Sie die führenden Lösungen. […]
-
Auf dem Zukunftstag Mittelstand des BVMUV am 13. März übergibt der Spezialist für klimafreundliche Hallenheizungen KÜBLER an Bundesumweltministerin Steffi Lemke die ersten Ergebnisse des gemeinsamen KI-Pilotprojektes im Rahmen des Green-AI Hub Mittelstand.