Wie 30 bis 70 % Heizkosten und CO2 eingespart werden? – Ganz einfach.

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Umweltschutz – seit 30 Jahren von KÜBLER
„Mit unserer Heizungstechnologie erfüllen wir jetzt schon die Effizienzanforderungen von 2030“, sagt Thomas Kübler geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der KÜBLER GmbH. Bereits heute werden gegenüber konventionellen Systemen Energieeinsparungen von 30-70 % realisiert. In der Praxis können sich – je nach Anlagengröße – immense Zahlen hinter diesen Einsparungen verbergen. Um rund 1.500 Tonnen und 340.000 Euro konnten beispielsweise CO2 und Energiekosten bei einem Hagener Industrieunternehmen reduziert werden.
„Unsere Hallenheizungssysteme sind ökologisch wie ökonomisch gleichermaßen interessant“, so KÜBLER. Nicht umsonst wird der Hallenheizungsspezialist für seine Lösungen regelmäßig mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren setzt KÜBLER immer wieder neue Trends und bestimmt damit maßgeblich die Entwicklung der modernen Hallenbeheizung.
Infrarotheizsysteme wie MAXIMA realisieren inzwischen bis zu 80 % Infrarotanteil und zählen damit zu den effizientesten Dunkelstrahlern überhaupt. Mit WÄRME 4.0 ebnet KÜBLER den Weg in die digitale und vernetzte Zukunft der Hallenbeheizung. Die mehrfach patentierte Steuerung CELESTRA und die WärmeManagementsoftware EMMA bieten interessante Analysemöglichkeiten – und die Voraussetzung für völlig neue Dienstleistungsprodukte wie das Mietmodell HeizWerk.
Die 3 goldenen Regeln für die energieeffiziente Hallenbeheizung
Gerade im Hallenbereich sei Energieeinsparung heute einfacher denn je, meint KÜBLER. Was dabei zu beachten ist, präsentiert der Innovationsführer seinen Besuchern auf der SHK Essen im Rahmen eines praxisorientierten 10 Minuten Forums mit dem Titel „3 goldene Regeln für die energieeffiziente Hallenbeheizung“. Um auch bei großem Andrang keine Wartezeit zu riskieren, bietet der Hallenheizungsspezialist die Möglichkeit, vorab einen festen Termin am Stand zu vereinbaren.
Seit vielen Jahren ist die SHK eine der wichtigen Plattformen, auf der KÜBLER seine Innovationen präsentiert. Als erstes Branchenevent des Jahres und Treffpunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung aus Westdeutschland, BeNeLux sowie Frankreich findet die Messe vom 10.03. bis zum 13.03.2020 statt.
-
Gas ist dezentral, flexibel, effizient speicherbar und preiswert. Der Energieträger ist ein Garant für das Gelingen der Energiewende. Und für die Reduktion von CO2 – heute, 2030 und 2050. Zehn Verbände der Gaswirtschaft haben sich zusammengeschlossen und in einem Appell zum Klimaschutzplan formuliert, warum sich durch den Energieträger Gas schon heute kosteneffizient erhebliche CO2 Einsparungen realisieren lassen.
-
Staatssekretär Mario Brandenburg, MdB im Austausch mit Thomas Kübler, Dr. Steffen Manser (KÜBLER GmbH) und Prof. Dr. Matthias Rädle (CeMOS) zum Thema Forschung, Entwicklung und was die CO2-Reduzierung in Industrie und Gewerbe braucht.
-
Die alte Hallenheizungsanlage verbraucht zu viel Energie, hat einen zu hohen CO2-Ausstoß und wird immer unzuverlässiger. Gute Gründe, endlich die Heizungsmodernisierung in Angriff zu nehmen und die Alte durch ein modernes, energieeffizientes System zu ersetzen. Aber der Aufwand erscheint hoch und wird oft gescheut. Dabei gibt es heute alternative Lösungen, die auch wirtschaftlich sehr interessant sein können.
-
Der Hallenheizungsspezialist KÜBLER GmbH ist in der Kategorie „Premier“ für den „Großen Preis des Mittelstands“ 2024 nominiert. Erneut ein großer Erfolg für das mittelständische, innovationsgetriebene Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein.