Zurück

Sportstätten-Sanierung – jetzt mit bis zu 50 % Förderung der Bundesländer

7. August 2025
Verschiedene Indoor-Sportaktivitäten in professionellen Umgebungen
Wenn Tennis-, Allzweck-, Reit- oder Hockeyvereine eines gemeinsam haben, dann ist es in der Regel dies: es mangelt am Geld. Erst recht, wenn die traditionsreichen Vereine Hallen betreiben, die in die Jahre gekommen sind. Oder allgemein Sanierungsbedarf besteht. Die Kosten für die Modernisierung sind oft nur schwer zu stemmen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Die Bundesländer greifen Vereinen finanziell unter die Arme und unterstützen die Sportstättensanierung mit bis zu 50 % Förderung*.

Einer der größten Bausteine traditionsreicher Vereine ist die Heizungsanlage in den Hallen. Warum? Weil sie gleich aus zwei Richtungen unter Druck geraten: Zum einen durch die viel zu hohen Verbrauchkosten alter Heizungsanlagen, zum anderen durch die Klimaschutzanforderungen, die der Gesetzgeber an Heizungsanlagen stellt. Doch die Sanierung alter Heizanlagen erscheint oft als Großbaustelle, die auch finanziell zu große Löcher reißt. Sie wird Jahr für Jahr verschoben.

 

„Wir bekommen insgesamt bis zu 40 % Förderung und heizen effektiv dort, wo die Wärme hin muss.“

E. Katschke, ESV Ingolstadt-Ringsee e.V.

 

Dabei war der Zeitpunkt für die Heizungssanierung selten so günstig. Vereine profitieren nicht nur von der Sportstättenförderung, sie reduzieren durch den Einsatz moderner Infrarot-Hallenheizungslösungen auch ganz erheblich ihren Energieverbrauch. Denn geheizt wird hocheffizient nur noch dann, wenn die Halle oder einzelne Spielfelder genutzt werden. Das lohnt sich in vielerlei Hinsicht:

  • Vereine profitieren nachhaltig von geringen Energiekosten (Einsparungen von 40-70 Prozent)
  • Entsprechend reduzieren sie die CO2-Emissionen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende
  • Sie erfüllen die gesetzlichen Klimaschutzauflagen

Die jüngste Generation Infrarotheizungen heißt Fair.AIdH. Mit Systemen wie FUTURA, FUTURA E, MAXIMA E-Hybrid oder ELEXTRA lassen sich heute schon erneuerbare Energien wie Netz- oder PV-Strom nutzen und skalierbar bis 100 % CO2-frei heizen. Damit stellen sich Vereine wirtschaftlich und zukunftssicher auf. Bis weit nach 2045. Weitere Informationen finden Sie unverbindlich hier.

 

* Die Förderquote kann sich je nach Bundesland unterscheiden, sofern der Hallenbetreiber ein Verein, Verband oder die Kommune ist. Es finden die Förderprogramme der jeweiligen Länder Anwendung. Bitte informieren Sie sich auch hier an entsprechender Stelle.

Alles, was Sie über energiesparende Hallenheizungen in der Praxis wissen sollten
Energiesparen ist ein großes Thema – branchenübergreifend. Wenn Sie Schluss mit ineffizienten Heizungsanlagen machen wollen, ist unser Ratgeber genau richtig für Sie!
Kostenlosen Ratgeber anfordern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Seit heute ist es klar: die Weltneuheit von KÜBLER gewinnt ihre dritte Auszeichnung! Nach dem Technologiepreis SUCCESS 2022 und dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023 wird die innovative Multi-Energie-IR-Heizung FUTURA für die klimafreundliche und gleichzeitig wirtschaftliche Beheizung von Hallengebäuden nun in der Kategorie „Winner“ beim German Innovation Award 2023 gewürdigt.
  • Vor wenigen Monaten wurde KÜBLER in der Kategorie Premier-Finalist ausgezeichnet – als eines von nur fünf unter 4.600 nominierten Unternehmen beim Großen Preis des Mittelstands. Jetzt wurde der renommierte Hallenheizungsspezialist erneut nominiert: 2025 für die höchste Kategorie, den Premier. Seit über 35 Jahren prägt das Ludwigshafener Unternehmen den Markt mit innovativen Infrarottechnologien, die Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit […]
  • Ludwigshafen, im Januar 2024: Die Tafel in der Bayreuther Straße freut sich über einen Spendenscheck von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Spezialisten für energiesparende Hallenheizungen, der Firma KÜBLER. Sie hatten die Weihnachtsfeier nicht nur nutzen wollen, um gemeinsam mit der ganzen Belegschaft fröhlich das alte Jahr ausklingen zu lassen, sondern dabei auch an Menschen gedacht, die Unterstützung benötigen. Dafür haben sie eine Tombola mit über 100 Gewinnen organisiert, darunter ein iPhone als Hauptgewinn, der durch das Unternehmen bereitgestellt wurde. So waren fast 500 Euro zusammengekommen. Bei der Tafel freut man sich.
  • Ludwigshafen, 19.06.2020 | Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, wird seit langem heiß ersehnt. Das einheitliche, aufeinander abgestimmte Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden soll verschiedene Gesetze zur Gebäudeenergieeffizienz und Wärmenutzung zusammenführen. Und damit die bislang hochkomplexe und schwer durchschaubare Landschaft des Energiesparrechts für Bauherren und Planer deutlich vereinfachen. Seit 2017 liegen Entwürfe über das Gesetz vor. Nach endlosen Verschiebungen über Legislaturperioden hinweg wurde das GEG gestern im Bundestag verbschiedet.
KÜBLER Hallenheizungen

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen

Jede Halle ist anders. Bei mehr als 30 Jahren Firmengeschichte gibt es kaum eine Anforderung, die uns fremd ist. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die passenden Lösungen umgesetzt. Wenn Sie bereit sind, wirtschaftlich erprobte Heizkonzepte für Ihre Halle umzusetzen, dann sind Sie bei uns richtig.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Ratgeber anfordern