Innovative Heizsysteme für die Energiewende: KÜBLER präsentiert drei Weltneuheiten auf der ISH 2023

65 Prozent regenerative Energien will die Bundesregierung ab 2024. „Kann sie haben“, sagt Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer der KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Auf der ISH präsentiert der Hallenheizungsspezialist seine jüngsten Entwicklungen und Weltneuheiten. Es handelt sich um gleich drei Systeme, mit denen Unternehmen Geld sparen und ihren Teil zur Energiewende beitragen können. Besonders stolz ist Kübler auf den FUTURA. „Der FUTURA ist als Multi-Energie-Infrarotheizung unsere Lösung für die Energiewende und damit für den erfolgreichen, wirtschaftlich realisierbaren Weg in die Dekarbonisierung“, sagt Kübler. Zwar sind nur zwei Prozent der Bestandsgebäude in Deutschland Hallen, sie machen aber 15 Prozent der Treibhausgas-Emissionen aus.
„Wir machen unsere Industrie- und Gewerbekunden stark für die Energiewende. Mit Lösungen, die sich wirtschaftlich auszahlen.“
Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main leitet das für seine Energiespartechnik bekannte Unternehmen einen Paradigmenwechsel in der Hallenbeheizung ein.
„Bislang stand Energieeffizienz im Mittelpunkt unserer Entwicklungen. Jetzt verbinden wir den hocheffizienten Einsatz von Ressourcen mit der Nutzung von verschiedenen regenerativen Energieträgern“.
1. Multi-Energie-Infrarotheizung FUTURA
„Nichts liegt schließlich näher unter der Hallendecke als das Licht“,
2. Hocheffizienz mit Strom – MAXIMA E-Hybrid
3. Heizen kühlen und beleuchten – FUTURA cool
Wärme-as-a-Service
KÜBLER auf der ISH23
Halle 12.1, Stand B19
Wir freuen uns über Ihre Veröffentlichung. Die Pressemitteilung + Bilder können Sie sich unter folgendem Link herunterladen: https://www.kuebler-hallenheizungen.de/wp-content/uploads/2023/03/MedienInfo_2_ISH23.zip
-
55 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030, 80 bis 95 Prozent bis 2050 – so die Ziele der Bundesregierung für den Gebäudesektor. Neben Wohn- und Büroge-bäuden wird hier auch ein großer Bedarf bei industriellen Gebäuden (Fertigungshallen etc.) gesehen. In diesem Bereich erreichen die Heizungssysteme des Ludwigshafener Infrarotspezialisten KÜBLER bereits heute den Anforderungsstandard des nächsten Jahrzehnts. Den entscheidenden Innovationsschritt auf der Etappe 2050 verspricht jetzt ein gemeinsames Forschungsvorhaben von KÜBLER und der TU Kaiserslautern mit dem Titel InfraEff. Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF. Am 13. März trafen sich die Kooperationspartner zum Startschuss in Ludwigshafen.
-
1.300 bis 1.650 Hidden Champions gibt es in Rheinland-Pfalz*. Nur 23 davon haben Platz gefunden in der Publikation „Hidden Champions in der Pfalz“. Einer der Stillen Marktführer ist erneut das Unternehmen KÜBLER aus Ludwigshafen. Der Spezialist für energieeffiziente Hallenheizungslösungen gilt seit Jahrzehnten als der Innovationsführer und Wegbereiter hocheffizienter Technologien zur ökologisch nachhaltigen Beheizung von Industrie- […]
-
„Wir haben viel Begeisterung als Reaktion auf die neuen Fair.AIdH Technologien erlebt,“ so Thomas Kübler, Gründer und Geschäftsführer des Hallenheizungsspezialisten KÜBLER. Die Energieflexibilität gepaart mit Hocheffizienz und der Möglichkeit, die Hallenbeleuchtung gleich in einem Gerät mit abzudecken, hat viele Interessenten aufhorchen lassen. Besonders auch, weil die hohe Flexibilität und Funktionalität Anwendern ermöglichen, die Anforderungen der […]
-
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist attraktiver Standort mit Heimat und Zukunft vieler starker, ideenreicher Unternehmen